Die Direktkandidaten der Brückenbauer: (obere Reihe vlnr) Isabella Latta, Volker Wünkhaus, Gaby Ebbermeyer, Hans-Heinrich Stamer, (untere Reihe vlnr) Thomas vom Buck, Hilke Soltau, Dagmar Strandenaes. Foto: hfr
Pin It

 

Kuddewörde (LOZ). Beim öffentlichen Stammtisch der Wählergemeinschaft “Die Brückenbauer” – Miteinander für Kuddewörde, der bis zur Wahl am 14. Mai jeweils donnerstags um 19.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus stattfindet, präsentierte Volker Wünkhaus am vergangenem Donnerstag die von der Firma 50hertz geplante Ortszerschneidung durch eine 380kV Hochspannungs-Freileitung anhand von Plänen und Bildern.

„Es wurden erste Möglichkeiten erörtert, wie eine Verschandelung und Zerschneidung von der Bevölkerung in Kuddewörde und entlang der gesamten Trasse Miteinander abgewendet werden kann. Am Mittwoch bietet 50herts einen Infostand auf dem Parklatz vor dem Kindergarten an – ein absehbar völlig unzulängliches Angebot, um allen Mitbürgern einen Überblick über den Planungsstand zu vermitteln. “ Die Brückenbauer” können erst ab 17 Uhr an der Veranstaltung teilnehmen, werden dann aber ihre gewichtigen Fakten mündlich und auch schriftlich vortragen mit der Anforderung an 50hertz, präzise schriftliche Antworten auf die Kritikpunkte und Fragen zu erteilen“, erklärt Hans-H. Stamer.

Am folgenden Donnerstag wird Hans-Heinrich Stamer auf dem “Brückenbauer”-Stammtisch ab 19.30 Uhr im DGH zum Programmthema “Wasserhaushalt und Trinkwasserschutz” sprechen und dabei auf die verschiedenen Wirkungszusammenhänge in der Landwirtschaft, in Städten und Dörfern sowie auf den Privatgrundstücken hinweisen. „Jede Unterstützungen der “Brückenbauer” ist willkommen und hilft unser Dorf lebenswert zu erhalten“, schließt Stamer ab.

Kurznachrichten Schwarzenbek


DRK-Krebsnachsorge
Viele Krebserkrante sowie deren Angehörige stehen der neuen Lebenssituation hilflos gegenüber. Deshalb führt das DRK Schwarzenbek Beratung in der Selbsthilfegruppe "Leben mit Krebs-Hilfe und Selbsthilfe im DRK" durch. In Gesprächskreisen und Einzelgesprächen wird Hilfe bei der Bewältigung von Problemen angeboten. Der nächste Beratungstermin findet am Montag, 28. April, von 17 bis 19 Uhr im DRK-Zentrum Schwarzenbek, Bismarckstraße 9b, statt. Nähere Informationen erhalten Interessierte von Brigitte Wiech unter Telefon 04544 / 89 12 43.


Demenzberatung
Jeden 2. Donnerstag im Monat von 8.30 bis 12.30 Uhr können sich Angehörige und Menschen mit Gedächtnisproblemen im Amt Schwarzenbek-Land, Gülzower Straße 1 beraten lassen. Sie finden Informationen über die Krankheit und den Umgang damit, über Angebote zu Unterstützung und Hilfe sowie ein offenes Ohr für Sorgen und Ängste. Unabhängig und kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten, es gelten die aktuellen Regeln. Weitere Informationen: Barbara Hergert, Koordinierungsstelle Demenz, Telefon 04542 / 83 84 670, info@koordinierungsstelle-demenz.de


Persönliche Beratung durch den Pflegestützpunkt im Amt Schwarzenbek-Land
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden Donnerstag von 8.30 bis 11.30 Uhr individuelle, kostenfreie und unabhängige Beratungen rund um das Thema Pflege in Schwarzenbek an. Lars Koßyk nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen, z.B. bei der Beantragung eines Pflegegrades. Das Beratungsangebot findet ab sofort in den Räumlichkeiten des Amtes Schwarzenbek-Land, Gülzower Straße 1, Trauzimmer in Schwarzenbek statt. Die Beratung ist nur nach vorheriger Terminvereinbarung unter Telefon 04542 / 82 65 49 und unter Einhaltung der 3G-Regel möglich. Weitere Informationen auf der Homepage unter www.pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.