,,Drei Steine" - Lesung mit Nils Oskamp aus der Graphic Novel gegen Rechts

Pin It

 

Ratzeburg (LOZ). Seit Anfang September läuft in der Stadtbücherei Ratzeburg in Zusammenarbeit mit dem Förderverein der Ratzeburger Volkshochschule und der Partnerschaft für Demokratie  – Stadt Ratzeburg und Amt Lauenburgische Seen erfolgreich die Ausstellung ,,Drei Steine‘‘ des Hamburger Comic-Zeichners Nils Oskamp. 

Werbung

In dieser Zeit wurden bereits Lesungen, Comic-Workshops sowie ein Filmworkshop mit Schülerinnen und Schülern der Gemeinschaftsschule Lauenburgische Seen und der Lauenburgischen Gelehrtenschule durchgeführt.

Am Dienstag, 16. November, liest Nils Oskamp um 19 Uhr in der Stadtbücherei Ratzeburg  aus seinem Buch ,,Drei Steine‘‘ jetzt auch einmal für die allgemeine Öffentlichkeit. Nils Oskamp erzählt in seiner autobiografischen Graphic Novel „Drei Steine“ die Geschichte seiner Jugend in den 1980er Jahren in Dortmund-Dorstfeld, wo er Opfer rechter Gewalt wurde:

„Als ich in der Schule meine Meinung gegen Nazis sagte, hätte mich das fast umgebracht.‘‘ Er dokumentiert, wie die damaligen rechtsradikalen Jugendlichen fast unbestraft davonkommen und es bis in die Politik schaffen. Für die Lesung in der Stadtbücherei gilt die 3G-Regel. Es wird um telefonische Anmeldung unter 04541 / 800 03 01 oder per Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. gebeten.

Kurznachrichten Ratzeburg


64. Internationale Ruderregatta
Am ersten Juni-Wochenende, 2. bis 4. Juni, findet die 64. Internationale Ruderregatta des Ratzeburger Ruderclubs auf dem Großen Küchensee statt. Die Benutzung des Küchensees mit Wasserfahrzeugen jeder Art sowie das Baden an den Badestellen „Farchauer Liegewiese“ und „Aqua Siwa“ ist während der Veranstaltung aus Sicherheitsgründen nicht gestattet. Ausgenommen sind Wasserfahrzeuge des Veranstalters.


Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.