Foto: hfr
Pin It

 

Mölln (LOZ). Das kommunalpolitische Frauennetzwerk KopF lädt zu einem Präsenz-Workshop am Sonnabend, 7. Mai, von10 bis 15 Uhr ins Polleyn-Zentrum, Jochim-Polleyn-Platz 9 in Mölln ein.

Unsere Sprache wandelt sich aktuell dadurch, dass immer mehr Menschen durch ihre Sprache ein Zeichen für Wertschätzung, Toleranz und Offenheit setzen möchten.

Sicherlich ist vielen in letzter Zeit das Gendersternchen in Texten begegnet und Reden hörten sich nicht mehr flüssig an. Also warum sollten wir eigentlich gendern? Wie begegnen wir Kritikern? Wie schreibe ich meinen Text gendersensibel? Und gibt es einen Unterschied zwischen Schreiben und Reden? Mit diesen Fragen beschäftigt sicher der Workshop „Die Zeiten gendern sich“ mit der Referentin Tinka Beller.

Die Trainerin wird Impulse geben. Im Wesentlichen geht es aber um praktische Übungen, Gruppenarbeit, Diskussionen, eigenes Ausprobieren und Feedback. Alle Teilnehmerinnen sind aufgefordert vorhandene Texte mitzubringen oder auch gerne im Voraus einzureichen. Gemeinsam kann dann erarbeitet werden, wie eine gendersensible Lösung aussieht.

Tinka Beller ist Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Kappeln und Autorin. Als Expertin ist sie bundesweit in Arbeitskreisen, Podiumsdiskussionen und als Beraterin für verschiedene Institutionen und Firmen tätig.

Der Workshop für Frauen wird gefördert vom Ministerium für Soziales, Gesundheit, Jugend, Familie und Senioren und ist eine Kooperation mit der Möllner Gleichstellungsbeauftragten Natalia Wolkow.

Einige Einschränkungen gibt es nach wie vor. So ist die Zahl der Teilnehmerinnen beschränkt. Es wird ein tagesaktueller, negativer Test benötigt, der auch durch ein Foto von einem Selbsttest nachgewiesen werden kann.

Die Veranstalterinnen bitten um einen Kostenbeitrag in Höhe von 5 Euro, welcher die Organisation, Raummiete, Getränke und einen kleinen Imbiss beinhaltet.

Eine Anmeldung ist erforderlich bis spätestens 2. Mai unter „Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.“.

Kurznachrichten Mölln


Stadtverwaltung Mölln geschlossen
Die Stadt Mölln informiert: Am Mittwoch, 17. September, bleiben die Stadtverwaltung sowie alle Außenstellen aufgrund einer Personalversammlung ganztägig geschlossen. Die Stadt Mölln bittet die Bürgerinnen und Bürger um Beachtung und Verständnis.


Blaualgen- Badeverbot das Luisenbad in Mölln erneut verlängert
Der Fachdienst Gesundheit der Kreisverwaltung Herzogtum Lauenburg hat am vergangenen Freitag, 22. August, eine unverminderte Blaualgenbelastung an der Badestelle Luisenbad des Schulsees in Mölln festgestellt. Das von der Stadt Mölln bis zum 22. August angeordnete Badeverbot wurde auf Empfehlung des Gesundheitsamtes vorerst bis kommenden Freitag, 29. August, verlängert.


Verlegung des Möllner Wochenmarktes
Der Möllner Wochenmarkt am Samstag, 30. August, wird aus Anlass des Möllner Altstadtfestes verlegt. Der Wochenmarkt findet an diesem Tag in der Zeit von 7 bis 13 Uhr auf dem Parkplatz zwischen dem Stadthaus und der Stadtbücherei am Gudower Weg statt. Die Beschicker und die Stadt Mölln bitten die Kunden um Verständnis und Beachtung.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.