Berufliche Bildung als Schicksalsprojekt für den Kreis – FDP besucht BBZ Mölln

Foto: hfr
Pin It

 

Mölln (LOZ). Wie steht es um die berufliche Bildung im Kreis Herzogtum Lauenburg? Welche Probleme sind zu lösen? Wie kann die Politik helfen? Diesen Fragen gingen FDP-Kreistagsabgeordnete Dr. Christel Happach-Kasan, FDP-Kreistagskandidat Jannes Hagemann und Daniel Lohse (FDP Nusse) auf den Grund. Gemeinsam besuchten sie das Berufsbildungszentrum Mölln und tauschten sich ausführlich mit dem Schulleiter, Ulrich Keller, aus.

Werbung

Viele Berufe, beispielsweise im Metall-Handwerk und in der Landwirtschaft, stehen auf der Kippe. Ihnen droht aufgrund geringer Schülerzahlen die Auslagerung in andere Kreise. Dies hätte fatale Folgen für die wirtschaftliche Struktur und das Fachkräfte-Angebot im Kreis. Auch die finanziellen Sorgen vieler Schülerinnen und Schüler in Folge der Inflation und des Krieges sind bedrückend.

Ein weiteres Thema ist die komplizierte Heizungsanlage, die durch verschiedene Ausschreibungsverfahren beim Bau der Gebäude von verschiedenen Herstellern kommt. Hier gibt es Probleme im Vergaberecht, die angepackt werden müssen. Denn die Bedienung der Anlage kostet täglich viel Zeit, genauso wie das enorme Ausmaß an Bürokratie bei der Beantragung von Fördergeldern. Die FDP hat diese Probleme erkannt und wird sich weiterhin für Lösungen einsetzen.

Berufliche Bildung ist enorm wichtig, um begehrte Fachkräfte auszubilden und das soziale Aufstiegsversprechen einzuhalten. In Zukunft gilt es deshalb, die Umschulungsmöglichkeiten von Lehrkräften zu verbessern, bürokratische Hürden bei Vergabeverfahren und Fördergeldern abzubauen und vor allem die berufliche Bildung attraktiver für junge Menschen zu gestalten. Dies geht beispielsweise durch Berufsorientierungstage auch im Gymnasium oder verbesserte Anrechnung beruflicher Bildung an Hochschulen und Universitäten.

Viele Themen betreffen zwar die Landespolitik, die FDP-Kreistagsfraktion und die FDP Mölln stehen jedoch voll und ganz hinter dem BBZ, werden die Impulse innerhalb der Partei weitergeben und vor Ort nach allen Möglichkeiten unterstützen.

Kurznachrichten Mölln


Konstantin von Notz lädt zur Bürgersprechstunde ein
Für Mittwoch, 28. Juni, von 16.30 bis 18.30 Uhr, lädt der stellvertretende Fraktionsvorsitzende und Grüne Bundestagsabgeordnete für die Kreise Herzogtum-Lauenburg, Stormarn und Segeberg, Konstantin von Notz alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zur Bürgersprechstunde in Mölln ein. „Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, mit mir ins Gespräch zu kommen. Ich freue mich auf ihre Fragen rund um aktuelle bundes-, landes- oder kommunalpolitische Themen und angeregte Diskussionen“, so der grüne Bundestagsabgeordnete und Möllner Stadtvertreter. Es wird darum gebeten, sich bis zum 21. Juni unter Nennung des Anliegens und einer Telefonnummer für einen möglichen Rückruf per Mail zur Bürgersprechstunde anzumelden: konstantin.notz.wk@bundestag.de.


Ju-Jutsu-Event
Am Sonnabend, 10. Juni, von 10 bis14 Uhr hat die MSV-Sparte Ju-Jutsu die große Ehre, in der Dreifeldhalle in Mölln die Kyu- und Dan-Landesprüfungen ausrichten zu dürfen. Erwartet werden ungefähr 20 Prüflinge aus Vereinen aus ganz Schleswig-Holstein, sowie acht hochgraduierte Prüfer. „Wir freuen uns natürlich auch über Besucher, die unsere Prüflinge unterstützen wollen oder einfach diesen tollen Sport kennenlernen möchten“, so Sabine Weise. Der Eintritt ist frei.


FSJ-Platz am MDG noch frei
Am Marion Dönhoff Gymnasium in Mölln wurden in den letzten fünf Jahren sehr gute Erfahrungen mit jungen Menschen gemacht, die dort ihr FSJ Schule absolviert haben. Dabei haben sie aktiv das Schulleben, z.B. im Bereich Pausen- und Hausaufgabenbetreuung oder Unterstützung bei Schulveranstaltungen, mitgestaltet oder eigene Projektideen, z.B. im Bereich Musical & Theater, verwirklichen können. Zum 1. August ist die Stelle neu zu besetzen. Das MDG freut sich über die Bewerbung engagierter Menschen, die Spaß an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen haben und/ oder herausfinden wollen, ob der Lehrerberuf etwas für sie ist. Weitere Informationen gibt es auf der Website www.mdgmoelln.de oder im FSJ-Portal fsj-sh.org


Bingo
Der AWO-Ortsverein Mölln lädt wieder alle Spielbegeisterten zum Bingo-Nachmittag am Mittwoch, 7. Juni, in das Gemeinschaftshaus der Wohnanlage Bürgermeister-Oetken-Straße 1b ein. Beginn ist um 15 Uhr. Für Süßes und Getränke ist gesorgt. Anmeldung bitte bis Montag, 5. Juni, beim AWO Ortsverein, Telefon 04542 / 822 32 43.


Bürgersprechstunde
Die nächste Bürgersprechstunde bietet der Bürgermeister Ingo Schäper am Donnerstag, 8. Juni, in der Zeit von 16 bis 18 Uhr im Stadthaus Zimmer 114 an. Anmeldungen zum Termin oder nach Vereinbarung, nimmt Anja Scharbau gerne unter der Telefonnummer 04542 / 80 31 52 oder per E-Mail anja.scharbau@moelln.de entgegen.


Erschließung der Breslauer Straße westlich des Wasserkrüger Weges
Mit der Erschließung der Breslauer Straße ist am 2. Mai begonnen worden. Das Regensickerbecken wird im Hein-Hollenbek-Weg zurzeit umgebaut und mit einer Sedimentationsanlage aufgerüstet. Danach erfolgt der Bau der Regenwasserleitung im Papenkamp mit Anschluss an die Breslauer Straße. Diese soll mit einseitigem Gehweg voll ausgebaut werden. Mit verkehrlichen Einschränkungen ist zu rechnen. Die Bauarbeiten sollen noch in diesem Jahr beendet werden.


Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.