v.l.n.r.: Axel Bourjau, Peter Klaas, Hans Andreae, Jaqueline Rottmann, Markus Räth. Foto: hfr
Pin It

 

Büchen (LOZ). Die Gemeinde Büchen plant zwischen Büchen Richtung Müssen hinter den drei bestehenden Gewerbegebieten das neue Gebiet (Bebauungsplan Nr. 67) „Steinkrüger Koppel“. Diese Gewerbefläche liegt angrenzend an Flächen der Steinau, die eine besondere Planung erforderlich machen.

Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft im Kreis Herzogtum Lauenburg (WFL) wird das Gewerbegebiet mit der Gemeinde planen und umsetzen, ein Anlass für die Fraktionsmitglieder der Aktiven-Bürger-Büchen (ABB) sich auch direkt vor Ort bei einem Besichtigungstermin kundig zu machen. Es gibt schon erste Planentwürfe zu dem Gewerbegebiet und die ABB wird sich bei der Weiterentwickelung dieser einbringen.

Es soll ein „grünes“, nachhaltiges Gewerbegebiet entstehen. Jaqueline Rottmann (ABB): „Bei den künftigen Planungen von Baugebieten wollen wir noch mehr den schon eingeleiteten Weg von Nachhaltigkeit nehmen“. Umfassende Eingrünung mit Knickstrukturen, Bepflanzungsgebote für Bäume, Anlage vom Strauch- und Blühwiesen gehören dazu. Großflächige Versiegelungen sollen hier nicht entstehen. Naturnahe Versickerung von Niederschlagswasser soll erfolgen. Auch die Nutzung der Dächer für Solarstromerzeugung und Dachbegrünung stehen auf dem Prüfstand.

„Wir plädieren hier für eine Planung im Einklang mit Natur- und Umwelt. Gerade hier auf einer bisher landwirtschaftlichen genutzten Fläche soll der natürliche Flusslauf der Steinau und das angrenzende FFH-Gebiet „Nüssauer Heide“ im Einklang mit anderer Nutzung profitieren. Die Gemeinde wird sich bei dem Grundstücksvergabeprozess mit einbringen, damit die regionalen Unternehmen im Vergabeverfahren berücksichtig werden“, so Peter Klaas (ABB). Das kann gelingen, denn so ging es zuletzt bei anderen Planungen mit einem sinnvollen Ausgleich der Interessen.

„Der Beschluss der Gemeindevertretung ist ein Gewerbegebiet. D.h. natürlich auch wie der Name schon sagt, dass Unternehmen Arbeits- und Ausbildungsplätze schaffen. Auch diese Bedarfe der Betriebe gehören zu den Planungsprozessen. Ein Gewerbegebiet muss den Gewerbetreibenden auch Möglichkeiten bieten“, Markus Räth (ABB). Auch Areale für die Freizeitgestaltung und Erlebnispfade für die Menschen im Gewerbegebiet und auch für Büchener Bürger sollen entstehen.

Kurznachrichten Büchen


Bürgermeister lädt zum Seniorennachmittag ein
Der Bürgermeister der Gemeinde Witzeeze lädt zum Seniorennachmittag ein. Am Dienstag, 13. Mai, treffen sich Interessierte im Regionalen Kulturzentrum (KUZ) in der Dorfstraße 16 in Witzeeze. Wolfgang Kroh freut sich, immer am zweiten Dienstag eines Monats bei Kaffee und Kuchen einfach nur zu Klönen oder gemeinsam unterschiedliche Spiele wie Mensch ärgere Dich nicht, Kniffel, Doppelkopf, Rommé, Alle nach rechts oder andere Spiele zu spielen. Bürgermeister Kroh freut sich, liebe Seniorinnen und Senioren am Dienstag, 13. Mai, um 15 Uhr im KUZ begrüßen zu können.


 

Büchen: Baumpflegemaßnahmen in der Möllner Straße
Die Gemeinde Büchen teilt mit, dass am Donnerstag, 24. April, in der Zeit von 9 bis 16 Uhr Baumpflegemaßnahmen in der Möllner Straße gegenüber dem Bürgerplatz durchgeführt werden. Die Maßnahmen werden als Wanderbaustelle durchgeführt, und es kann zu Verkehrsbeeinträchtigungen kommen. Der Rad- und Fußgängerverkehr zur Seite der Bahnstrecke Büchen-Lübeck wird vollgesperrt und auf die Seite zum Bürgerplatz hin umgeleitet. Die Gemeinde Büchen bittet die Verkehrsteilnehmer für die Einschränkungen um Verständnis.


Krötenwanderung – Schranke wird nachts geschlossen
Die Schranke zwischen der K73 (Büchen Richtung Müssen), Franzhagener Weg und Neuer Mühle wird in der Zeit vom 15. Februar– 15. Mai sowie vom 1. Juni – 30. Juli nachts in der Zeit von 19 Uhr bis 8 Uhr aufgrund der Krötenwanderung geschlossen. Witterungsbedingt kann es zu Abweichungen kommen.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.