Foto: hfr
Pin It

Roger Hassler gibt Einblicke in die Techniken am 2. und 16. Juli in Büchen

 

Büchen (LOZ). Am 2. und 16. Juli öffnet der Büchener Künstler Roger Hassler die Pforten seines Ateliers im Rahmen des „KulturSommer am Kanal“ der Stiftung Herzogtum Lauenburg. An beiden Tagen können Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren jeweils um 11, 14 und 16 Uhr an einstündigen Airbrush-Schnupperkursen teilnehmen und die Maltechnik aus Luft und Farbe selber ausprobieren.

Werbung

Die Teilnehmer erlernen anhand eines spannenden Space-Motivs die lose Schablonentechnik sowie das Arbeiten mit Farbverläufen und nehmen ein außergewöhnliches, effektvolles Motiv mit nach Hause. Die Teilnahme an den Workshops kostet 15 Euro. Um Anmeldung wird gebeten unter www.airbrush-kurse.de/kultursommer.

Darüber hinaus sind Besucher auch herzlich eingeladen, an den zwei Sonntagen jeweils zwischen 10 und 17 Uhr Roger Hasslers Ausstellung zu besuchen. Seit 30 Jahren beschäftigt sich Roger Hassler sowohl beruflich als auch privat mit der Airbrush-Technik und dem digitalen Malen mit iPad und Grafiktablett. Als Autor und Verleger veröffentlicht er Anleitungsbücher, -zeitschriften und Bildbände zu beiden Themen und unterrichtet die Techniken im In- und Ausland. In seinen freien Werken kombiniert er beide Bereiche mit weiteren klassischen Maltechniken und erschafft darin zumeist Fantasy-Szenerien und Naturmotive. Die Ausstellung und Workshops finden in der Freiherr-vom-Stein-Straße 33 in Büchen statt.


Foto: hfr

Kurznachrichten Büchen


Krötenwanderung – Schranke wird nachts geschlossen
Die Schranke zwischen der K73 (Büchen Richtung Müssen), Franzhagener Weg und Neuer Mühle wird in der Zeit vom 15. Februar– 15. Mai sowie vom 1. Juni – 30. Juli nachts in der Zeit von 19 Uhr bis 8 Uhr aufgrund der Krötenwanderung geschlossen. Witterungsbedingt kann es zu Abweichungen kommen.


Neue Radabstellanlage für den Schulverband Büchen
Der Schulverband Büchen kann sich über eine neue Radabstellanlage neben der Mehrzweckhalle mit 64 Stellplätzen freuen. Sie ist modern und beleuchtet und so ist es auch abends nach Schulschluss für Veranstaltungen und den Vereinssport ein leichtes, sein Fahrrad komfortabel und trocken abzustellen und auch wiederzufinden. Realisiert werden konnte das Projekt dank der Förderung durch die nationale Klimaschutzinitiative.


Frauenflohmarkt in Witzeeze
Am 16. März lädt die Gemeinde Witzeeze erneut zum Frauenflohmarkt im Regionalen Kulturzentrum Witzeeze ein. Die Veranstaltung findet von 13 bis 16 Uhr statt. Von Kleidung und Accessoires bis hin zu Schmuck und Taschen – hier gibt es tolle Angebote für Frauen und Mädchen jeden Alters. Auch junge Mädchen sind eingeladen, ihre eigenen Schätze zu verkaufen oder zu tauschen. Die Standgebühr ist wie immer eine selbstgemachte Torte. Es sind noch wenige Ausstellerplätze verfügbar – Anmeldungen unter 04155 / 5402.


 

Anmeldung zur Oberstufe in Büchen
Die Friedegart-Belusa-Gemeinschaftsschule mit Oberstufe Büchen nimmt ab sofort Aufnahmeanträge für die Klassenstufe 11 im nächsten Schuljahr entgegen. Angesprochen sind Schülerinnen und Schüler aus den 10. Klassen von Gemeinschaftsschulen und Gymnasien, die möglicherweise zum nächsten Schuljahr in die E-Phase nach Büchen wechseln möchten. Interessenten können individuelle Beratungstermine unter Telefon 04155 / 814 20 vereinbaren.


 

Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.