"Bike & Ride" - Sichere Fahrradabstellanlage entsteht am Ratzeburger Bahnhof

Mitarbeiter des städtischen Bauhofs gründen das Fundament für die neue Fahrradabstellanlage am Ratzeburger Bahnhof. Foto: Stadt Ratzeburg
Pin It

 

Ratzeburg (LOZ). Am Ratzeburger Bahnhof laufen aktuell die vorbereiteten Baumaßnahmen für die Einrichtung einer sogenannten "Bike & Ride"- Fahrradabstellanlage.

Mitarbeiter des städtischen Bauhofs gründen auf dem Areal des anliegenden Parkplatzes bereits ein entsprechendes Fundament für zwei Doppelstockanlagen mit Sammelschließsystem. In Kürze können hier auf einer Fläche von 6 PKW-Parkplätzen 48 Fahrräder sicher und trocken abgestellt werden, ein Angebot für all jene, die völlig klimaneutral zum Ratzeburger Knotenpunkt des öffentlichen Nahverkehrs kommen wollen.

Die Abstellplätze können zukünftig tages-, wochen-, monats- oder auch jahresweise appbasiert angemietet werden. Die Unterhaltung und Wartung der Anlage wird von den Ratzeburger Wirtschaftsbetrieben übernommen.

Die Stadtvertretung hatte 2020 den Beschluss gefasst, eine solche Anlage am Bahnhof einzurichten, auch mit Hinweis auf bestehende Fördermöglichkeiten im Rahmen der “Bike&Ride-Offensive“ der Deutschen Bahn. Rund 110.000 Euro sind für die Einrichtung der Anlage veranschlagt, bei einer Förderquote von 70 Prozent. "Mit dieser Maßnahme soll die Attraktivität des Fahrradverkehrs in Ratzeburg erhöht und mehr Bürger zum Umstieg auf das deutlich klimafreundlichere Verkehrsmittel motiviert werden", sagt Guido Klossek vom städtischen Tiefbauamt. Er verweist in diesem Zusammenhang auch auf das "48-Punkte-Programm" zur Optimierung des Radverkehrs in Ratzeburg, das von der "Arbeitsgruppe Radverkehr" in Abstimmung mit der Verkehrsaufsichtsbehörde des Kreises, der Polizei Ratzeburg, des Ordnungsamtes und des Straßenbaulastträgers erarbeitet und in die städtische Gremienberatung übernommen wurde.

Kurznachrichten Ratzeburg


39. öffentliche Sitzung des Planungs-, Bau- und Umweltausschusses der Stadt Ratzeburg
Am Montag, 3. April, um 18.,30 Uhr tritt der Planungs-, Bau- und Umweltausschuss der Stadt Ratzeburg zu seiner 39. öffentlichen Sitzung im Ratssaal des Rathauses, Unter den Linden 1, zusammen. Auf der Tagesordnung steht unter anderem ein Statusbericht zum Umbau und Erweiterung der Ruderakademie, das Bauprogramm zur Erneuerung der Domhalbinsel, die Aufhebungssatzung der Ortsgestaltungssatzung für die Inselstadt Ratzeburg sowie Planungen von Nachbargemeinden.
Einwohnerinnen und Einwohner sind zudem eingeladen, Fragen, Anregungen und Vorschläge zu unterbreiten. Informationen zur Sitzung, wie auch zu allen anderen politischen Gremien, sind auf der städtischen Webseite im Sitzungsinformationsdienst für interessierte Bürgerinnen und Bürger bereitgestellt. Der Zugang zum Sitzungssaal ist barrierefrei möglich.


3. öffentliche Sitzung des Ratzeburger Jugendbeirates
Am Mittwoch, 29. März, um 17.30 Uhr, trifft sich der Jugendbeirat der Stadt Ratzeburg zu seiner 3. öffentlichen Sitzung im Ratssaal des Rathauses. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die erfolgreiche Teilnahme am Bundeswettbewerb „Demokratisches Handeln“. Zudem wird im Rahmen der Zuwendung aus dem Bundesprogramm "Das Zukunftspaket" ein Zukunftsausschuss gegründet, die die angedachten Jugendprojekte beratend begleiten soll.
Im Anschluss an die Sitzung tritt das Jugendforum der "Partnerschaft für Demokratie der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische Seen" zusammen. Es verwaltet auch das Jugendbudget des Förderprogramms "Demokratie leben!" für demokratiestärkende Kinder- und Jugendprojekte. Informationen hierzu sind unter www.partnerschaftdemokratie.de einzusehen.


Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.