Die Wählergruppe Bürgerliste Kasseburg lädt zum 2. Runden Tisch ein und stellt die Kandidaten für die Gemeindewahl vor

Foto: hfr
Pin It

 

Kasseburg (LOZ). Am Dienstag, 21. März, um 19 Uhr lädt die Wählergruppe Bürgerliste Kasseburg (BLK) interessierte Bürgerinnen und Bürger in das Kasseburger Dorfgemeinschaftshaus ein. An diesem Abend stellt die BLK ihre Kandidatinnen und Kandidaten für die Gemeindewahl am 14.Mai 2023 vor.

Die BLK hat sich aus den Initiativen gegen das Gewerbegebiet in Kasseburg im November 2022 gegründet und möchte sich im Gemeinderat an der Dorfentwicklung beteiligen. In der Zusammenarbeit sind der BLK eine offene Kommunikation, Transparenz und gemeinsame Diskussionen wichtig. Vor allem klimafreundliche Energie oder eine lebenswerte dörfliche Gemeinschaft stehen dabei im Fokus. Aber auch die Frage, wie ohne ein Gewerbegebiet neue Einnahmequellen generiert werden können, soll gemeinsam diskutiert werden.

Der Runde Tisch ist ein Anfang, um mehr mit den Mitbürgerinnen und Mitbürgern ins Gespräch zu kommen. Die BLK-Mitglieder freuen sich auf viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Interessierte können sich schon vorab auf der Webseite der BLK über die Wählergruppe, ihre Ziele und Listenkandidaten für die Wahl informieren (www.wg-blk.de).

Über die Bürgerliste Kasseburg

Die BLK ging aus der Bürgerinitiative Lebenswertes Kasseburg und der Interessengemeinschaft Neu-Kasseburg/Ödendorf hervor, die sich erfolgreich gegen das geplante Gewerbegebiet in Kasseburg engagiert hatten. „Wir sind ein Team aus alteingesessenen Kasseburgern, aber auch neu hinzugezogenen Bürgerinnen und Bürgern“, so die Vorsitzende der BLK, Prof. Dr. Kristina Sommer. „Einige von uns engagieren sich als Neulinge in der Gemeindepolitik, aber wir haben auch Mitglieder mit Erfahrung. Dieser Mix ist wichtig und gemeinsam arbeiten wir an zukunftsorientierten Lösungen für ein lebenswertes Dorf“, so Sommer weiter. Die BLK agiert auf Augenhöhe und arbeitet dabei transparent, kommunikativ und gemeinschaftlich. Dies ist für die Mitglieder gelebte Demokratie. Die Mitglieder der BLK treffen sich regelmäßig zu Arbeitstreffen, um an Zielsetzungen und Strategien zu arbeiten. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, an den Arbeitstreffen der BLK teilzunehmen. Die Termine werden frühzeitig auf der Homepage der Wählergruppe BLK (www.wg-blk.de) veröffentlicht.

Kurznachrichten aus der Region


Sprechstunden der Behindertenbeauftragten
Die nächsten Sprechstunden der Kreisbehindertenbeauftragten Kirsten Vidal finden an folgenden Terminen statt:
Donnerstag, 23. März, von 14 bis 15.30 Uhr im Rathaus in Wentorf bei Hamburg, Hauptstraße 16.
Montag, 3. April, von 12 bis 16 Uhr im Raum 176 des Kreishauses, Barlachstraße 2, in Ratzeburg. Dort ist sie auch unter der Nummer 04541 / 888-493 telefonisch erreichbar.


WeltmusikCHOR Hamburg in Mustin
Am Freitag, 17. März, wird unter der Leitung von Bongani Magatyana (Südafrika) und Nathaniel Damon (Hamburg/USA) Chormusik aus Südafrika, Georgien, dem Balkan und Nord- und Südamerika in Mustin (Dorfstraße 20) geboten. Beginn ist 19 Uhr. Der Eintritt ist frei, es wird um eine Spende gebeten.


Beratung des Pflegestützpunktes in Wentorf
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Rathaus, Hauptstraße 16, von 14 bis 16 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege und Vorsorge an. Lars Koßyk vom Pflegestützpunkt Im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Persönliche Beratungen vor Ort sind nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de


Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.