Ratzeburg (LOZ). "Ratzeburg - hier und heute" lautet der Titel einer Ratzeburger Radiosendung, die jeden Freitag von 15 bis 16 Uhr im Offenen Kanal Lübeck rund um Ratzeburg berichtet. Redakteurin Conni Hoffmann sucht aktuelle Themen der Stadt und besucht Personen, die mit ihrem Engagement, Ideen und Aktionen aktuell Thema sind.
Ratzeburg (LOZ). Schon vor der Corona-Pandemie hatten viele Kinder – auch nach dem vierten Schuljahr – noch kein Schwimmabzeichen erworben. Sie gelten damit nicht als sichere Schwimmer. Das haben Studien der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) ergeben. Die Urlaubssaison steht bevor, daher hat der Deutsche Schwimm-Verband (DSV) dazu aufgerufen, an dem bundesweiten Schwimmabzeichentag teilzunehmen, um wieder schwimmen zu gehen – und zwar in Sicherheit.
Ratzeburg (LOZ). Auf Initiative des Seniorenbeirats der Stadt Ratzeburg und des Ratzeburger Segler-Verein veranstaltet die Schifffahrt Ratzeburg am Freitag, 16. Juni, eine Regattarundfahrt auf dem Ratzeburger See (Südteil und Domsee). Musikalisch begleitet der Shanty-Chor ‚Schaalseejungs‘ aus Seedorf.
Ratzeburg (LOZ). Der 'Staffellauf der Vielfalt' geht am 2. Juli in die zweite Runde. Unter dem Motto »Demokratie läuft!« soll die 27 Kilometer lange Strecke rund um Ratzeburger See in vielfältigen Etappen, zu Lande, zu Wasser, langsam und schnell, vor allem aber achtsam und im respektvollen Miteinander bewältigt werden.
Ratzeburg (LOZ). Ein Unfall, eine Krankheit oder eine seelische Krise: Jede Person kann auf fremde Hilfe angewiesen sein. Wer aber hat dann die rechtliche Befugnis, Dokumente zu unterschreiben oder Rechnungen zu begleichen? Wer darf Entscheidungen treffen, die die Gesundheit, das Vermögen, den Wohnort oder die Lebensqualität betreffen? Diese und mehr Fragen beantwortet der Betreuungsverein Herzogtum Lauenburg der Johanniter-Unfall-Hilfe am Mittwoch, 24. Mai, bei einem Vortrag in der Seniorenwohnanlage Ratzeburg.
Ratzeburg (LOZ). Der Filmclub Burgtheater Ratzeburg zeigt am Dienstag, 16. Mai, um 18.30 Uhr, „Schulen dieser Welt“.
Ratzeburg (LOZ). Der Filmclub Burgtheater Ratzeburg zeigt am Montag, 15. Mai, um 20 Uhr im großen Haus, das archaisches Beziehungsdrama zur Wendezeit „Irgendwann werden wir uns alles erzählen“.
Ratzeburg (LOZ). Der Filmclub Burgtheater Ratzeburg zeigt am Sonntag, 14. Mai, um 18.30 Uhr, das Porträt der Stardirigentin „Tár“, die knallhart um ihren Status gekämpft hat.
Öffentliche Sitzung der Stadtvertretung der Stadt Ratzeburg
Am Montag, 17. März, um 18.30 Uhr, tritt die Stadtvertretung der Stadt Ratzeburg zu ihrer 10. öffentlichen Sitzung im Ratssaal des Ratzeburger Rathauses zusammen. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Stadtverordnung zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit in der Stadt Ratzeburg, der 10-Punkte Aktionsplan der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische Seen gegen Rassismus und Diskriminierung, die Neufassung der Satzung über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer in der Stadt Ratzeburg sowie verschiedene Bebauungspläne. Einwohnerinnen und Einwohner sind zudem eingeladen, Fragen, Anregungen und Vorschläge zu unterbreiten. Informationen zur Sitzung wie auch zu allen anderen politischen Gremien sind auf der städtischen Webseite im Sitzungsinformationssystem für interessierte Bürgerinnen und Bürger bereitgestellt. Der Zugang zum Sitzungssaal ist barrierefrei möglich.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News