Foto; Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg
Pin It

(LOZ). Zum 56. Mal findet in den Sommerferien die kreisweite Aktion Ferienpass statt. Erneut haben die örtlichen Jugendringe und Jugendpflegen aus Büchen, Geesthacht, Lauenburg, Mölln, Ratzeburg, Schwarzenbek und Wentorf zusammen mit ihren Vereinen und weiteren Organisationen ein buntes Ferienprogramm für die Kinder und Jugendlichen auf die Beine gestellt.

„Das gesamte Ferienprogramm ist für manche Orte bereits jetzt und in anderen Orten ab Anfang Juli online einzusehen. Von der zentralen Website www.unser-ferienprogramm.de/herzogtum gelangt man jeweils auf das örtliche Ferienprogramm und kann aus nachher letztlich rund 350 Angeboten im gesamten Herzogtum auswählen“, berichtet Arne Strickrodt, Geschäftsführer des Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg (KJR). In der Regel kann man sich dann dort auch nach einer kurzen Registrierung zu den einzelnen Angeboten anmelden. Die Anmeldezeiten sind in den einzelnen Ferienprogrammen unterschiedlich. In Mölln kann man sich zum Beispiel bereits jetzt und dann bis zum 27. Juni anmelden, während in Büchen die Anmeldung ab dem 4. Juli ab 13 Uhr freigeschaltet wird. In Schwarzenbek und Ratzeburg kann man sich dagegen ohne Anmeldefrist anmelden – jedoch sollte dies immer rechtzeitig geschehen.

Das Ferienprogramm wird zumeist durch Ehrenamtliche auf die Beine gestellt; aber auch Jugendzentren und die örtlichen Jugendpflegen bieten Halbtages- und Tagesaktionen an. So viel Engagement wird durch die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg als Hauptsponsor der Aktion Ferienpass unterstützt und gefördert. Riccardo Paßon, Vertriebsdirektor Privatkunden, und Arne Strickrodt vom KJR unterschrieben hierfür den Sponsoringvertrag. „Als Kreissparkasse sind wir jedes Jahr auf ein Neues begeistert von der Aktion Ferienpass. Es werden vielfältige Angebote auf die Beine gestellt für die Kinder in unserer Region. Dass dies durch so viel Ehrenamt erfolgt ist dann um so unterstützenwerter“, zeigt sich Riccardo Paßon begeistert. Arne Strickrodt dankt ausdrücklich der Kreissparkasse für die langjährige Partnerschaft über mehrere Jahrzehnte.

Trotz steigender Kosten versuchen die Vereine und Organisationen die Teilnahmegebühren gering zu halten. Sollte es bei einer Familie dennoch einmal an Kosten scheitern, so sollten diese den Veranstalter des Angebots ansprechen. „An den Angeboten der Aktion Ferienpass sollen alle Kinder und Jugendlichen im Herzogtum teilnehmen können. Deshalb gibt es die Sonderförderung, durch die Kinder aus finanziell schwachen Familien nur 50 Prozent des Teilnahmebeitrages bezahlen müssen“, informiert Arne Strickrodt.

„Jedes örtliche Ferienprogramm ist besonders und vielfältig“, erläutert Strickrodt. Der Ortsjugendring Mölln führt in diesem Jahr u.a. Aktionen mit dem Don-Bosco-Haus in Mölln durch. „Wir wollen Vielfalt stärken und verfolgen den Inklusionsgedanken“, erklärt Jutta Conzelmann als 1. Vorsitzende, des Ortsjugendringes Mölln die Idee. So können Kinder ab 6 Jahren auch eine Radiosendung mitgestalten.

In Ratzeburg wird es wieder mehrtägige Kurse im Schwimmen und Rudern, aber auch einen zweitägigen Tanzworkshop geben“, hebt Andreas Gniech vom Ortsjugendring Ratzeburg hervor. Ihn freut es, dass manche Ratzeburger Vereine durch ihre Angebote auch aktiv Mitglieder werben.

Der Stadtjugendring Schwarzenbek startet die Sommerferien gleich mit einer mehrtägigen Fahrt nach Scharbeutz. „Unter dem Titel 6 Tage Ostseeküste erwarten die Kinder zwischen 7 und 14 Jahren sich auf viele kreative Angebote, freies Spielen und Ausflüge“, freut sich Tanja Petersen vom Stadtjugendring Schwarzenbek.

In Büchen liegt das Ferienprogramm in der Koordination der Jugendpflegerin Svenja Kaszubowski. „Büchen hat wieder ein buntes Programm mit rund 50 Angeboten: Auf ein neues Angebot der mobilen Kinder- und Jugendarbeit freuen sich viele Teens in Büchen schon: Jeden Freitagnachmittag gibt es „Skate & Chill“ an der Skateanlage in Büchen“, so Kaszubowski.

„In Wentorf wird ein kleines, aber feines Ferienprogramm des Jugendzentrums angeboten. Unsere Sommerreise nach Spanien ist bereits mit einer Warteliste versehen. Wir hätten doppelt so viele Jugendliche mitnehmen können“, so Mario Kramer, Jugendpfleger in Wentorf.

„Bei allen Ferienprogrammen gilt, dass diese offen für alle Kinder und Jugendliche ab 6 Jahren sind“, erläutert Arne Strickrodt, Geschäftsführer beim KJR. „Viele Angebote richten sich gezielt an die 6- bis 12-Jährigen, aber es gibt auch viele Aktionen, die für ältere Jugendliche bis 18 Jahren interessant sind“, so Strickrodt weiter.

Kurznachrichten aus der Region


Sprechstunden der Kreisbehindertenbeauftragten
Die nächsten Sprechstunden der Kreisbehindertenbeauftragten Kirsten Vidal finden an folgenden Terminen statt:
Donnerstag, 26. Juni, von 14 bis 15.30 Uhr im Rathaus in Wentorf bei Hamburg, Hauptstraße 16.
Montag, 7. Juli, von 12 bis 16 Uhr im Raum 176 des Kreishauses, Barlachstraße 2, in Ratzeburg. Dort ist sie auch unter der Nummer 04541 / 888-493 telefonisch erreichbar.


Beratung des Pflegestützpunktes in Wentorf
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Rathaus, Hauptstraße 16, von 14 bis 16 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege und Vorsorge an. Lars Koßyk vom Pflegestützpunkt Im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Persönliche Beratungen vor Ort sind nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.