Foto: hfr
Pin It

Kostenlose Lesestart-Sets für Dreijährige ab sofort in der Stadtbücherei erhältlich

Schwarzenbek (LOZ). Vorlesen verbindet: Schwarzenbek macht mit beim Bundesweiten Vorlesetag 2025 und setzt auf mehrsprachiges Lesen. Am Freitag, 21. November, erleben Kinder der Kita Konfetti (Arbeiter-Samariter-Bund) und Kita Pavillon (Johanniter) ein zweisprachiges Bilderbuchkino (Deutsch/Arabisch) und erhalten persönlich eine Lesestart-Tasche. Begleitet wird die Aktion von Spiel- und Bewegungsspaß mit Stefanie Krause von der Familienbildungsstätte Schwarzenbek.

Schwarzenbek ist vielfältig: 91 Nationen bereichern die Stadt. Mehrsprachigkeit ist Stärke: Das Motto ‚Vorlesen spricht deine Sprache‘ zeigt, wie Geschichten Brücken bauen, Verstehen fördert und das Lesenlernen erleichtert. Ab sofort verteilt die Stadtbücherei neue kostenlose Lesestart-Sets an alle Familien mit dreijährigen Kindern, der Schwerpunkt liegt auf Vorlesen im Alltag. Alle Geschichten und Tipps stehen zusätzlich zur deutschen Ausgabe online in 17 weiteren Sprachen zur Verfügung (https://www.lesestart.de/mehrsprachige-leseratgeber).

Heidi Best, Leiterin der Stadtbücherei: „Jedem dritten Kind wird nicht oder nur selten vorgelesen - das hemmt das Lesenlernen. Ein Viertel der Kinder liest nach der Grundschule noch nicht sicher. Früh gemeinsam mit Eltern die Stadtbücherei zu erleben, mit positiven Gefühlen verbunden, steigert die Chance, dass Bibliotheken auch später weiter besucht werden.“

Der Bundesweite Vorlesetag erinnert jedes Jahr daran, wie wichtig frühes Vorlesen fürs Lesenlernen ist. Initiatoren sind Die Zeit, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung. „Lesestart 1-2-3“ ist ein bundesweites Programm zur frühen Sprach- und Leseförderung für Familien mit Kindern im Alter von einem, zwei und drei Jahren. Lesestart wird vom Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMBFSFJ) gefördert und von der Stiftung Lesen (www.lesestart.de) bis Ende 2026 durchgeführt.

Kurznachrichten Schwarzenbek


Weihnachtskonzerte mit Sing Sang Song
Der VHS Chor Sing Sang Song lädt zum diesjährigen Weihnachtskonzert ein: „Freuen Sie sich auf einen festlichen Abend voller Musik, Wärme und besinnlicher Stimmung.“ Am Sonntag, 7. Dezember, findet um 18 Uhr das erste Konzert in der Katholischen Kirche St. Michael; Haselgrund 1 in Schwarzenbek statt. Unter der Leitung von Dmitri Tepliakov erklingen traditionelle Weihnachtslieder, moderne Arrangements und festliche Chormusik, die auf die Adventszeit einstimmen. Ein weiteres Weihnachtskonzert ist am Samstag, 13. Dezember, um 17 Uhr in der Kirche Güster, Am Dorfplatz 1, zu erleben. Der Eintritt ist jeweils frei. Der Chor freut sich über eine Spende und mit den Gästen gemeinsam die Adventszeit zu feiern.


 Demenzberatung
Jeden 2. Donnerstag im Monat von 8.30 bis 12.30 Uhr können sich Angehörige und Menschen mit Gedächtnisproblemen im Amt Schwarzenbek-Land, Gülzower Straße 1 beraten lassen. Sie finden Informationen über die Krankheit und den Umgang damit, über Angebote zu Unterstützung und Hilfe sowie ein offenes Ohr für Sorgen und Ängste. Unabhängig und kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten, es gelten die aktuellen Regeln. Weitere Informationen: Barbara Hergert, Koordinierungsstelle Demenz, Telefon 04542 / 83 84 670, info@koordinierungsstelle-demenz.de


Persönliche Beratung durch den Pflegestützpunkt im Amt Schwarzenbek-Land
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden Donnerstag von 8.30 bis 11.30 Uhr individuelle, kostenfreie und unabhängige Beratungen rund um das Thema Pflege in Schwarzenbek an. Lars Koßyk nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen, z.B. bei der Beantragung eines Pflegegrades. Das Beratungsangebot findet ab sofort in den Räumlichkeiten des Amtes Schwarzenbek-Land, Gülzower Straße 1, Trauzimmer in Schwarzenbek statt. Die Beratung ist nur nach vorheriger Terminvereinbarung unter Telefon 04542 / 82 65 49 und unter Einhaltung der 3G-Regel möglich. Weitere Informationen auf der Homepage unter www.pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.