Besuch beim Unterstützungspunkt e.V., vlnr: Aferdita Abazaj und Rayana Fakhri (beide Unterstützungspunkt e.V.) freuten sich über den Besuch von Aminata Touré, Spitzenkandidatin, und Uta Röpcke, Listenkandidatin, von Bündnis 90/Die Grünen. Foto: Patricia Nnadi
Pin It

 

Geesthacht (LOZ). Die Vize-Landtagspräsidentin und Spitzenkandidatin der Grünen in Schleswig-Holstein, Aminata Touré, war in Geesthacht unterwegs.

Zunächst besuchte sie den Verein „Unterstützungspunkt e.V.“, der zugewanderten oder geflüchteten Menschen bei behördlichen Angelegenheiten, Arztbesuchen oder Vertragsangelegenheiten unterstützt. Die beiden Gründerinnen, Rayana Fakhri und Aferdita Abazaj, berichteten von dem großen Andrang, den sie seit dem Start ihres Vereins Anfang des Jahres erleben. Aber auch von der zögerlichen bis ablehnenden Haltung, die ihnen von offizieller Seite zum Teil entgegengebracht wird, obwohl beide hochqualifizierte und erfahrene Fachfrauen sind. Dabei wäre eine finanzielle Unterstützung für das bisher ehrenamtlich geführte Projekt dringend nötig.

Touré, in der Grünen Landtagsfraktion Sprecherin für die Themen Antirassismus, Migration und Flucht, Frauen und Gleichstellung, zeigte sich beeindruckt vom Engagement des jungen Vereins. Uta Röpcke, grüne Listenkandidatin für die Landtagswahl, betont: „Es ist gut zu sehen, wie die Erfahrung dieser beiden Frauen mit eigener Zuwanderungsgeschichte sie dazu motiviert hat, ihren Verein zu gründen. Sie wissen selbst am besten, was Zugewanderte brauchen, solche Impulse brauchen jede Art der Unterstützung von kommunaler und Landesebene.“

Anschließend ging es noch in die Geesthachter Fußgängerzone, wo Aminata Touré mit Geesthachterinnen und Geesthachtern ins Gespräch kam. „Viele sind noch unentschlossen, wen sie wählen sollen. Unsere Kernthemen sind aktueller denn je – darum möchten wir möglichst viele Menschen überzeugen, am 8. Mai Grün zu wählen“, so die Spitzenkandidatin abschließend.

Kurznachrichten Geesthacht

 


Radweg am Geesthachter Heuweg wird erneuert
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Behinderungen am Geesthachter Heuweg einstellen. Vom 28. April bis voraussichtlich 16. Mai werden dort auf Höhe der Hausnummer 82 Teile des Radweges erneuert. Für diese Arbeiten müssen zeitweise Bereiche des Radweges gesperrt werden. Der Gehweg ist weiterhin nutzbar. Radfahrende müssen im Bereich der Baustelle absteigen, den Gehweg nutzen und auf Fußgänger Rücksicht nehmen.


Verkehrsbehinderungen Tegeler Straße und Spandauer Straße
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen in der Geesthachter Innenstadt einstellen. Vom 7. Mai bis voraussichtlich einschließlich 30. Juni werden im Auftrag der Geesthachter Netzbau GmbH an der Tegeler und Spandauer Straße Arbeiten am Stromnetz durchgeführt. Dafür wird der östliche Gehweg an der Telegeler Straße im Bereich der Hausnummern 18 bis 50 sowie der Gehweg an der Spandauer Straße auf Höhe der Hausnummer 36 voll gesperrt. Die Fahrbahnen von Tegeler und Spandauer Straße werden abschnittsweise im gleichen Bereich halbseitig gesperrt.


Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.