Lust aufs Ehrenamt im Krankenhaus?

Foto: hfr
Pin It

 

Ratzeburg (LOZ). Pastorin Simone Ripke lädt alle Interessierten ein, die sich ehrenamtlich im DRK-Krankenhaus Mölln-Ratzeburg betätigen wollen, sich bei ihr zu melden. Am Freitag, 4. November, um 15 Uhr, ist ein Info- und Kennlerntreffen in der Ansveruskirche in Ratzeburg, Mechower Straße 4. Jede und jeder ist herzlich willkommen. Ein erstes Ziel ist es, gemeinsam darüber nachzudenken, was für Weihnachten für die Patienten gestaltet werden soll.

„Als Krankenhausseelsorgerin bin ich für Patienten, An- und Zugehörige sowie Mitarbeiter des DRK-Krankenhauses Ratzeburg da. Dabei spielt die Weltanschauung oder die Religionszugehörigkeit meines Gegenübers keine Rolle. Zu meinen Aufgaben gehört auch die Ehrenamtsarbeit für das DRK-Krankenhaus“, erklärt Ripke.

Wer Zeit und Lust hat, sich ehrenamtlich für einen richtig guten Zweck zu engagieren unabhängig von Weltanschauung oder Religionszugehörigkeit, kann sich bei Simone Ripke unter Telefon 0176 / 19 79 02 45 oder per E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. melden. „Es geht um die Patienten im DRK Krankenhaus Ratzeburg. Was in Zeiten von Corona möglich ist, werden wir kurzfristig besprechen. Für die Ehrenämter sind Fortbildungen möglich“, sagt Pastorin Ripke.

„Ein kleines Symbol ziert meine Flyer und stellt mein Verständnis von Ehrenamt dar. Zugleich ist ein Zeichen für die Neugründung eines ehrenamtlichen Teams für das DRK-Krankenhaus in Ratzeburg: Ein Herz, das umrahmt ist. Das Herz steht für das, was Menschen verschenken, die sich ehrenamtlich betätigen: ihre Zeit, ihre Zuwendung und ihre Aufmerksamkeit. Das ist ein ganz besonderes, ein wertvolles Geschenk. Den Menschen, die im Krankenhaus liegen, tut das gut. Egal ob jemand direkt zu ihrem Bett kommt oder ob sie vom Pflegepersonal eine gebastelte Kleinigkeit zu Weihnachten bekommen; alles hilft, ein bisschen Kraft zu schöpfen. Ich besuche zwar viele Patienten, aber leider ist meine Zeit begrenzt. Ich muss auswählen, wer am dringendsten Beistand braucht. Dann sind es vor allem die Sterbenden und ihre Angehörigen, die ich besuche. Ich wünsche mir, dass bald schon ein Ehrenamtsteam entsteht. Lassen Sie uns gemeinsam Ideen finden, wie wir zusammen den Patienten auch angesichts Corona beistehen können“, schließt Simone Ripke ab.

Kurznachrichten Ratzeburg


39. öffentliche Sitzung des Planungs-, Bau- und Umweltausschusses der Stadt Ratzeburg
Am Montag, 3. April, um 18.,30 Uhr tritt der Planungs-, Bau- und Umweltausschuss der Stadt Ratzeburg zu seiner 39. öffentlichen Sitzung im Ratssaal des Rathauses, Unter den Linden 1, zusammen. Auf der Tagesordnung steht unter anderem ein Statusbericht zum Umbau und Erweiterung der Ruderakademie, das Bauprogramm zur Erneuerung der Domhalbinsel, die Aufhebungssatzung der Ortsgestaltungssatzung für die Inselstadt Ratzeburg sowie Planungen von Nachbargemeinden.
Einwohnerinnen und Einwohner sind zudem eingeladen, Fragen, Anregungen und Vorschläge zu unterbreiten. Informationen zur Sitzung, wie auch zu allen anderen politischen Gremien, sind auf der städtischen Webseite im Sitzungsinformationsdienst für interessierte Bürgerinnen und Bürger bereitgestellt. Der Zugang zum Sitzungssaal ist barrierefrei möglich.


3. öffentliche Sitzung des Ratzeburger Jugendbeirates
Am Mittwoch, 29. März, um 17.30 Uhr, trifft sich der Jugendbeirat der Stadt Ratzeburg zu seiner 3. öffentlichen Sitzung im Ratssaal des Rathauses. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die erfolgreiche Teilnahme am Bundeswettbewerb „Demokratisches Handeln“. Zudem wird im Rahmen der Zuwendung aus dem Bundesprogramm "Das Zukunftspaket" ein Zukunftsausschuss gegründet, die die angedachten Jugendprojekte beratend begleiten soll.
Im Anschluss an die Sitzung tritt das Jugendforum der "Partnerschaft für Demokratie der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische Seen" zusammen. Es verwaltet auch das Jugendbudget des Förderprogramms "Demokratie leben!" für demokratiestärkende Kinder- und Jugendprojekte. Informationen hierzu sind unter www.partnerschaftdemokratie.de einzusehen.


Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.