Foto: hfr
Pin It

 

Ratzeburg (LOZ). Am. 29. Juni hat der am 14. Mai gewählte Kreistag erstmals in neuer Zusammensetzung getagt. Die Sitzung stand ganz im Zeichen von Wahlen, um die Gremien und Ausschüsse für die kommenden fünf Jahre zu besetzen.

Von B90/Die Grünen wurde mit Oliver Brandt der Vorsitz für den neu geschaffenen Ausschuss für Klimaschutz, Umwelt und Energie mit großer Mehrheit gewählt. Dazu erklärt Marcus Worm, Fraktionsvorsitzender der grünen Kreistagsfraktion: „Der Klimawandel ist allgegenwärtig und bedroht unsere Lebensgrundlagen auch im Herzogtum. In diesem wichtigen Ausschuss werden wir uns intensiv mit dem Schutz dieser Lebensgrundlagen beschäftigen.“ Im Ausschuss für Regionales und Mobilität, der sich u.a. mit dem ÖPNV-Angebot im Kreis und dem Radverkehr befasst, wurde Rainer Plewe (Grüne) als stellvertretender Vorsitzender gewählt.

Erstaunt nahm die Kreistagsfraktion zur Kenntnis, dass der im Vorweg unter allen demokratischen Fraktionen abgestimmte Verfahrensvorschlag, alle Ausschutzvorsitze en bloc abstimmen zu lassen, von der SPD kurz vor der Sitzung verworfen und eine Einzelabstimmung beantragt wurde. „Anscheinend bestand von Seiten der SPD kein Interesse mehr, den als Konsens angesehenen Vorschlag umzusetzen. Wir haben mehrmals das Angebot unterbreitet, einen gemeinsamen Antrag auf Einzelabstimmung zu stellen – jedoch hat die SPD den Alleingang gesucht“, so Marcus Worm.

Paula Meinke, Sprecherin des grünen Kreisverbandes Herzogtum Lauenburg ergänzt: „Dass eine rechtspopulistischen Partei auf der Kreistagssitzung so eindeutig in die Schranken gewiesen worden konnte, ist ein klares Zeichen für die Demokratie. Jetzt gilt es mit aller Kraft an guten Beschlüssen und deren Umsetzung zu arbeiten, um wieder mehr Überzeugung für die Demokratie zu gewinnen.“

Kurznachrichten Ratzeburg


 Öffentliche Sitzung der Stadtvertretung der Stadt Ratzeburg
Am Montag, 17. März, um 18.30 Uhr, tritt die Stadtvertretung der Stadt Ratzeburg zu ihrer 10. öffentlichen Sitzung im Ratssaal des Ratzeburger Rathauses zusammen. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Stadtverordnung zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit in der Stadt Ratzeburg, der 10-Punkte Aktionsplan der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische Seen gegen Rassismus und Diskriminierung, die Neufassung der Satzung über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer in der Stadt Ratzeburg sowie verschiedene Bebauungspläne. Einwohnerinnen und Einwohner sind zudem eingeladen, Fragen, Anregungen und Vorschläge zu unterbreiten. Informationen zur Sitzung wie auch zu allen anderen politischen Gremien sind auf der städtischen Webseite im Sitzungsinformationssystem für interessierte Bürgerinnen und Bürger bereitgestellt. Der Zugang zum Sitzungssaal ist barrierefrei möglich.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.