"Barrierefrei gewinnen alle"

Foto: hfr
Pin It

Aktionen zum Internationalen Tag der Menschen mit Behinderungen

 

Ratzeburg (LOZ). Unter dem Motto "Barrierefrei gewinnen alle" plant die Partnerschaft für Demokratie der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische Seen zusammen mit der Kreisbehindertenbeauftragten Kirsten Vidal am Sonnabend, 3. Dezember, einen Aktionsmarkt zum "Internationalen Tag der Menschen mit Behinderungen" vor dem Ratzeburger Rathaus. Der von den Vereinten Nationen ausgerufene, internationale Tag der Menschen mit Behinderung wird seit 1993 jedes Jahr am 3. Dezember begangen. Er soll das Bewusstsein für die Belange von Menschen mit Behinderungen stärken.

Werbung

In diesem Sinne wird es in Ratzeburg ab 10 Uhr viele Möglichkeiten geben, sich zu informieren und einander zu begegnen. So ist das Infomobil des Blinden- und Sehbehinderten-Verein Schleswig-Holstein mit seinem Angebot vor Ort, ebenso das Landesförderzentrum Hören und Kommunikation mit einem Workshop in der Stadtbücherei. Örtliche Organisationen wie das Lebenshilfewerk Mölln-Hagenow, und der Anker e.V. werden sich in einem Infozelt präsentieren und die Vielfältigkeit der gemeinsamen Arbeit mit Menschen mit Behinderungen zeigen. Die Band 'Botenstoff' des Anker e.V. plant einen musikalischen Rahmen. Sie nimmt auf die besonderen Bedürfnisse von Menschen mit einer psychischen Erkrankung Rücksicht. Es dürfen auch nicht erkrankte Menschen mitspielen. „Stilübergreifend eignen wir uns Songs an, um mit einfachen Mitteln unseren eigenen akustischen Sound und unsere Interpretation zu verwirklichen. In eigenen Stücken erzählen wir unsere Sichtweise auf die Welt“, sagt Bandleiter Holger Kohrs.

„In unserer Stadt leben viele ältere Menschen mit Einschränkungen und Behinderungen. Entsprechend gilt es für uns alle, achtsam zu sein und gemeinsam dafür zu sorgen, dass wir Barrieren abbauen. Das kann baulich geschehen, aber auch durch das freundliche Angebot von Hilfestellung. Wir sind alle gefordert, dass Teilhabe für jeden und jede am öffentlichen Leben möglich ist. Der Aktionstag soll dafür sensibilisieren“, sagt Stadtpräsident Ottfried Feußner.

Ein gemeinsames Erkunden des Inseladvents, mit der Einladung, andere und neue Perspektiven von Menschen mit Behinderungen hierbei erfahren zu können, soll den Aktionstag am Nachmittag ab 15 Uhr beschließen. Informationen zum Programm sind unter www.ratzeburg.de zu finden.

Kurznachrichten Ratzeburg


3. öffentliche Sitzung der Schulverbandsversammlung des Schulverbandes Ratzeburg
Am Mittwoch, 13. Dezember, um 18.30 Uhr tritt die Schulverbandsversammlung des Schulverbandes Ratzeburg zu ihrer 3. öffentlichen Sitzung im Forum der Gemeinschaftsschule Lauenburgische Seen, Heinrich-Scheele-Straße 1 zusammen. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Neufassung der Satzung des Schulverbandes Ratzeburg, der Einbau von Akustikdecken für den Grundschulstandort Vorstadt, der Umbau des Lehrerzimmers und die Weiterbeschäftigung eines Respect-Coaches an der Gemeinschaftsschule Lauenburgische Seen, die Dachflächensanierung der Riemannhalle sowie der Schulverbandshaushalt 2024. Einwohnerinnen und Einwohner sind zudem eingeladen, Fragen, Anregungen und Vorschläge zu unterbreiten. Informationen zur Sitzung wie auch zu allen anderen politischen Gremien sind auf der städtischen Webseite im Sitzungsinformationssystem für interessierte Bürgerinnen und Bürger bereitgestellt. Der Zugang ist barrierefrei möglich.


4. öffentliche Sitzung der Stadtvertretung der Stadt Ratzeburg
Am Montag, 11. Dezember, um 18.30 Uhr, tritt die Stadtvertretung der Stadt Ratzeburg zu ihrer 4. öffentlichen Sitzung im Ratssaal des Ratzeburger Rathauses zusammen. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem diverse Feuerwehrangelegenheiten, der 'Aktionsplan Inklusion' der Stadt Ratzeburg, die Bewerbungen der Stadt Ratzeburg bei der 'Europäische Städtekoalition gegen Rassismus – European Coalition of Cities against Racism' (ECCAR) sowie im Programm 'Engagierte Stadt', die Neufassung des öffentlich-rechtlichen Vertrages zwischen der Diakonie und der Stadt zur Fortführung der offenen Jugendarbeit in Ratzeburg,  die Abwasser- und Straßenreinigungsgebühren und die Haushaltssatzung und -plan für das Haushaltsjahr 2024. Einwohnerinnen und Einwohner sind zudem eingeladen, Fragen, Anregungen und Vorschläge zu unterbreiten. Informationen zur Sitzung wie auch zu allen anderen politischen Gremien sind auf der städtischen Webseite im Sitzungsinformationssystem für interessierte Bürgerinnen und Bürger bereitgestellt.


Bürgersprechstunde mit Dr. Nina Scheer in Ratzeburg
Zu einer offenen Bürgersprechstunde lädt Dr. Nina Scheer, örtliche SPD-Bundestagsabgeordnete am Mittwoch, 6. Dezember, von 13 bis 15 Uhr, Am Markt 1, 23909 Ratzeburg (Restaurant Lavastein) ein. „Ich freue mich auf den persönlichen Austausch über politische Fragen und Anliegen und lade hierzu herzlich auf Kaffee oder Tee und Kuchen ein“, so Nina Scheer. Die Bürgersprechstunde erfolgt in Einzelgesprächen. Um Wartezeiten zu vermeiden, wird um Anmeldung gebeten: telefonisch unter 030 / 22 77 35 37 oder per E-Mail an nina.scheer@bundestag.de.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.