Die "Bike & Ride"-Fahrradabstellanlage am Ratzeburger Bahnhof ist einsatzbereit (vl.) 1. Stadtrat Martin Bruns, Stadtmarketingkoordinatorin Katrin Jester, Bauamtsleiter Michael Wolf, Klaus-Stefan Clasen, Vorsitzender des Ausschusses für Wirtschaft, Tourismus und Stadtmarketing. Foto: Stadt Ratzeburg
Pin It

 

Ratzeburg (LOZ). Die "Bike & Ride"- Fahrradabstellanlage am Ratzeburger Bahnhof ist fertiggestellt und einsatzbereit. Der städtische Bauhof hatte die Anlage im Januar aufwendig und fachgerecht installiert. Seit vergangener Woche können dort 48 Fahrräder gegen eine geringe Gebühr diebstahl- und witterungsgeschützt untergestellt werden.

Es ist ein Angebot für umweltbewusste Berufspendler, die Bus und Bahn nutzen, aber auch für Gäste der Stadt, die die Region mit Bahn und Fahrrad erkunden wollen. Für die Nutzung der Fahrradgarage ist das Anmieten und Bezahlen eines Stellplatzes über das Buchungsportal Rad Safe erforderlich. Es werden vier Tarife angeboten, von einem Tag bis zu einem Jahr. Details, Preise und Zahlungsmöglichkeiten sind auf dem Buchungsportal zu entnehmen. Für die Nutzung ist eine einmalige Online-Registrierung notwendig. Anschließend erhalten die Nutzer die persönlichen Login-Daten sowie einen persönlichen Zugangscode und Informationen zur Funktion der Anlage. Falls die Stellplätze schon ausgebucht sein sollten, kann man sich auf eine Warteliste setzen lassen.

Mit der "Bike+Ride-Offensive" wollen Bundesumweltministerium (BMU) und DB in kurzer Zeit möglichst viele Fahrradabstellanlagen an Bahnhöfen errichten. Das BMU unterstützt die Kommunen durch Förderung der B+R-Offensive. Kommunen können sich auf der Website www.deutschebahn.com/bikeandride schnell und unkompliziert für das Programm anmelden. Die DB hilft, geeignete Standorte an den Bahnhöfen zu finden und stellt eigene Flächen mietfrei zur Verfügung. Zusätzlich unterstützt die DB bei Planung und Montage der Anlagen. Deutschlandweit ist die Nachfrage der Städte und Kommunen nach dem B+R-Programm groß. Zurzeit arbeitet die DB gemeinsam mit Kommunen bundesweit an rund 500 Projekten. Insgesamt sollen bis zu 100.000 neue Fahrradstellplätze an Bahnhöfen entstehen.

Bike & Ride – Fahrradanlage Bahnhof Ratzeburg: Buchungsportal Rad Safe >>

Kurznachrichten Ratzeburg


 Öffentliche Sitzung der Stadtvertretung der Stadt Ratzeburg
Am Montag, 17. März, um 18.30 Uhr, tritt die Stadtvertretung der Stadt Ratzeburg zu ihrer 10. öffentlichen Sitzung im Ratssaal des Ratzeburger Rathauses zusammen. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Stadtverordnung zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit in der Stadt Ratzeburg, der 10-Punkte Aktionsplan der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische Seen gegen Rassismus und Diskriminierung, die Neufassung der Satzung über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer in der Stadt Ratzeburg sowie verschiedene Bebauungspläne. Einwohnerinnen und Einwohner sind zudem eingeladen, Fragen, Anregungen und Vorschläge zu unterbreiten. Informationen zur Sitzung wie auch zu allen anderen politischen Gremien sind auf der städtischen Webseite im Sitzungsinformationssystem für interessierte Bürgerinnen und Bürger bereitgestellt. Der Zugang zum Sitzungssaal ist barrierefrei möglich.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.