Foto: Sylvia Fischer
Pin It

Was bedeutet das für seine Kandidatur als Bürgermeister in Ratzeburg?

 

Ratzeburg (LOZ). Am Donnerstagmittag wurde der Ratzeburger Bürgermeisterkandidat Andreas Marquardt positiv auf das Corona-Virus getestet. Der Diplom-Verwaltungswirt mit Masterabschluss tritt am 20. Februar als Kandidat der Grünen zur Bürgermeisterwahl in Ratzeburg an. Nachdem seine 8-jährige Tochter und seine Ehefrau positiv auf das Corona-Virus getestet wurden, hat es nun auch den Kandidaten selbst sowie seinen 6-jährigen Sohn erwischt.

„Das war definitiv meine größte Sorge im Wahlkampf, aber es war vorauszusehen, dass es einen von uns fünf Kandidaten treffen wird. Ich gehe mit der Situation nun professionell um und sehe darin Chancen neue Formate im Wahlkampf auszuprobieren“, so Marquardt. Jeden Samstag haben die Ratzeburgerinnen und Ratzeburger die Möglichkeit, den Kandidaten auf dem Marktplatz kennenzulernen. Daran ändert nun auch seine Infektion mit dem Corona-Virus nichts. Marquardt: „Meine Wahlhelferinnen und Wahlhelfer werden am Marktplatz meine Flyer verteilen und ich werde an einer Videotelefonie-Station zugeschaltet und zu sprechen sein. In Notlagen braucht man schließlich kreative Lösungen.“

Doch was bedeutet die Infektion für seine Kandidatur? Marquardt: „Die Ratzeburgerinnen und Ratzeburger kennen mich inzwischen, so wie ich sie und ihre Anliegen gut kenne. Ich schaue zuversichtlich auf den Wahltermin.“

Als Ergänzung zum Wahlstand bietet Andreas Marquardt ebenso ein Online-Format namens „Mittwochs mit Marquardt“ an. Dieses findet jeden Mittwoch zwischen 18.30 bis 19.30 Uhr über die Plattform „Zoom“ statt. Der Link ist auf seiner Homepage www.marquardt-rz.de zu finden. Samstags ist der Bürgermeisterkandidat zwischen 10 und 13 Uhr auf dem Marktplatz zu finden. Sollte Andreas Marquardt zum Ende nächster Woche freigetestet werden, ist er am 19. Februar dort auch selbst vor Ort.

Kurznachrichten Ratzeburg


 Öffentliche Sitzung der Stadtvertretung der Stadt Ratzeburg
Am Montag, 17. März, um 18.30 Uhr, tritt die Stadtvertretung der Stadt Ratzeburg zu ihrer 10. öffentlichen Sitzung im Ratssaal des Ratzeburger Rathauses zusammen. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Stadtverordnung zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit in der Stadt Ratzeburg, der 10-Punkte Aktionsplan der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische Seen gegen Rassismus und Diskriminierung, die Neufassung der Satzung über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer in der Stadt Ratzeburg sowie verschiedene Bebauungspläne. Einwohnerinnen und Einwohner sind zudem eingeladen, Fragen, Anregungen und Vorschläge zu unterbreiten. Informationen zur Sitzung wie auch zu allen anderen politischen Gremien sind auf der städtischen Webseite im Sitzungsinformationssystem für interessierte Bürgerinnen und Bürger bereitgestellt. Der Zugang zum Sitzungssaal ist barrierefrei möglich.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.