Foto: W. Reichenbächer
Pin It

 

Mölln (LOZ). Auch in diesem Jahr fand das Stadtradeln in Mölln statt, eine Aktion des Klima-Bündnis, um auf den Radverkehr im Alltag aufmerksam zu machen und diesen zu fördern. Im Zeitraum 22. Mai bis 11. Juni nahmen insgesamt 208 Radfahrende aus 18 Teams aktiv teil.

An der Aktion teilnehmen konnten all diejenigen, die in Mölln leben, arbeiten, eine Schule besuchen oder einem Verein angehören. Hierzu wurden in der dreiwöchigen Phase die mit dem Fahrrad gefahrenen Kilometer gesammelt und digital (oder ggf. manuell) notiert. Dabei zählte jeder einzelne Kilometer.

Den fleißigsten Teilnehmenden winkt nun im Rahmen einer Siegerehrung am Freitag, 24. Juni, um 15 Uhr vor dem Stadthaus eine Urkunde und tolle Preise aus der Region. Die freundlichen Unterstützer für die Preise waren die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg, der örtliche Fahrradhändler Marco Frech (Frech Styler), die Vereinigten Stadtwerke GmbH, der Bio Markt Lämmerhof aus Panten/Mannhagen sowie das Lebenshilfewerk Mölln-Hagenow. Gewürdigt werden die ersten drei Plätze in drei unterschiedlichen Kategorien. In diesem Jahr holte sich das Team „MSV Radwandern“ mit beachtlichen 8.645,2 Kilometern erneut den ersten Platz in der Kategorie „Bestes Team“. Den zweiten Platz erradelte sich das Team der Till-Eulenspiegel-Grundschule mit insgesamt 7.769,3 Kilometern. Platz 3 geht an das Offene Team - Mölln mit 3.035,2 Kilometern.

Bester Einzelradler war in diesem Jahr erneut Axel Eltz vom Schulbergteam - die Unplattbaren mit insgesamt 1.533 Kilometern. Zweiter wurde Andre Zesseck vom Offenen Team - Mölln mit 1.360 Kilometern und Dritter Michael Schröder vom Team der Till-Eulenspiegel-Schule mit 1.020 Kilometern.

In der Kategorie „Bestes Team mit den meisten Kilometern pro Teilnehmende“ erfuhr sich das Team „Freie Fahrt für’s Rad“ den ersten Rang mit 803,1 Kilometern pro Person, darauf folgten das „Offene Team - Mölln“ mit 433,6 Kilometern pro Person und das Team „SOTI and friends“ mit 377,5 Kilometern pro Person.

Insgesamt wurden für Mölln 39.672,4 Kilometer registriert, das entspricht gegenüber der Nutzung eines durchschnittlichen Pkw einer CO2-Einsparung von 6.109,5 Kilogramm. Mölln konnte somit im Gesamtranking im Kreis Herzogtum Lauenburg den 2. Platz bei insgesamt neun teilnehmenden Kommunen erreichen. „Auch in diesem Jahr konnte wieder ein tolles Ergebnis und zugleich ein wertvolles Zeichen für den Klimaschutz erradelt werden“, freut sich die Klimaschutzmanagerin der Stadt Mölln, Lisa Vidal. „Damit zeigt sich, dass das Fahrrad als klimafreundliches Fortbewegungsmittel gerne in der Stadt Mölln genutzt wird.“

Kurznachrichten Mölln


Stadtverwaltung Mölln geschlossen
Die Stadt Mölln informiert: Am Mittwoch, 17. September, bleiben die Stadtverwaltung sowie alle Außenstellen aufgrund einer Personalversammlung ganztägig geschlossen. Die Stadt Mölln bittet die Bürgerinnen und Bürger um Beachtung und Verständnis.


Blaualgen- Badeverbot das Luisenbad in Mölln erneut verlängert
Der Fachdienst Gesundheit der Kreisverwaltung Herzogtum Lauenburg hat am vergangenen Freitag, 22. August, eine unverminderte Blaualgenbelastung an der Badestelle Luisenbad des Schulsees in Mölln festgestellt. Das von der Stadt Mölln bis zum 22. August angeordnete Badeverbot wurde auf Empfehlung des Gesundheitsamtes vorerst bis kommenden Freitag, 29. August, verlängert.


Verlegung des Möllner Wochenmarktes
Der Möllner Wochenmarkt am Samstag, 30. August, wird aus Anlass des Möllner Altstadtfestes verlegt. Der Wochenmarkt findet an diesem Tag in der Zeit von 7 bis 13 Uhr auf dem Parkplatz zwischen dem Stadthaus und der Stadtbücherei am Gudower Weg statt. Die Beschicker und die Stadt Mölln bitten die Kunden um Verständnis und Beachtung.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.