Rasmus Vöge im Amt als CDU-Kreisvorsitzender bestätigt

Foto: hfr
Pin It

Vorsitzender stimmt Partei auf Europa- und Bundestagswahl ein

 

Mölln (LOZ). Die politische Sommerpause ist beendet; die politischen Gremien des Kreises haben die Arbeit aufgenommen. Ein guter Zeitpunkt für den Kreisparteitag der CDU Herzogtum Lauenburg, mit der regulären Wahl des Vorstandes ebenfalls in die politische Arbeit zu starten. Über 100 Mitglieder folgten der Einladung des Kreisvorstandes in den Möllner Quellenhof. Auf der Tagesordnung standen die Reden der lauenburgischen CDU-Führung, ein Grußwort des Europaabgeordneten Niclas Herbst und die Wahl des Kreisvorstandes.

Werbung

Zwei Wahlsiege in 2022 und 2023

In seiner Rede ließ der Vorsitzende und Landtagsabgeordnete Rasmus Vöge (44) die vergangenen zwei Jahre kurz Revue passieren: Die Partei habe in zwei Jahren zwei große Wahlkämpfe geführt und beide Wahlen deutlich gewonnen. 2022 erzielte die CDU bei der Landtagswahl ein Ergebnis von 45,1 Prozent der Zweitstimmen und bei der Kommunalwahl 2023 machten 35,5 Prozent der Wähler ihr Kreuz bei der CDU. Damit lag das Ergebnis der CDU Herzogtum Lauenburg jeweils über dem Landesschnitt der Union. Die CDU ist mit Abstand stärkste Kraft und bleibt maßgeblich bestimmende politische Partei im Herzogtum Lauenburg.

Als Voraussetzung für die Wahlsiege nannte Vöge die Geschlossenheit der Partei, motivierte Wahlkämpferinnen und Wahlkämpfer und Freude an der politischen Arbeit, die sich im ausgewogenen Angebot der Kandidatinnen und Kandidaten und dem pragmatischen CDU-Programm auf Landes- und Kreisebene manifestiert.

Bundesregierung streitet, statt zu regieren

Für die Europa- und Bundestagswahl sei noch einiges zu tun, um das Vertrauen der Wählerinnen und Wähler noch stärker als in den bisherigen Umfragen zu erhalten. Die Probleme des Landes seien bekannt und in allen Themen versage die Bundesregierung komplett: Migration, Wirtschaftskrise, Fachkräftemangel, Inflation, Energiepreise und Infrastruktur. Rasmus Vöge: „Die Bundesregierung hat nicht die Kraft, die Probleme zu lösen, weil sie streitet, anstatt zu arbeiten. Der vom Bundeskanzler geforderte ‚Deutschlandpakt‘ ist ein Ablenkungsmanöver und ein Zeichen der politischen Kapitulation.“

Bürgerliche Politik, CDU pur

Aber auch die Union muss Antworten finden und diese klar und verständlich formulieren. „Klartext Ja, Populismus Nein“, fasste Vöge seine Erwartung an die Bundespartei zusammen.

„Wir sollten uns auf die Soziale Marktwirtschaft als Grundlage unseres Wohlstandes konzentrieren - das ist CDU pur und bedeutet Eigenverantwortung vor staatlicher Alimentation, Subventionen und Staatswirtschaft zurückdrängen, günstige Energie und dem Klimawandel mit neuen Technologien und Innovationen begegnen, statt auf Verbote und Zwang zu setzen, wie aktuell beim Heizungsgesetz.“

Das Ziel der CDU ist es, auch die kommende Europa- und Bundestagswahl zu gewinnen. Mit bürgerlicher Politik für Mittelstand, Handwerk, Landwirtschaft und alle, die das Land sprichwörtlich am Laufen halten.

