Mitglieder des Ratzeburger Jugendbeirates bei einer Online-Sitzung mit Jugendbeiräten aus Sopot und Strängnäs im Ratzeburger Ratssaal. Foto: Stadt Ratzeburg
Pin It

 

Ratzeburg (LOZ). Der Ratzeburger Jugendbeirat hat im vergangenen Jahr zusammen mit den Jugendbeiräten der polnischen Partnerstadt Sopot und der schwedischen Partnerstadt Strängnäs ein 'Europäisches Netzwerkes von lokalen Jugendbeiräten' ins Leben gerufen. Gemeinsam wurde eine Charta entwickelt, die die Ziele dieser Zusammenarbeit beschreibt. Dazu gehört die Durchführung von gemeinsamen Projekten im Geiste der europäischen Zusammenarbeit. Zur anstehenden Europawahl wurde dieses Ziel erstmalig umgesetzt und ein gemeinsamer Wahlaufruf gestaltet.

Werbung

In einer Online-Sitzung wurde der Slogan "We grow up togehter - We vote together" und das Design für ein gemeinsames Banner entwickelt. Der Ratzeburger Jugendbeirat übernahm federführend die grafische Umsetzung und Produktion und ließ auch eine polnische Plakatversion gestalten. Dabei unterstützte sie die Partnerschaft für Demokratie der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische See im Rahmen des Bundesprogramms "Demokratie leben!". Der Wahlaufruf der Jugendbeiräte ist seit einigen Tagen großformatig im Ratzeburger Stadtbild zu finden.

"Wir hoffen sehr, dass sich viele Menschen ebenso wie wir ein partnerschaftliches Europa wünschen und entsprechend dafür wählen gehen. Für uns junge Generation ist Europa die Zukunft. Viele der großen Herausforderungen, vor der unsere Generation steht, können wir nur gemeinschaftlich in Europa bewältigen. Klimawandel, Digitalisierung oder Sicherheit kennen keine nationalen Grenzen. Jede Stimme für ein starkes und demokratisches Europa ist auch eine Stimme für uns junge Menschen", sagt Sophia Lenthe vom Ratzeburger Jugendbeirat.

Kurznachrichten Ratzeburg


 Öffentliche Sitzung der Stadtvertretung der Stadt Ratzeburg
Am Montag, 17. März, um 18.30 Uhr, tritt die Stadtvertretung der Stadt Ratzeburg zu ihrer 10. öffentlichen Sitzung im Ratssaal des Ratzeburger Rathauses zusammen. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Stadtverordnung zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit in der Stadt Ratzeburg, der 10-Punkte Aktionsplan der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische Seen gegen Rassismus und Diskriminierung, die Neufassung der Satzung über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer in der Stadt Ratzeburg sowie verschiedene Bebauungspläne. Einwohnerinnen und Einwohner sind zudem eingeladen, Fragen, Anregungen und Vorschläge zu unterbreiten. Informationen zur Sitzung wie auch zu allen anderen politischen Gremien sind auf der städtischen Webseite im Sitzungsinformationssystem für interessierte Bürgerinnen und Bürger bereitgestellt. Der Zugang zum Sitzungssaal ist barrierefrei möglich.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.