Lauenburg (LOZ). Ab sofort ist der Elberadweg zwischen Lauenburg und Geesthacht gesperrt. Eine Umleitung ist ausgewiesen.
Die Umleitung beginnt in Glüsing. Hier fahren Radfahrer noch durch bewaldetes Gebiet. Hinter Schnakenbek bis Tesperhude wird der Elberadweg auf einer Länge von rund 3 Kilometern zur B5 auf den dort parallel verlaufenden Radweg umgeleitet. Ab Tesperhude kann dann wieder der reguläre Elberadweg genutzt werden. Eine Umleitung ist ausgeschildert.
Die Schäden durch die letzten Stürme sind so gravierend wie seit 1990 nicht mehr. Zahlreiche Fichten hielten regennass und schwer den heftigen Sturm- und Orkanböen nicht stand. Demzufolge liegt entlang des Hohen Elbufers eine große Menge Holz, welches nun zeitnah abtransportiert werden muss.
Der der dort entlangführende Elberadweg ist sehr schmal. Es ist hier nicht möglich mit schwerem Gerät zu arbeiten, mit großen Holztransportern zu fahren und gleichzeitig ausreichend Platz für Radfahrer zu lassen. Dessen Sicherheit kann an den teilweise steilen Hängen somit nicht gewährleistet werden.