Foto: Silke Schwieger
Pin It

Büchen (LOZ). Nachdem die Radtour am 1. Sonntag im August witterungsbedingt abgesagt wurde, steht jetzt ein neuer Termin fest: Die Radler des ADFC Büchen werden am Sonntag, 7. September, die Radtour im Büchen/Mecklenburger Grenzbereich unternehmen und laden alle Radfreunde ein mitzumachen. Los geht es am 7. September um 11 Uhr auf dem Bürgerplatz. Das Ziel, das gegen 16.30 Uhr erreicht werden soll, ist die Priesterkate in Büchen Dorf.

Die rund 47 Kilometer umfassende Tour führt teils abseits großer Straßen durch das Grüne im Herzogtum Lauenburg und Mecklenburg Vorpommern. Dort stößt man immer wieder auf Wegweiser eines rätselhaften Radweges R1A, der auf keiner gedruckten Karte auftaucht: es wird der gesamte Rundweg von Dalldorf über Schwanheide, Boizenburg, Lauenburg und Lanze abgefahren.

Die Pause zur Mittagszeit wird auf dem Marktplatz in Boizenburg stattfinden. Es kann die eigene Verpflegung verzehrt werden. Außerdem gibt es dort ein Eiscafé, das auch sonntags geöffnet hat. Zum Abschluss der Tour in der Priesterkate kann sich jeder in einladendem Ambiente selbst mit einem Stück Torte und einer Tasse Kaffee für die erbrachte sportliche Leistung belohnen und in netter Runde über die neuen Entdeckungen plaudern. Die Fahrgeschwindigkeit richtet sich nicht nach den Möglichkeiten der E-Biker, sodass auch „Bio-Radler“ auf ihre Kosten kommen.

Eine Anmeldung sollte über das Tourenportal erfolgen, damit - sollte das Wetter wieder nicht mitspielen und die Tour witterungsbedingt ausfallen – eine automatische Mitteilung erfolgen kann. Die ADFC-Crew freut sich über viele Mitradler, auch ohne Mitgliedschaft. Die Teilnahme – nicht die mögliche Torte am Schluss - ist kostenlos.

Kurznachrichten Büchen


Priesterkate: Café öffnet am 7. und 14. September
Das Café in der Priesterkate lädt im September am 7. und 14. September jeweils von 13 bis 17 Uhr zu einem Sonntagsausflug ein. „Genießen Sie die hausgemachten Torten von Karin Borchers – bei schönem Wetter auch im Garten der Priesterkate“, lädt Dr. Heinz Bohlmann ein.


Witzeeze radelt
Der Kultur- und Sozialausschuss der Gemeinde Witzeeze lädt auch in diesem Jahr wieder zu einer Fahrrad-Tour ein. Unter dem Motto „Witzeeze radelt“ ist am Sonntag, 14. September, eine Tour um die 50 Kilometer Länge geplant. Eine Tour mit kleinen Pausen und Berichten von kulturellen oder geschichtlichen Besonderheiten auf der Strecke. Eine größere Pause mit einer kleinen Verköstigung ist zur Hälfte der Fahrt wieder angedacht. Die Tour endet in Witzeeze zur Kaffeezeit, wo Mitfahrer bei einer Tasse Kaffee die Tour ausklingen lassen können. Um Anmeldung, bis zum 11. September wird unter 04155 / 5402 gebeten. Treffpunkt ist am 14. September um 11 Uhr am Regionalen Kulturzentrum in der Dorfstraße 16.


Anmeldung für Aussteller
Die Gemeinde Witzeeze plant für das II. Halbjahr 2025 wieder einige Veranstaltungen. Aussteller haben jetzt die Möglichkeit sich für einen der begehrten Plätze anzumelden. Es sind folgende Märkte geplant:
28. Sept. 2025 Frauenflohmarkt,
12. Okt. 2025 Kinderflohmarkt,
16. Nov. 2025 Voradventlicher Markt und
21. Nov. 2025 Spielzeugflohmarkt (für Eltern)
Anmeldungen und Fragen unter 04155 / 54 02 oder unter info@gemeinde-witzeeze.de. Weitere Informationen auch über andere Veranstaltungen finden Interessierte unter: www.gemeinde-witzeeze.de


 

 

Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.