Herzogtum Lauenburg (LOZ). Für alle höher verdienenden Arbeitnehmer im Kreis Herzogtum Lauenburg ist der 1. Januar 2022 ein wichtiges Datum: Die Versicherungspflichtgrenze in der gesetzlichen Krankenversicherung, auch Jahresarbeitsentgeltgrenze (JAE-Grenze) genannt, beträgt zu Beginn des neuen Jahres unverändert wie in 2021 64.350 Euro.
Herzogtum Lauenburg (LOZ). Die Anzahl der Krätze-Fälle ist im Kreis Herzogtum Lauenburg im Jahr 2020 gestiegen. Insgesamt wurden 358 Fälle verzeichnet, 4,7 Prozent mehr als im Vorjahr mit 342 Fällen. Das geht aus einer aktuellen Auswertung der AOK NordWest hervor.
Herzogtum Lauenburg (LOZ). Bluthochdruck ist im Kreis Herzogtum Lauenburg weit verbreitet. Das belegt eine aktuelle Auswertung der AOK NordWest. Danach waren im vergangenen Jahr allein 11.540 AOK-versicherte Patientinnen und Patienten von der sogenannten Hypertonie betroffen. Das Durchschnittsalter lag bei 69 Jahren. Der Anteil der Männer lag mit 44,7 Prozent unter dem der Frauen (55,3 Prozent).
Herzogtum Lauenburg (LOZ). Advent ist vom Lateinischen „adventus“ abgeleitet und heißt „Ankunft“. Wir warten auf das Weihnachtsfest, das Christkind, manche auf den Weihnachtsmann. Eigentlich soll der Advent eine Zeit der Besinnung und des Innehaltens sein. Das ist vielfach verloren gegangen.
(LOZ). Die AOK NordWest reagiert auf die aktuelle Lage rund um das Coronavirus und die jüngsten Entscheidungen der Politik: Ab sofort werden die AOK-Kundencenter im Kreis Herzogtum Lauenburg (Geesthacht und Mölln) geschlossen. Eine persönliche Beratung der Kunden ist dann nur noch nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung unter Telefon 0800 / 265-5041 möglich.
Herzogtum Lauenburg (LOZ). Die Corona-Pandemie sorgt dafür, dass auch immer weniger Kinder aus dem Kreis Herzogtum Lauenburg im Krankenhaus behandelt werden. So ist im vergangenen Jahr bei Kindern ein deutlicher Rückgang bei den Krankenhauseinweisungen im Vergleich zum Jahr 2019 zu verzeichnen. Das belegt eine aktuelle Auswertung der AOK NordWest.
Kiel (LOZ). In Schleswig-Holstein gibt es verschiedene Wege zur Impfung: In den Arztpraxen, mit Terminbuchung in den Impfstellen und über offene Angebote.
Herzogtum Lauenburg (LOZ). Zum Start der Corona-Auffrischimpfungen im Kreis Herzogtum Lauenburg startet die AOK NordWest eine spezielle Corona-Impfhotline. Unter der kostenfreien Servicenummer 0800 1 265 265 informiert ein Expertenteam aus Ärzten und medizinisch ausgebildetem Fachpersonal die AOK-Versicherten rund um die Uhr zur Corona-Impfung.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News