Nachwuchs-Rallye der Kreisfeuerwehren mit starkem Zulauf

Foto: hfr
Pin It

 

Mölln/Elmenhorst (LOZ). Zum zweiten Mal fand die vom Kreisfeuerwehrverband (KFV) Herzogtum Lauenburg organisierte Kinder- und Jugend-Rallye im Möllner Naturparkzentrum Uhlenkolk statt.

„Im letzten Jahr konnten wir 65 Kinder und Jugendliche zur Veranstaltung begrüßen, in diesem Jahr waren es bereits 138“, freute sich Kreiswehrführer Sven Stonies. Zusammen mit Betreuung und Organisation waren zuletzt rund 200 Beteiligte im Möllner Uhlenkolk vor Ort.

Die Gruppen hatten erneut als Aufgabe viele und komplexe Fragen zum Feuerwehrwesen und der Tierwelt zu lösen. Besonderes Glück: Entgegen der Prognosen für unbeständiges Wetter, erlebten die Anwesenden einen tollen Spätsommertag in der Eulenspiegelstadt.

In diesem Jahr waren die Feuer-Flitzer Berkenthin, die Löschzwerge Wentorf A. S., die Löschlöwen Schnakenbek, die Löschpiraten aus Woltersdorf, die Schwarzenbeker Löschwölfe, die Löschzwerge aus Geesthacht und Ziethen, die Lauenburger Mini-Retter, die Löschbande Brunstorf sowie die Jugendfeuerwehren aus Wentorf bei Hamburg, Büchen, Groß Grönau, Mölln und Elmenhorst bei der KFV-Veranstaltung dabei.

Zum Abschluss der Rallye konnten sich alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit einer Grillwurst und Getränk stärken. Danach wurde der Feuerwehrnachwuchs mit Pokalen und Teilnahmebändern offiziell geehrt. Die Kreiswehrführung und Teile des Kreisvorstandes ließen es sich nehmen, persönlich den Feuerwehrnachwuchs zu versorgen und zu ehren.

Sven Stonies dankte in diesem Zusammenhang im Besonderen dem KFV-Orga-Team Anja Obermüller (Fachwartin), Stephanie Tesche (Kreisgeschäftsstelle), Jerik Schröder und Till Städing (FSJler).

Der Nachwuchs hat bei den Feuerwehren weiterhin einen sehr hohen Stellenwert: „Nur mit Nachwuchs können wir auch zukünftig den wichtigen Brandschutz in den Städten und Gemeinden weiterhin ehrenamtlich sicherstellen und gewährleisten“, unterstreicht Stonies.

Aufgrund der sehr positiven Resonanz, wird auch im nächsten Jahr die mittlerweile bekannte Rallye stattfinden: „Es gibt gute Ideen, wie wir die Veranstaltung noch weiter ausgestalten können. Details dazu wollen wir bereits in den nächsten Wochen und Monaten gemeinsam besprechen und ausarbeiten“, berichtet Kreiswehrführer Sven Stonies abschließend.

Kurznachrichten Mölln


Naturschutz fragt - Kreispolitik antwortet
Die BUND Kreisgruppe Herzogtum Lauenburg lädt zu einer Informationsveranstaltung im Rahmen der anstehenden Kommunalwahl ein. Dabei wird Politikern des Kreises die Gelegenheit gegeben, sich zu Fragen des BUND rund um die Themenkomplexe Naturschutz, Klima, Energie und Mobilität zu positionieren. Je ein Vertreter der Freien Wähler, FDP, Bündnis 90/Die Grünen, CDU, SPD, Linke und AfD sind dazu eingeladen. Umweltbewegte Wähler haben somit die Gelegenheit zu prüfen, ob die bevorzugte Partei wirklich zu den eigenen Vorstellungen passt. Der BUND freut sich auf eine rege Teilnahme und zwar am 28. März um 19 Uhr im Stadthauptmannshof Mölln, Hauptstraße 150.


Erfolgreiche Müllsammelaktion
Am 11. März 2023 fand die 29. Müllsammelaktion im Rahmen der Aktion „Unser sauberes Schleswig-Holstein“ statt. Es hatten sich im Vorfeld 382 Personen, davon 32 Vereine und Verbände sowie diverse Einzelpersonen und Familien angemeldet. Trotz der schlechten Witterungsverhältnisse haben es sich viele Sammler nicht nehmen lassen, die Stadt Mölln und die Umgebung von Müll zu befreien. Es konnten insgesamt acht Kubikmeter Abfall gesammelt werden. Nachdem sich rund 150 fleißige Sammler am Forstbetriebshof eingefunden hatten, gab es leckere Suppen und anschließend eine Urkunde als Dankeschön. Ein besonderer Dank geht an die Sponsoren, die durch die Spenden von z.B. Suppe, Handschuhen, Getränken, Geschirr, Tischen und Bänken die Aktion möglich gemacht haben.


Fachdienst „Soziale Sicherung“ geschlossen
Aufgrund einer Fortbildungsveranstaltung bleibt der Fachdienst „Soziale Sicherung“ der Stadt Mölln und des Amtes Breitenfelde am Mittwoch, 29. März, geschlossen. Die Verwaltung bittet dafür um Verständnis.


Wahl der Jugendschöffinnen und Jugendschöffen
Die Stadt Mölln und das Amt Breitenfelde suchen für die Geschäftsjahre 2024 – 2028 Personen, die Interesse an einem Ehrenamt als Jugendschöffe/-innen haben. Gesucht werden Bewerberinnen und Bewerber, die in der Stadt Mölln / Amt Breitenfelde wohnen und am 1. Januar 2024 mindestens 25 und höchstens 69 Jahre alt sein werden. Bewerbungen für das Amt einer Jugendschöffin/eines Jugendschöffen werden bis zum 24. März erbeten. Informationen und Wissenswertes zum Schöffenamt sowie ein Bewerbungsformular sind auf den Internetseiten der DVS (Deutsche Vereinigung der Schöffinnen und Schöffen) www.schoeffenwahl2023.de zu finden. Weitere Auskunft bei Frau Neubert telefonisch unter der Nr.: 04542/803-129 oder per E-Mail judith.neubert@moelln.de


Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.