Foto: hfr
Pin It

Jubiläumsjahr beim DRK-Bildungszentrum für Gesundheitsberufe

 

Ratzeburg (LOZ). Im Jahr 1963 wurde das DRK-Bildungszentrum für Gesundheitsberufe als Krankenpflegeschule gegründet. Am 1. April desselben Jahres fand die Einweihung der Schwesternschule und des Schwesternwohnheims in Ratzeburg statt.

Die Ausbildung startete mit vier Schwesternschülerinnen, die der Schwesternschaft Ostpreußen angehörten. Jetzt, 60 Jahre später, heißt die Schwesternschule ‚DRK-Bildungszentrum für Gesundheitsberufe‘, gehört zum DRK-Krankenhaus Mölln-Ratzeburg und ist in der Praxisklinik in Mölln im Wasserkrüger Weg 7 ansässig. Pro Jahr schließen hier bis zu 40 Pflegefachkräfte mit einem Examen ab.

Das Bildungszentrum musste sich über all die Jahre immer wieder neuen Herausforderungen stellen und die Ausbildung an die Erfordernisse der Zeit anpassen. „Das alles geht nur mit einem guten Team. Ich bin mir daher sicher, dass wir auch in den kommenden Jahren hier weiterhin eine hochwertige Ausbildung bieten können", sagt Bettina Burchert-Ziethen. Sie betont zudem, dass es in der Ausbildung mehr als nur die reine Wissensvermittlung gehe. Wichtig sei auch ein hohes Maß an Empathie im Umgang mit den Patienten.

Letzteres unterstreicht auch Dr. Andreas Schmid, Geschäftsführer und Ärztlicher Direktor des DRK-Krankenhauses Mölln-Ratzeburg: „Der Mensch gesundet vor allem durch die Fürsorge, die Zuwendung und die Hilfe anderer Menschen. Empathie und Altruismus sind daher die Kernmotivation für alle Akteure im Gesundheitswesen", so Schmid. Die Tätigkeit sei sinnstiftend, erfüllend und könne Glücksgefühle vermitteln – daran habe sich in den letzten 60 Jahren nichts geändert.

Die 3-jährige Ausbildung zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann beginnt jeweils zum 1. März und 1. September eines jeden Jahres. Bewerbung an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.. Viele weitere Infos unter www.drk-krankenhaus.de/ueber-uns/bildungszentrum sowie unter der Telefonnummer 04542 / 808-150.

Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.