Lauenburg (LOZ). Es gibt viel zu tun in Lauenburg, da sind sich die Mitglieder der freien Wählergemeinschaft „Unser Lauenburg“ einig. Insbesondere Fehlen in der Schifferstadt KiTa-Plätze, Angebote für Jugendliche und ein Bürgermeister, der transparent kommuniziert und die Bürgerinnen und Bürger mitnimmt.
Stadtvertreter Frank Paetow: „Wir haben uns die Kandidaten für die Bürgermeisterwahl genau angesehen. Uns geht es um die Zukunft der Stadt Lauenburg und einen überparteilichen, ehrlichen Politikstil. In Thorben Brackmann haben wir einen gut ausgebildeten Kandidaten gefunden, dem die Stadt am Herzen liegt. Er kommuniziert transparent und ehrlich und teilt unsere Auffassung der Überparteilichkeit.“
Damit wird Thorben Brackmann neben der CDU und FDP nun auch von einer dritten Partei unterstützt. Überzeugt hat die Mitglieder von „Unser Lauenburg“ die Führungskompetenz gepaart mit der Verwaltungserfahrung im öffentlichen Dienst. „Als Behördenleiter setzt der Bürgermeister die Beschlüsse der Stadtvertretung um und hat ein offenes Ohr für die Menschen in unserer Stadt. Dafür braucht es Erfahrungen in der Personalführung, Entscheidungsfreudigkeit und gute kommunikative Fähigkeiten. Thorben Brackmann vereint dies mit einer universitären Ausbildung und Kompetenzen in der Digitalisierung“, so die Begründung zur Unterstützung.
Thorben Brackmann zu der Unterstützung: „Das Team von Unser Lauenburg hat gute Ideen und der Austausch ist sehr wertvoll. Die Unterstützung von nun zwei Parteien und einer Wählergemeinschaft zeigt, dass es mir nicht um Parteipolitik geht, sondern um unsere Heimatstadt Lauenburg. Über die Unterstützung freue ich mich sehr.“
„Bei der Wahl eines Bürgermeisters geht es vor allem um die Persönlichkeit und Kompetenzen. Und da sehen wir Lauenburg in der Zukunft mit einem Bürgermeister Thorben Brackmann bestens aufgehoben“, so Frank Paetow abschließend.