Foto: hfr
Pin It

 

Schwarzenbek (LOZ). Wie sieht es eigentlich in der Schwarzenbeker Stadtbücherei im Erdgeschoß des Rathauses aus? Welche Medien können dort ausgeliehen oder vor Ort genutzt werden? Wer kann dort etwas ausleihen und wie meldet man sich an? Ist das Angebot nur etwas für Kinder oder auch für Erwachsene? Ist die Stadtbücherei barrierefrei zu erreichen und bekomme ich Hilfe, wenn ich ganz oben oder unten etwas aus dem Regal holen möchte? Können auch Nicht-Schwarzenbeker das Angebot der Stadtbücherei nutzen? Was kostet das eigentlich?

Es gibt viele Fragen und Unklarheiten, die sich stellen, wenn man an die Stadtbücherei in Schwarzenbeks Mitte denkt. Am „Tag der Vielfalt“ öffnen sich die Türen der Stadtbücherei am Samstag, 8. Juli, von 10 bis 13 Uhr und Leiterin Patricia Fasheh und ihr Team stehen bereit, um die Fragen der Besuchenden zu beantworten. Gemeinsam mit Lisa Alwart von Ergo Aktiv plant die Leiterin der Bücherei einen Informationstag, um möglichst vielen Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen den Zugang zu den vielfältigen Medien in der Bücherei am Ritter-Wulf-Platz zu ermöglichen. Barrierefrei sind die Räume vom Ritter-Wulf-Platz aus zu erreichen. Auch eine barrierefreie Toilette steht im Erdgeschoss zu Verfügung.

Am Samstag, 8. Juli ,sind um 10.30 und 11.30 Uhr Führungen durch die Stadtbücherei geplant. Lisa Alwart: „Dann wird in aller Ruhe erklärt, wie die Bücherei genutzt werden kann, wie die Anmeldung und Ausleihe funktionieren.“ Es gibt auch mehrere Bücher in leichter Sprache. Der Tag der offenen Tür wird musikalisch begleitet von Geigenspieler Christian Brauner. Außerdem können die Besucher bei einer Rallye mitmachen und am Ende eine Jahresmitgliedschaft gewinnen. Diese wird von Ergo Aktiv gespendet.

Ansonsten kostet eine Jahres-Mitgliedschaft 15 Euro für Erwachsene und als ermäßigte Jahresgebühr 7 Euro.

Mehr als nur Bücher …

Die Stadtbücherei Schwarzenbek verfügt über einen umfangreichen Bestand aus Büchern, Musik- und Hörspiel-CDs, Spielfilm- und Sach-DVDs, Zeitschriften, Tonies und Tonie-Boxen, Konsolenspiele, Brettspiele und die „Bibliothek der Dinge“ sowie einen MakerSpace mit Robotern, einem Hobby-Plotter und einer VR-Brille. Zudem stehen zwei Internet-Plätze, ein PC mit Textverarbeitungsprogramm und ein Kopiergerät zur Verfügung.

Lisa Alwart: „Die Lebenslotsen von Ergo Aktiv haben den Anstoß zu diesem besonderen Tag der Vielfalt in der Schwarzenbeker Bücherei gegeben und wir werden auch vor Ort sein, um im Hintergrund zu unterstützen. Gegen 12 Uhr wird es einige Snacks und Getränke geben und wir können gemeinsam feststellen, welchen Schatz wir mit der Bücherei in Schwarzenbek haben.“

Kurznachrichten Schwarzenbek


DRK-Krebsnachsorge
Viele Krebserkrante sowie deren Angehörige stehen der neuen Lebenssituation hilflos gegenüber. Deshalb führt das DRK Schwarzenbek Beratung in der Selbsthilfegruppe "Leben mit Krebs-Hilfe und Selbsthilfe im DRK" durch. In Gesprächskreisen und Einzelgesprächen wird Hilfe bei der Bewältigung von Problemen angeboten. Der nächste Beratungstermin findet am Montag, 28. April, von 17 bis 19 Uhr im DRK-Zentrum Schwarzenbek, Bismarckstraße 9b, statt. Nähere Informationen erhalten Interessierte von Brigitte Wiech unter Telefon 04544 / 89 12 43.


Demenzberatung
Jeden 2. Donnerstag im Monat von 8.30 bis 12.30 Uhr können sich Angehörige und Menschen mit Gedächtnisproblemen im Amt Schwarzenbek-Land, Gülzower Straße 1 beraten lassen. Sie finden Informationen über die Krankheit und den Umgang damit, über Angebote zu Unterstützung und Hilfe sowie ein offenes Ohr für Sorgen und Ängste. Unabhängig und kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten, es gelten die aktuellen Regeln. Weitere Informationen: Barbara Hergert, Koordinierungsstelle Demenz, Telefon 04542 / 83 84 670, info@koordinierungsstelle-demenz.de


Persönliche Beratung durch den Pflegestützpunkt im Amt Schwarzenbek-Land
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden Donnerstag von 8.30 bis 11.30 Uhr individuelle, kostenfreie und unabhängige Beratungen rund um das Thema Pflege in Schwarzenbek an. Lars Koßyk nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen, z.B. bei der Beantragung eines Pflegegrades. Das Beratungsangebot findet ab sofort in den Räumlichkeiten des Amtes Schwarzenbek-Land, Gülzower Straße 1, Trauzimmer in Schwarzenbek statt. Die Beratung ist nur nach vorheriger Terminvereinbarung unter Telefon 04542 / 82 65 49 und unter Einhaltung der 3G-Regel möglich. Weitere Informationen auf der Homepage unter www.pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.