Foto: Marco Schröder
Pin It

 

Gülzow (LOZ). Erinnerungen an Zirkusbesuche haben wir fast alle. Aber wer kann schon behaupten, selbst in der Manege gestanden und das Publikum begeistert zu haben? Die 82 Kinder der Evangelischen Schule Gülzow (ESG) schon. Denn angeleitet vom Familiencircus Traber fand dort Anfang Juni eine aufregende Zirkuswoche statt.

Bereits 2019 gab es dieses Projekt an der Schule. Alle waren davon so angetan, dass der Familiencircus unbedingt wiederkommen sollte. Vor Kurzem war es endlich wieder soweit: Am 4. Juni errichteten die Trabers gemeinsam mit zahlreichen Eltern der Grundschulkinder das 2-Mast-Zirkuszelt neben der Schule. Die Faszination Zirkuswelt konnte am nächsten Tag Einzug in die Klassen halten.

Los ging es mit einer Vorführung der Zirkusfamilie für die Schülerinnen und Schüler. Daraufhin konnten sie sich für Darbietungskünste wie Lassoschwingen, Luftringe, Trapez, Seiltanz, Feuerspucken, Strapaten oder Akrobatik entscheiden. Und für ausreichend Quatsch neben all der Arbeit würden die Nachwuchsclowns sorgen. An den folgenden Tagen übten die jungen Artisten fleißig mit den Trabers und wuchsen über sich hinaus. Die Kinder waren voller Enthusiasmus bei der Sache und studierten in nur kurzer Zeit neue Kunststücke ein.

Am 9. Juni stieg die Spannung. Vormittags fand die Generalprobe statt und die einzelnen Darbietungen erhielten den letzten Schliff für den großen Auftritt: der fast zweistündigen Zirkus-Show am Nachmittag für Familien, Freundinnen und Freunde und weitere Gäste. Die Kinder zeigten mit Stolz und Freude ihr Können. Die Akrobaten bauten sich zur atemberaubenden Pyramide auf, die Artisten am Vertikalseil, Trapez sowie den Luftringen und Strapaten beeindruckten mit ihrer Geschicklichkeit, als sie hoch über dem Boden wirbelten und das Publikum in Staunen versetzten. Zwischendurch brachten die Clowns die Zuschauer zum Lachen, und die Lasso-Cowboys ließen geschickt ihre Seile durch die Luft surren. Die Vorführung war ein voller Erfolg und zog mehr als 250 Gäste an. Die Bänke im Zirkuszelt waren voll besetzt. Dementsprechend laut und tosend fiel der Applaus nach jedem Programmpunkt aus.

Diese fünf besonderen Tage waren für die Schüler eine großartige Gelegenheit, ihr Selbstvertrauen zu stärken, schlummernde Talente zu wecken und ihre Kreativität zu entfalten. Außerdem brachte dieses Ereignis die gesamte Gemeinde zusammen. Die Evangelische Schule Gülzow legt großen Wert auf Aktivitäten, die über den regulären Unterricht hinausgehen. Die Zirkuswoche war ganz gewiss ein Höhepunkt im Schuljahr und wird den Kindern der ESG noch lange in Erinnerung bleiben.

Kurznachrichten Schwarzenbek


DRK-Krebsnachsorge
Viele Krebserkrante sowie deren Angehörige stehen der neuen Lebenssituation hilflos gegenüber. Deshalb führt das DRK Schwarzenbek Beratung in der Selbsthilfegruppe "Leben mit Krebs-Hilfe und Selbsthilfe im DRK" durch. In Gesprächskreisen und Einzelgesprächen wird Hilfe bei der Bewältigung von Problemen angeboten. Der nächste Beratungstermin findet am Montag, 28. April, von 17 bis 19 Uhr im DRK-Zentrum Schwarzenbek, Bismarckstraße 9b, statt. Nähere Informationen erhalten Interessierte von Brigitte Wiech unter Telefon 04544 / 89 12 43.


Demenzberatung
Jeden 2. Donnerstag im Monat von 8.30 bis 12.30 Uhr können sich Angehörige und Menschen mit Gedächtnisproblemen im Amt Schwarzenbek-Land, Gülzower Straße 1 beraten lassen. Sie finden Informationen über die Krankheit und den Umgang damit, über Angebote zu Unterstützung und Hilfe sowie ein offenes Ohr für Sorgen und Ängste. Unabhängig und kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten, es gelten die aktuellen Regeln. Weitere Informationen: Barbara Hergert, Koordinierungsstelle Demenz, Telefon 04542 / 83 84 670, info@koordinierungsstelle-demenz.de


Persönliche Beratung durch den Pflegestützpunkt im Amt Schwarzenbek-Land
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden Donnerstag von 8.30 bis 11.30 Uhr individuelle, kostenfreie und unabhängige Beratungen rund um das Thema Pflege in Schwarzenbek an. Lars Koßyk nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen, z.B. bei der Beantragung eines Pflegegrades. Das Beratungsangebot findet ab sofort in den Räumlichkeiten des Amtes Schwarzenbek-Land, Gülzower Straße 1, Trauzimmer in Schwarzenbek statt. Die Beratung ist nur nach vorheriger Terminvereinbarung unter Telefon 04542 / 82 65 49 und unter Einhaltung der 3G-Regel möglich. Weitere Informationen auf der Homepage unter www.pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.