Foto: hfr
Pin It

 

(LOZ). Ab kommenden Montag, 10. Oktober bis voraussichtlich Freitag, 14. Oktober wird das Unternehmen Autokraft erneut bestreikt. Dies bedeutet für den Öffentlichen Personennahverkehr im Kreis Herzogtum Lauenburg erhebliche Einschränkungen. Bereits zum Betriebsbeginn am Montag wird die Arbeit niedergelegt, so dass nur wenige der von der Autokraft bedienten Linien im Kreis, verkehren werden. Der Schülerverkehr ist aufgrund der Ferien nicht betroffen.

Im regulären Linienverkehr im Kreis Herzogtum Lauenburg entfallen an den Streiktagen folgende Linien:

8710    Mölln - Ratzeburg - Lübeck-City
8810    Mölln - Schwarzenbek - Dassendorf - Wentorf – Bergedorf
8820    Krabbenkamp - Aumühle - Dassendorf – Geesthacht
8830    Büchen - Güster - Breitenfelde – Mölln
8840    Büchen - Dalldorf - Basedow – Lauenburg
8850    Büchen - Gudow - Sterley – Mölln
8860    Schwarzenbek - Lütau - Gülzow – Lauenburg
8870    Schwarzenbek - Kollow - Gülzow - Hamwarde – Geesthacht
8880    Schwarzenbek - Basthorst - Hamfelde – Trittau
8720    Trittau - Sandesneben - Kastorf - Lübeck-City
8730    Ahrensburg - Sandesneben - Nusse – Ratzeburg
8740    Bad Oldesloe - Kastorf - Berkenthin – Ratzeburg
8770    Kronsforde - Krummesse - Berkenthin – Mölln
8780    Kronsforde - Siebenbäumen - Schiphorst - Sandesneben

Sollten die Tarifvertragsparteien zu einer Einigung kommen, könnte der Streik gegebenenfalls früher enden. Nutzer sollten die jeweils aktuellen Fahrplaninformationen auf der Internetseite der Autokraft beachten. Es kann aufgrund der andauernden Tarifverhandlungen in den nächsten Tagen und Wochen kurzfristig erneut zu Streiks kommen.

Die Linien, die durch die RMVB, die VHH und den Stadtverkehr Lübeck bedient werden, fahren planmäßig.

Kurznachrichten aus der Region


Sprechstunden der Kreisbehindertenbeauftragten August
Die nächsten Sprechstunden der Kreisbehindertenbeauftragten Kirsten Vidal finden an folgenden Terminen statt:
Montag, 4. August, von 12 bis 16 Uhr im Raum 176 des Kreishauses, Barlachstraße 2, in Ratzeburg. Dort ist sie auch unter der Nummer 04541 / 888-493 telefonisch erreichbar.
Donnerstag, 28. August, von 14 bis 15.30 Uhr im Rathaus in Wentorf bei Hamburg, Hauptstraße 16.


Beratung des Pflegestützpunktes in Wentorf
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Rathaus, Hauptstraße 16, von 14 bis 16 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege und Vorsorge an. Lars Koßyk vom Pflegestützpunkt Im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Persönliche Beratungen vor Ort sind nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.