Foto: hfr
Pin It

 

(LOZ). Der Ev.-Luth. Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg lädt am Samstag, 1. Juli, alle Interessierten zu der diesjährigen Lauenburgischen Orgelfahrt ein.

Die 1. Orgelführung beginnt um 10 Uhr in der St. Thomas-Kirche Grünhof-Tesperhude (Westerheese 15; 21502 Geesthacht).
Susanne Bornholdt, Kantorin und Organistin in Aumühle, und Christian Skobowsky vom Ratzeburger Dom, musizieren auf zwei Orgeln. Dabei stellen sie allen Anwesenden die Orgel des Geesthachter Orgelbauers Claus Sebastian aus dem Jahr 1993 und das Orgelpositiv des Domorganisten von Kristian Wegscheider aus dem Jahr 2000 vor. Das Geesthachter Instrument verfügt über 17 Stimmen, die auf zwei Klaviaturen und Pedal verteilt sind, das Orgelpositiv hat genau eine Stimme.

Um 11.45 Uhr sind die Teilnehmer zu Gast in der St.-Johannis-Kapelle in Schnakenbek. Theo Huss, studierter Organist und wohnhaft in Aumühle, wird auf der Orgel von Klaus Becker aus dem Jahr 1991, die über zwei Manuale, ein Pedalwerk und acht Register verfügt, alle Zuhörer mit frischen Orgelklängen und Tangorhythmen überraschen.

In der Mittagszeit kann man sich individuell selbst in der idyllischen Altstadt von Lauenburg versorgen.

Eine Orgelführung mit integrierter Kirchenführung bietet zum Abschluss der diesjährigen Lauenburgischen Orgelfahrt Katja Bauke, Organistin und Kantorin in Lauenburg, um 14 Uhr in der Maria-Magdalenen Kirche Lauenburg an. Als „Hausorganistin“ versteht sie es der baufälligen Kemper-Orgel aus dem Jahr 1961 (3 Manuale, Pedal, 32 Register) noch schöne Klänge zu entlocken.

Die einzelnen Orte dieser Orgeltour können wahlweise per Fahrrad, geführt von Michael Buffo, oder in Eigenregie per Auto angefahren werden. Natürlich ist es auch möglich nur einzelne Orgelführungen zu besuchen.

Die Orgelfahrt ist kostenfrei. Alle Kirchengemeinden freuen sich jedoch, wenn Teilnehmer mit einer Spende zur Erhaltung der Orgel beitragen.

Nähere Informationen zur Orgelfahrt erhalten Interessierte von Michael Buffo unter Telefon 0176 / 19 79 02 77 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Kurznachrichten aus der Region


Inner Wheel unterstützt Kinder- und Jugendprojekte im Kreis Herzogtum Lauenburg
Dank einer Spende des Inner Wheel Club Herzogtum Lauenburg in Höhe von 1.200 Euro konnte der Verein Freie Jugendhilfe auch in diesem Jahr einen Ausflug in den Kletterpark Schnurstracks im Sachsenwald organisieren. Über 70 Kinder und Jugendliche haben teilgenommen und einen schönen Ferientag in herrlicher Natur erlebt, freute sich Kristina Krumm-Jahnke, Geschäftsführerin Freie Jugendhilfe. Die Inner Wheelerinnen stellten ein leckeres Kuchenbuffet bereit.


Öffentliche Führung in Friedrichsruh
Die Otto-von-Bismarck-Stiftung lädt am Sonntag, 31. August, um 14 Uhr zu einer Führung durch ihre Dauerausstellung „Otto von Bismarck und seine Zeit“ im Historischen Bahnhof Friedrichsruh ein. Die Politik des langjährigen preußischen Ministerpräsidenten und ersten Reichskanzlers wird in die vielfältigen Entwicklungen des 19. Jahrhunderts eingeordnet. Sichtbar werden seine politischen Erfolge, wie zum Beispiel die Einführung der Sozialversicherungen, aber auch Fehlleistungen wie die Unterdrückung von Minderheiten. Der Eintritt ist frei. Die Dauerausstellung und das Bismarck-Museum sind dienstags bis sonntags geöffnet von 10 – 13 und 14 – 18 Uhr.


Sprechstunden der Kreisbehindertenbeauftragten
Die nächsten Sprechstunden der Kreisbehindertenbeauftragten Kirsten Vidal finden an folgenden Terminen statt:
Donnerstag, 28. August, von 14 bis 15.30 Uhr im Rathaus in Wentorf bei Hamburg, Hauptstraße 16.
Montag, 1. September, von 12 bis 16 Uhr im Raum 176 des Kreishauses, Barlachstraße 2, in Ratzeburg. Dort ist sie auch unter der Nummer 04541 / 888-493 telefonisch erreichbar.


 Sprechstunden der Kreisbehindertenbeauftragten August
Die nächsten Sprechstunden der Kreisbehindertenbeauftragten Kirsten Vidal finden an folgenden Terminen statt:
Montag, 4. August, von 12 bis 16 Uhr im Raum 176 des Kreishauses, Barlachstraße 2, in Ratzeburg. Dort ist sie auch unter der Nummer 04541 / 888-493 telefonisch erreichbar.
Donnerstag, 28. August, von 14 bis 15.30 Uhr im Rathaus in Wentorf bei Hamburg, Hauptstraße 16.


Beratung des Pflegestützpunktes in Wentorf
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Rathaus, Hauptstraße 16, von 14 bis 16 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege und Vorsorge an. Lars Koßyk vom Pflegestützpunkt Im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Persönliche Beratungen vor Ort sind nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.