Foto: hfr
Pin It

Fertigstellung im Frühjahr 2023 geplant • Investition von rund 5,3 Millionen Euro

 

Büchen (LOZ). Die Deutsche Bahn investiert in Schleswig-Holstein weiter in eine leistungsstarke und moderne Infrastruktur, um künftig noch mehr Menschen und Verkehre auf die umweltfreundliche Schiene zu bringen.

Dazu wird ab Dezember die etwa 27 Meter lange Eisenbahnüberführung (EÜ) über die Steinau bei Büchen auf der eingleisigen Strecke Lübeck–Lauenburg (Elbe) erneuert.

Am Montag, 6. Dezember starten erste Arbeiten mit dem Grünrückschnitt- und Fällarbeiten als bauvorbereitende Maßnahme. Im weiteren Verlauf wird die Baustelle eingerichtet, Kabel umverlegt und die Baugrube hergestellt. Es folgen der Rückbau der Bestandsbrücke sowie die Herstellung und Einschub der neuen Brücke. Die Fertigstellung der neuen Brücke ist für das Frühjahr 2023 geplant.

Die Kosten für die Erneuerung von rund 5,3 Millionen Euro trägt der Bund.

Während des Bauvorhabens kann es auf der Lauenburger Straße (L200) zu Beeinträchtigungen im Straßenverkehr kommen.

Auf der Bahnstrecke zwischen Büchen und Lauenburg (Elbe) kommt es aufgrund von nächtlichen Bauarbeiten im Gleisbereich zwischen dem 7. und dem 18. März 2022 sowie zwischen dem 1. April und dem 2. Mai 2022 zeitweise zu Streckensperrungen. Im Verlauf des Bauvorhabens wird es zu weiteren Beeinträchtigungen im Bahnverkehr kommen.

Die Fahrplanänderungen werden in den elektronischen Fahrplanmedien veröffentlicht. Reisende werden gebeten, sich vor Fahrtantritt über ihre Zugverbindung zu informieren: Im Internet unter bahn.de, bauinfos.deutschebahn.com/norden, der DB App „Navigator“ oder „Bauarbeiten“, sowie über die Service-Nummer der Bahn 030 2970.

Trotz des Einsatzes moderner und lärmgedämpfter Maschinen wird es während der Bauarbeiten zu Belästigungen durch Lärm und Staub kommen. Dies wird weitestgehend tagsüber der Fall sein, in wenigen Ausnahmen auch nachts. Die Belästigungen werden entsprechend den geltenden Gesetzen und Verordnungen auf ein geringstmögliches Maß beschränkt.

Die Deutsche Bahn bittet alle Betroffen um Verständnis.

Kurznachrichten Büchen


Büchen sucht den Bürger des Jahres 2025
Die Gemeinde Büchen sucht den Bürger des Jahres 2025. Ausgezeichnet werden soll eine Persönlichkeit, die sich über einen längeren Zeitraum intensiv und ehrenamtlich für das Gemeinwohl in Büchen engagiert hat. Vorschläge nimmt Bürgervorsteher Axel Bourjau bis zum 15. November 2025 entgegen: Schriftlich an die Gemeinde Büchen, Amtsplatz 1, 21514 Büchen, oder per Email: a.bourjau@gemeinde-buechen.de.


 

 

Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.