Großes Tierprojekt im städtischen Kindergarten präsentiert sich in einer Ausstellung

Bürgermeister Eckhard Graf besucht die Ausstellung zum großem Tierprojekt im städtischen Kindergarten, die die Kindergartenkinder selbstbestimmt ausgestaltet haben. Foto: Stadt Ratzeburg
Pin It

 

Ratzeburg (LOZ). Die Kinder des städtischen Kindergartens am Domhof haben von Februar bis Juli in ihren einzelnen Gruppen unter Anleitung der Erzieherinnen an einem besonderen Förderprogramm des Landes, dem Kita-Aktionsprogramm des Ministeriums für Soziales, Gesundheit, Familien, Jugend und Senioren, teilnehmen können.

Werbung

Dabei stand vor allem das Mitspracherecht der Kinder und deren Mitbeteiligung an den Inhalten und der Gestaltungsform der Projektaktivitäten im Vordergrund. So konnten sie sich an der Auswahl des Mottos beteiligen und wählten gemeinschaftlich das Thema „Tiere“. Als Umsetzungsformen wurden von den Ein- bis Sechsjährigen unter anderem Holzarbeiten, Malen mit Farben, Pappmaché und die Gestaltung eigener Bilder gewünscht. „Mit Tieren können sich Kinder sehr gut identifizieren. Tiere wecken Neugierde, sind greifbar, somit ist das Thema sehr lebensnah und immer interessant“, sagte Petra Zabel, Leiterin des Kindergartens. "Es eignet sich daher auch hervorragend als ein umfangreiches längerfristiges Projekt für alle Altersstufen“.

In unterschiedlichen Formen der Kleingruppenarbeit wurde anschließend ganz gezielt auf individuelle Bedürfnisse der Kinder eingegangen. Der Wechsel und das Verbinden von Aktivitäten und Angeboten wie Basteln, Experimentieren, Besichtigungen und Exkursionen, Bilderbuchbetrachtungen, Rollenspiel, Musik, Bewegung usw. ermöglichten ein spiralförmiges Lernen, das immer tiefer und tiefer in die Thematik der Tierwelt eindringen konnte. Mit viel Sorgfalt, Spaß an der Arbeit und Liebe zum Detail arbeiteten die Kinder in den Gruppen mit ihren Erzieherinnen an ihrem Projekt.

Der gemeinsame Besuch im Schweriner Zoo war für die älteren Kinder dabei ein besonders motivierendes und schönes Erlebnis, das viel Inspiration für die kreative Arbeit lieferte. Ebenso eindrucksvoll wirkte der Besuch des Bauernhofs auf der Domäne Fredeburg für die Jüngeren. Am Ende des Projektes präsentierten alle Kinder ihre Ergebnisse des Projektes, zahlreiche Bilder und gebastelte Objekte, im Rahmen einer gemeinsam gestalteten Ausstellung stolz den Eltern in der Halle des städtischen Kindergartens. Auch Bürgermeister Eckhard Graf durfte sich einen Eindruck vom kreativen und selbstbestimmten Schaffen im städtischen Kindergarten machen.

Kurznachrichten Ratzeburg


Bürgersprechstunde mit Dr. Nina Scheer in Ratzeburg
Zu einer offenen Bürgersprechstunde lädt Dr. Nina Scheer, örtliche SPD-Bundestagsabgeordnete am Mittwoch, 6. Dezember, von 13 bis 15 Uhr, Am Markt 1, 23909 Ratzeburg (Restaurant Lavastein) ein. „Ich freue mich auf den persönlichen Austausch über politische Fragen und Anliegen und lade hierzu herzlich auf Kaffee oder Tee und Kuchen ein“, so Nina Scheer. Die Bürgersprechstunde erfolgt in Einzelgesprächen. Um Wartezeiten zu vermeiden, wird um Anmeldung gebeten: telefonisch unter 030 / 22 77 35 37 oder per E-Mail an nina.scheer@bundestag.de.


5. öffentliche Sitzung des Planungs-, Bau- und Umweltausschusses der Stadt Ratzeburg
Am Montag, 4. Dezember, um 18.30 Uhr tritt der Planungs-, Bau- und Umweltausschuss der Stadt Ratzeburg zu seiner 5. öffentlichen Sitzung im Ratssaal des Rathauses, Unter den Linden 1, zusammen. Auf der Tagesordnung steht unter anderem ein weiterer Statusbericht zum Umbau und Erweiterung der Ruderakademie, eine Aktualisierung des Lärmaktionsplanes für die Stadt Ratzeburg, die Sanierung der Sportanlage Fuchswald sowie die Errichtung einer Fahrzeughalle für die Freiwillige Feuerwehr Ratzeburg am Standort Vorstadt durch die Stadtwerke Ratzeburg. Einwohnerinnen und Einwohner sind zudem eingeladen, Fragen, Anregungen und Vorschläge zu unterbreiten. Informationen zur Sitzung, wie auch zu allen anderen politischen Gremien, sind auf der städtischen Webseite im Sitzungsinformationsdienst für interessierte Bürgerinnen und Bürger bereitgestellt. Der Zugang zum Sitzungssaal ist barrierefrei möglich.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.