Vom 1. September bis zum 31. Oktober 2025 abstimmen und die Zukunft der Stadtbücherei mitgestalten
Schwarzenbek (LOZ). Die Stadtbücherei ist längst mehr als nur ein Ort für Bücher – sie ist ein lebendiger Treffpunkt für Bildung, Kultur und Gemeinschaft. Damit die Stadtbücherei Schwarzenbek auch künftig auf die Bedürfnisse und Anforderungen der Besucherinnen und Besucher eingehen kann, sind alle Interessierten eingeladen, an einer Online-Umfrage teilzunehmen. Die Stadtbücherei hat sich der internationalen Sentobib-Studie (www.sentobib.de) angeschlossen, die den Vergleich von Bibliotheken in sieben europäischen Ländern ermöglicht.
Vom 1. September bis 31. Oktober 2025 haben alle Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, ihre Meinung zu den Angeboten und Leistungen der Stadtbücherei zu teilen – unabhängig davon, ob sie bereits Mitglied sind oder die Bücherei bisher noch nicht genutzt haben. Die Befragung ist anonym und dauert etwa zehn Minuten.
Heidi Best, Leiterin der Stadtbücherei: „Ich freue mich über jede Stimme, die sich an der Weiterentwicklung der Angebote und Services der Stadtbücherei beteiligt. Besonders wichtig sind uns auch die Meinungen von Bürgerinnen und Bürger, die die Stadtbücherei Schwarzenbek bisher noch nicht kennen oder schon länger nicht mehr genutzt haben.“
Eltern und Kinder gestalten die Zukunft der Bücherei aktiv mit
Auch die Meinung junger Menschen spielt eine wichtige Rolle. Besonders Familien sind daher eingeladen, ihre Vorstellungen gemeinsam einzubringen und so die Bildungsangebote für Kinder aktiv mitzugestalten.
Der Online-Fragebogen kann vom 1. September bis 31. Oktober 2025 bequem auf dem eigenen Smartphone, Tablet, Computer oder vor Ort in der Stadtbücherei ausgefüllt werden. Der Link zur Teilnahme (https://de.sentobib.eu/8764) ist auf der Webseite der Stadtbücherei und dem Online-Katalog zu finden. Weitere Informationen gibt es per Telefon unter 04151 / 88 11 04 oder per E-Mail an