Herzogtum Lauenburg (LOZ). Die Impfung gegen das Coronavirus ist derzeit zurecht in aller Munde. Doch auch die wichtige Grippeschutzimpfung sollte nicht vergessen werden. Darauf weist die AOK NordWest die Menschen im Kreis Herzogtum Lauenburg hin.
Herzogtum Lauenburg (LOZ). Die wenigsten Jugendlichen im Kreis Herzogtum Lauenburg kennen ihren Zuckerkonsum. Denn Zucker versteckt sich in vielen Lebensmitteln, auch in Produkten, die gar nicht süß schmecken. Mit dem ‚AOK-Zuckerkompass‘ steht Lehrerinnen und Lehrern im Kreis Herzogtum Lauenburg ein digitales Programm zur Prävention und Gesundheitsförderung für den praktischen Unterricht in der Schule zur Verfügung.
Kiel (LOZ). In Schleswig-Holstein sind aktuell (Stand 19.11.) 74,7 Prozent der Menschen mindestens einmal geimpft, vollständig geimpft sind 72,3 Prozent und eine Auffrischungsimpfung haben 7,6 Prozent der Menschen erhalten. Bei den über 18-Jährigen Menschen sind bereits 86,7 Prozent einmal und 84,2 Prozent der Bevölkerung vollständig geimpft.
Herzogtum Lauenburg (LOZ). Wie gut ist die Krankenhausbehandlung im Kreis Herzogtum Lauenburg und den umliegenden Orten? Eine Antwort darauf gibt der aktualisierte Klinikvergleich der AOK NordWest.
Schwarzenbek (LOZ). Ums Vorsorgen und Vererben ging es unter anderem in einem Vortrag von Fachanwalt Hans-Joachim Boers im Zuge der Alloheim-Expertenreihe. Anhand verschiedener Beispiele machte er eindrucksvoll deutlich, wie wichtig die rechtzeitigen Regelungen dieser Themen sind.
Herzogtum Lauenburg (LOZ). Die Anzahl der sexuell übertragbaren Erkrankungen, die durch sexuellen Kontakt von einer Person zur anderen übertragen werden, ist im Kreis Herzogtum Lauenburg gestiegen. Im vergangenen Jahr war bei den Versicherten der AOK NordWest ein Anstieg um 3,8 Prozent auf 193 Fälle zu verzeichnen. Das teilte die AOK NordWest heute auf Basis einer aktuellen Auswertung mit.
Herzogtum Lauenburg (LOZ). Gute Nachricht für pflegende Angehörige von ambulant pflegebedürftigen Menschen aus dem Kreis Herzogtum Lauenburg: Die Frist zur Beantragung von Entlastungsleistungen aus der Pflegeversicherung wurde wegen der Corona-Pandemie bis zum 31. Dezember verlängert.
(LOZ). Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di Nord) sieht mit großer Sorge das Ansteigen der COVID-Fallzahlen – auch im Norden - und die zunehmenden Todesfälle in den Pflege- und Altersheimen.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News