Foto: hfr
Pin It

 

Wentorf (LOZ). Die Gemeinde Wentorf hat im aktuellen Fahrradklimatest den Rang 373 von insgesamt 474 Gemeinden der Größenordnung mit der Note 4,2 abgeschnitten. Dies ist, im Vergleich zu 2020 eine geringfügige Verschlechterung.

Positiv wird u.a. die Werbung für das Radfahren in der Gemeinde angeführt. Negativ die Beschaffenheit und das Fehlen von Radwegen.

Die seit 2021 bestehende ADFC Ortsgruppe stellt fest, dass es nur sehr wenige reale Fortschritte im Ausbau der Infrastruktur gab und gibt.

„Die vor allem aus Gründen des Klimaschutzes dringend notwendige Mobilitätswende hin zu einer fahrradfreundlichen Gemeinde bedarf außer unseres Engagements den politischen Willen und finanzielle Mittel und personelle Ressourcen in der Gemeinde. Eine Neuverteilung der öffentlichen Verkehrsinfrastruktur zugunsten des Rad- (und auch des Fußverkehrs) muss auch hier Tempo aufnehmen, will man Co2 – Einsparziele erreichen“, so der Pressesprecher der Ortsgruppe, Reiner Freund.

„Werbung für das Radfahren reicht nicht aus: die Politik muss eine gesunde, sanfte und emissionsfreie Mobilitätszukunft gestalten wollen und die Bürger ihr alltägliches Mobilitätsverhalten verändern“, schließt Freund ab.

Die Ergebnisse für Wentorf können mit einer mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. zugesandt werden.

Kurznachrichten aus der Region


 

Beratung des Pflegestützpunktes in Wentorf
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Rathaus, Hauptstraße 16, von 14 bis 16 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege und Vorsorge an. Lars Koßyk vom Pflegestützpunkt Im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Persönliche Beratungen vor Ort sind nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.