v.l.: Hans Andreae, Maria Rodriguez, Axel Engelhard, Brigitte Engelhard, Axel Bourjau, Peter Klaas und Markus Räth wollen Unterschriften für drei Fußgänger- und Fahrradtunnel sammeln. Foto: hfr
Pin It

 

Büchen (LOZ). Die Aktiven-Bürger-Büchen (ABB) starten mit einer Unterschriftenaktion. Eine von der ABB im Jahr 2018 durchgeführte Unterschriftenaktion zur Schaffung von Aufenthaltsräumen auf dem Büchener Bahnhof war erfolgreich. Mit den Unterschriften der Bürger und der Zusammenarbeit mit der NAH.SH konnte der Bau der Aufenthaltsräume realisiert werden.

Dieses Mal geht es um das Thema „innerörtliche Mobilität“. „Büchen bewegt“ heißt das Motto. Diesem Motto will die ABB mehr Geltung verschaffen.

Patrick Winkler, Vorsitzender (ABB): „Wir alle, in und um Büchen, genießen die gute Bahnanbindung, die es uns ermöglicht in alle Himmelsrichtungen mit dem Zug zu gelangen. Andererseits schränken uns die zwei Bahntrassen in Büchen aber auch sehr ein. Der „Hamburger Tunnel“ ist das größte Nadelöhr. Aber auch die Möglichkeiten mit dem Fahrrad oder zu Fuß vom Steinautal zu den zentralen Einkaufsmöglichkeiten am Kreisel zu gelangen setzen voraus, dass man eine der Unterführungen in Nüssau oder den „Hamburger Tunnel“ nutzt und somit einen längeren Umweg hat“.

Maria Rodriguez (ABB) ergänzt: „Wenn man sich die Luftlinie der Standorte anschaut, handelt es sich aber eigentlich nur um ein paar hundert Meter. Viele von uns würden wahrscheinlich auch zu Fuß oder mit dem Rad schnell Einkaufen fahren, nutzen zurzeit dann aber doch, aufgrund des langen Weges, das Auto. Dies führt zu einem regelmäßigen größeren Verkehrssaufkommen gerade zu Stoßzeiten an bekannten Stellen und schadet der Umwelt“.

Die ABB sammelt Unterschriften, um diesen Zustand mittelfristig deutlich zu verbessern. Die ABB fordert drei Fußgänger- und Fahrradtunnel für Büchen, so wie diese schon im Ortsentwicklungs- und Radverkehrskonzept vorgesehen sind. Den Verkehrsbehörden und auch der Deutschen Bahn soll mit dieser Aktion aufzeigt werden, wie dringend Büchen diese zusätzlichen Unterführungen braucht. Die ABB sieht diese Fußgänger- und Fahrradtunnel an folgenden Standorten: Ellernortskamp – Liperiring, am Hamburger Tunnel und im Heideweg in Richtung Berliner Straße.

Peter Klaas (ABB) dazu: „Ein wesentlicher Bestandteil unserer politischen Ziele ist, die Verkehrsinfrastruktur in Büchen zu verbessern und für Entlastung an den bekannten Stellen zu sorgen. Insbesondere ein separater Fußgänger- und Radfahrertunnel im Bereich des „Hamburger Tunnels“ würde den Schulweg für unsere Kinder sicherer machen. Aus diesem Grund starten wir vor der neuen Legislaturperiode mit dieser Unterschriftenaktion, um im Zeitraum 2023 bis 2028 nachweisbare Veränderung aufzuzeigen.“

Ab dem 4. März 2023 können Unterschriften eingebracht werden. Die ABB findet man am Kreisel (Lidl/Edeka/Aldi) ab 10 Uhr.

Kurznachrichten Büchen


Abgaben an Kommune
Im vierteljährlichen Rhythmus sind zum 15. November wieder die Zahlungen der kommunalen Abgaben (Grundsteuer, Wassergebühren, usw.) fällig.


Gedenkfeier zum Volkstrauertag in Witzeeze
Auch in diesem Jahr findet eine Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag in Witzeeze am 16. November statt. Bürgermeister Wolfgang Kroh freut sich, dass jeweils eine Abordnung der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde, des Schützenvereins Witzeeze und der Gemeindevertretung wieder an der Gedenkfeier teilnehmen werden. Um 9 Uhr beginnt die Veranstaltung am Ehrenmal bei der Katharinenkapelle in der Dorfstraße 17 mit Pastor Nasse.


Voradventlicher Markt in Witzeeze – Einstimmung auf die schönste Zeit des Jahres
Am Sonntag, 16. November, lädt die Gemeinde Witzeeze von 12 bis 17 Uhr zum traditionellen voradventlichen Markt ins Regionale Kulturzentrum Witzeeze ein. In gemütlicher Atmosphäre präsentieren Aussteller handgefertigte Geschenke, Adventsgestecke und viele kreative Ideen für die kommende Weihnachtszeit. Bei einer Tasse Kaffee und einem Stück hausgemachter Torte lässt sich das stimmungsvolle Markttreiben besonders genießen. Anmeldungen für Aussteller: 04155 / 54 02.


Annahmetermin für Baumschnitt
Der Bauhof der Gemeinde Büchen nimmt am Sonnabend, 22. November, in der Zeit von 9 bis 12 Uhr in der Ladestraße 1 wieder Häckselgut, Busch und Laub an. Die Anliefermenge ist auf 1 Kubikmeter begrenzt. Bitte zum Abladen des Häckselgutes eigenes Werkzeug mitbringen.


Anmeldungen zum Weihnachtsmarkt in Büchen
Der Weihnachtsmarkt in Büchen findet am 13. und 14. Dezember statt. Aussteller und Gewerbetreibende können sich beim Organisator des Weihnachtsmarktes, Marius-Michael Munteanu, per E-Mail bewerben: info@m4-events.de.


 Büchen sucht den Bürger des Jahres 2025
Die Gemeinde Büchen sucht den Bürger des Jahres 2025. Ausgezeichnet werden soll eine Persönlichkeit, die sich über einen längeren Zeitraum intensiv und ehrenamtlich für das Gemeinwohl in Büchen engagiert hat. Vorschläge nimmt Bürgervorsteher Axel Bourjau bis zum 15. November 2025 entgegen: Schriftlich an die Gemeinde Büchen, Amtsplatz 1, 21514 Büchen, oder per Email: a.bourjau@gemeinde-buechen.de.


 

 

Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.