Hier wird schon einmal ordentlich für die Fitness trainiert. Foto: KFV
Pin It

Anmelderekord: Gülzower Kameraden richten Kreisfeuerwehrlauf aus - Zuschauer zum Anfeuern ausdrücklich erwünscht

 

Gülzow (LOZ). Diesmal geht es um sportliche Bestzeiten und nicht darum, Brände zu löschen: Am Sonntag, 21. April, laufen Feuerwehrmänner-, frauen und -kinder beim Kreisfeuerwehrlauf um die Wette. „Schutzkleidung tragen sie dabei aber nicht“, sagt Roberto Katz, Wehrführer in Gülzow, mit einem Augenzwinkern. Schweißtreibend wird es aber dennoch.

Seine Wehr richtet in diesem Jahr den sportlichen Wettkampf aus, dem sich besonders viele Feuerwehrleute stellen. „Wir verzeichnen einen Anmelderekord“, freut sich der 46-jährige Gülzower. 280 Teilnehmer aus dem Kreis Herzogtum Lauenburg und darüber hinaus werden die fünf beziehungsweise zehn Kilometer lange Strecke walkend, laufend oder als Staffel absolvieren. Der jüngste Läufer ist zehn, der älteste über 60 Jahre alt. „Wenn möglichst viele die Läufer anfeuern, dann wird sicher der ein oder andere Streckenrekord aufgestellt“, sagt Katz. Zuschauer, die für gute Stimmung am Streckenrand sorgen, sind also ausdrücklich erwünscht. Der Startschuss fällt um 12 Uhr. Gegen 18 Uhr werden die Streckenposten in und um Gülzow wieder abgebaut. Die Gülzower selbst sind diesmal nur mit einer Staffel der Jugendwehr am Start. „Der Rest will sich aber nicht drücken, sondern wird in der Organisation und für die Verpflegung der Läufer und Zuschauer gebraucht“, sagt Katz, der dankbar ist, dass er sich auf seine 56 Kameraden verlassen kann. Seit gut einem Jahr steckt die Wehr in den Vorbereitungen für das sportliche Ereignis.

Für die gemeldeten Läufer dürfte es von Vorteil sein, dass die Gülzower in diesem Jahr mehr an, als auf der Strecke vertreten sind. Denn die Wehr hat im Kreis den Ruf, durchaus sportlich zu sein. So gibt es einen Sportbeauftragten und eine „Fit for fire“-Trainingsgruppe, die zum wöchentlichen Training zusammenkommt. Bei so viel sportlichem Einsatz ist es kein Wunder, dass der Gülzower Feuerwehrmann Marco Warneck beim letzten Kreisfeuerwehrlauf in Sandesneben auf der zehn Kilometer langen Strecke die Nase vorn hatte. „Doch am Ende zählt nicht der Sieg, sondern dabei zu sein“, sagt Katz. Die Schweißtreiberei ist nicht umsonst: Ob Sieger oder Bummelletzter: Jeder, der mitmacht, erhält ein Präsent und läuft für einen guten Zweck. „Das Startgeld und die Einnahmen aus dem Verkauf der Würstchen werden wir an einen Verein spenden“, sagt Katz.

Kurznachrichten Schwarzenbek


DRK-Krebsnachsorge
Viele Krebserkrante sowie deren Angehörige stehen der neuen Lebenssituation hilflos gegenüber. Deshalb führt das DRK Schwarzenbek Beratung in der Selbsthilfegruppe "Leben mit Krebs-Hilfe und Selbsthilfe im DRK" durch. In Gesprächskreisen und Einzelgesprächen wird Hilfe bei der Bewältigung von Problemen angeboten. Der nächste Beratungstermin findet am Montag, 28. April, von 17 bis 19 Uhr im DRK-Zentrum Schwarzenbek, Bismarckstraße 9b, statt. Nähere Informationen erhalten Interessierte von Brigitte Wiech unter Telefon 04544 / 89 12 43.


Demenzberatung
Jeden 2. Donnerstag im Monat von 8.30 bis 12.30 Uhr können sich Angehörige und Menschen mit Gedächtnisproblemen im Amt Schwarzenbek-Land, Gülzower Straße 1 beraten lassen. Sie finden Informationen über die Krankheit und den Umgang damit, über Angebote zu Unterstützung und Hilfe sowie ein offenes Ohr für Sorgen und Ängste. Unabhängig und kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten, es gelten die aktuellen Regeln. Weitere Informationen: Barbara Hergert, Koordinierungsstelle Demenz, Telefon 04542 / 83 84 670, info@koordinierungsstelle-demenz.de


Persönliche Beratung durch den Pflegestützpunkt im Amt Schwarzenbek-Land
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden Donnerstag von 8.30 bis 11.30 Uhr individuelle, kostenfreie und unabhängige Beratungen rund um das Thema Pflege in Schwarzenbek an. Lars Koßyk nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen, z.B. bei der Beantragung eines Pflegegrades. Das Beratungsangebot findet ab sofort in den Räumlichkeiten des Amtes Schwarzenbek-Land, Gülzower Straße 1, Trauzimmer in Schwarzenbek statt. Die Beratung ist nur nach vorheriger Terminvereinbarung unter Telefon 04542 / 82 65 49 und unter Einhaltung der 3G-Regel möglich. Weitere Informationen auf der Homepage unter www.pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.