Foto: privat
Pin It

 

Geesthacht (LOZ). Peter Zickfeld ist Geesthachts neuer Behindertenbeauftragter. Nachdem ihn die Ratsversammlung im März gewählt hat, übernahm er im Mai die ehrenamtliche Tätigkeit als Behindertenbeauftragter der Stadt Geesthacht. Als solcher wird er für die Belange von Menschen mit Handicap sensibilisieren und sich für ihre Interessen einsetzen.

„Es ist sehr wichtig, dass die Menschen mit Behinderungen eine Anlaufstelle haben, wo ihnen mit unterschiedlichsten Anliegen geholfen wird“, betont Peter Zickfeld. Es gehe um die gleichberechtigte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben für alle Menschen, wie es die UN-Behindertenrechtskonvention fordert. Der Behindertenbeauftragte vertritt die Interessen der Menschen mit Behinderungen hier vor Ort und bietet ihnen kostenfreie persönliche Beratung in der barrierefreien Beratungsstelle Geesthacht in den Räumen Markt 5-7 an.

Peter Zickfeld vertritt die Interessen der Menschen mit Behinderungen beim Wohnungsbau, beim Bau öffentlich zugänglicher Gebäude und Einrichtungen sowie beim Bau öffentlicher Verkehrseinrichtungen, koordiniert Anliegen und Anregungen der Menschen mit Behinderungen und leitet diese ggf. an die zuständigen Stellen weiter, fördert die Zusammenarbeit der Organisationen für Menschen mit Behinderungen, unterstützt die Gremien der Stadt Geesthacht durch beratende Stellungnahmen und Empfehlungen in allen Angelegenheiten, die Menschen mit Behinderungen betreffen, arbeitet mit den Landes- und Kreisbeauftragten und anderen Beauftragten für Menschen mit Behinderungen im Kreis Herzogtum Lauenburg zusammen.

Seine Sprechstunden in der Beratungsstelle öffnen an jedem 1. Donnerstag des Monats und jedem letzten Donnerstag des Monats jeweils in der Zeit von 15.30 bis 17.30 Uhr am Markt 5-7.

Der nächste Beratungstermin ist demnach Donnerstag, 2. Juni, in der Zeit von 15.30 bis17.30 Uhr.

Zudem ist er telefonisch unter 04152 / 13 497 sowie per Email unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. erreichbar.

Kurznachrichten Geesthacht

 


Radweg am Geesthachter Heuweg wird erneuert
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Behinderungen am Geesthachter Heuweg einstellen. Vom 28. April bis voraussichtlich 16. Mai werden dort auf Höhe der Hausnummer 82 Teile des Radweges erneuert. Für diese Arbeiten müssen zeitweise Bereiche des Radweges gesperrt werden. Der Gehweg ist weiterhin nutzbar. Radfahrende müssen im Bereich der Baustelle absteigen, den Gehweg nutzen und auf Fußgänger Rücksicht nehmen.


Verkehrsbehinderungen Tegeler Straße und Spandauer Straße
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen in der Geesthachter Innenstadt einstellen. Vom 7. Mai bis voraussichtlich einschließlich 30. Juni werden im Auftrag der Geesthachter Netzbau GmbH an der Tegeler und Spandauer Straße Arbeiten am Stromnetz durchgeführt. Dafür wird der östliche Gehweg an der Telegeler Straße im Bereich der Hausnummern 18 bis 50 sowie der Gehweg an der Spandauer Straße auf Höhe der Hausnummer 36 voll gesperrt. Die Fahrbahnen von Tegeler und Spandauer Straße werden abschnittsweise im gleichen Bereich halbseitig gesperrt.


Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.