Foto: hfr
Pin It

 

Mölln (LOZ). Der Vorschlag der CDU war es, dass zum Möllner Herbstmarkt am Montagabend wieder ein Feuerwerk stattfinden soll. Zielsetzung dahinter war mehr Besucherinnen und Besucher in die Innenstadt und zum Möllner Herbstmarkt zu locken.

Ebenfalls war vorgeschlagen, dass über alternative Formen, wie zum Beispiel eine Drohnen-Show oder eine Lichter-Show gesprochen werden soll. Dazu sollen Gespräche mit den Schaustellerverbänden geführt werden und im ersten Halbjahr 2025 über entsprechende Ideen und Kosten diskutiert werden.

„Leider konnte der Vorschlag für das Jahr 2024 keine Mehrheit finden, sodass für dieses Jahr das bisher bewährte Feuerwerk erneut ausfallen wird. Auch der Hinweis auf umweltfreundliches und klimaneutrales Feuerwerk von Deutschen Herstellern konnte die Gegner nicht überzeugen“, so Jan Frederik Schlie.

Einstimmig wurde jedoch angenommen, dass für 2025 über Alternativen gesprochen werden soll. Die CDU Mölln setzt sich trotz dessen weiterhin für eine Belebung der Innenstadt ein, um auch in der Phase der Baumaßnahme attraktive Highlights für die Besucherinnen und Besucher bieten zu können.

Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.