Mitglieder bestätigen Vöge im Amt

Im Anschluss wählten die anwesenden Mitglieder den Kreisvorstand. Der Kreisvorsitzende Rasmus Vöge wurde mit 89,7 Prozent im Amt bestätigt. Der seit 2019 amtierende Möllner Landtagsabgeordnete geht damit in die dritte Amtszeit als Kreisvorsitzender der CDU Herzogtum Lauenburg. Zu seinen Stellvertretern wurden erneut gewählt: Andrea Tschacher, Landtagsabgeordnete aus Aumühle, der Vorsitzende der Kreistagsfraktion Norbert Brackmann und Henrike Biebow, Kreistagsabgeordnete aus dem CDU-Ortsverband Groß Grönau. Dr. Thomas Peters aus Wentorf bei Hamburg wurde erstmals als stellvertretender CDU-Kreisvorsitzender gewählt. Neuer Schatzmeister der Kreispartei ist der Unternehmer Philipp Staneck aus Lauenburg. Sein Stellvertreter ist weiterhin Stefan Schwab aus Klein Sarau. Den Vorstand komplettieren der Mitgliederbeauftragte Florian Slopianka (CDU-Ortsverband Wentorf bei Hamburg) und die Beisitzer Maja Bienwald (OV Schwarzenbek), Timo Bohnhoff (OV Krummesse), Dr. Karsten Bornholdt (OV Aumühle), Dr. Luz Burdinski (OV Labenz), Deborah Lopes (OV Schönberg), Bettina Lübcke (OV Horst), Anja Reimann (OV Ratzeburg), Noah Sommerfeld (OV Mölln), Friederike Teetz (OV Aumühle), Ingo Westphal (Amtsverband Breitenfelde), Detlef Wöhl-Bruhn (OV Witzeeze) und Bürgermeister Lars Wunsch (OV Nusse).

Kurznachrichten Mölln


Bürgersprechstunde
Die nächste Bürgersprechstunde bietet Bürgermeister Ingo Schäper am Donnerstag, 12. Oktober, in der Zeit von 16 bis 18 Uhr im Baustellenbüro am Bauhof (neben der Kreissparkasse) an. Eine Anmeldung zum Termin ist nicht notwendig.


Bürgersprechstunde
Die nächste Bürgersprechstunde bietet die Bürgervorsteherin Katharina Hess am Donnerstag, 9. November, in der Zeit von 17 bis 18 Uhr im Stadthaus Zimmer 109 an. Anmeldungen zum Termin oder nach Vereinbarung, nimmt Anja Scharbau gerne unter der Telefonnummer 04542 / 80 31 52 oder per E-Mail anja.scharbau@moelln.de entgegen.


Bingo-Nachmittag
Der AWO-Ortsverein Mölln lädt wieder alle Spielbegeisterten zum Bingo-Nachmittag am Mittwoch, 4. Oktober, in das Gemeinschaftshaus der Wohnanlage Bürgermeister-Oetken-Straße 1b ein. Beginn ist um 15 Uhr. Für Süßes und Getränke ist gesorgt. Anmeldung bis Freitag, 29.September, beim AWO Ortsverein, Telefon 04542 / 822 32 43.


Konstantin von Notz lädt zur Bürgersprechstunde ein
Für Donnerstag, 5. Oktober, von 18.30 bis 20.30 Uhr, lädt der stellvertretende Fraktionsvorsitzende und Grüne Bundestagsabgeordnete für die Kreise Herzogtum-Lauenburg, Stormarn und Segeberg, Konstantin von Notz alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zur Bürgersprechstunde in Mölln ein. „Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, mit mir ins Gespräch zu kommen. Ich freue mich auf ihre Fragen rund um aktuelle bundes-, landes- oder kommunalpolitische Themen und angeregte Diskussionen“, so der grüne Bundestagsabgeordnete und Möllner Stadtvertreter. Es wird darum gebeten, sich bis zum 2. Oktober per Mail, unter Nennung des Anliegens und einer Telefonnummer für einen möglichen Rückruf, zur Bürgersprechstunde anzumelden: konstantin.notz.wk@bundestag.de.


Deutsches Sportabzeichen bei der Möllner Sportvereinigung
Ab dem 28. August bis zum 9. Oktober wird jeden Montag ab 17 Uhr auf dem Sportplatz am Schulberg die Prüfung für den Erwerb des Deutschen Sportabzeichens abgenommen. Die Schwimmabnahme erfolgt nach Rücksprache.


Vollsperrung der Möllner Hauptstraße im Altstadtbereich
Für die Umgestaltung des „Zentralen Einkaufsbereiches / Grubenstraße“ im Zusammenhang mit der Städtebaulichen Gesamtmaßnahme „Altstadt“ ist ab dem 16. Juni die Hauptstraße im Altstadtbereich zwischen Jähnenstraße und Wasserkrüger Weg am Bauhof für den gesamten Fahrzeugverkehr voraussichtlich bis Ende Juni 2024 komplett gesperrt. Anlieger können über die Seestraße und den Kurparkparkplatz in die Wallstraße gelangen.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.