Die Vorbereitungen laufen: Im Juli und August geht das Team von Pastoren und Ehrenamtlichen wieder auf Sommerreise durch den Pfarrsprengel. Foto: KKLL-bm
Pin It

Von Berkenthin nach Sandesneben: Vorbereitungen für die Sommerreihe „Kirche. Kunst. Kaffee.“ laufen

 

Berkenthin (LOZ). So richtig an den Sommer denken, mag derzeit noch niemand. Aber: In den Kirchengemeinden Berkenthin, Nusse-Behlendorf, Siebenbäumen und Sandesneben laufen schon intensive Vorbereitungen für die Reihe „Kirche. Kunst. Kaffee.“, die in den Sommerferien in dem neuen Pfarrsprengel stattfinden soll.

Im Sommer 2022 hatten die vier Kirchengemeinden im Norden des Herzogtums etwas Neues gewagt und waren erstmals zu einer Sommerreise aufgebrochen. „An jedem Sonntag waren wir in einer anderen Gemeinde zu Gast gewesen - und das kam so gut an, dass wir in diesem Jahr die Aktion fortsetzen werden“, sagt Pastor Oliver Erckens.

In den Sommerferien vom 16. Juli bis zum 27. August wird an jedem Sonntag zentral an einem von sechs Kirchorten im neuen Pfarrsprengel ein besonderer Gottesdienst gefeiert werden. Das Motto: „Kirche. Kunst. Kaffee.“ Das große Finale der Reihe findet am 27. August im Rahmen des Hafenfestes mit einem Open-Air-Gottesdienst in Berkenthin statt.

„Es gibt an jedem Sonntag eine Gastgeberin beziehungsweise einen Gastgeber, der oder die den Gottesdienst zusammen mit Ehrenamtlichen sowie mit regionalen Künstlern gestalten wird“, erläutert Pastor Tobias Pfeifer. Mit dabei werden unter anderem Malerin Hilli Mann, Tänzerin Heike Klaas, Fotografin Sabine Thieme-Bytom und Maler Stefan Kruse sein. „Entscheidend ist, dass Religion und Kunst in einen Dialog kommen und gemeinsam etwas Einmaliges schaffen wird“, erläutert Pastorin Doris Pfeifer. Unterstützt werden die Pastoren bei der theologischen Reise durch den Pfarrsprengel von den Ehrenamtlerinnen Susanne Wischendorf und Simone Siemers.

Ziel der Sommerreise ist es, nicht nur treue Gemeindemitglieder, sondern auch Menschen - Einheimische wie Urlauber - zu erreichen, die kulturell aufgeschlossen sind. „Wir möchten zeigen, wie sehr sich Kunst und Religion wechselseitig erschließen können“, berichtet Jaan Thiesen. Überdies biete die Sonntagsreihe die Chance, als Pfarrsprengel weiter zusammenzuwachsen. „Gegenseitige Besuche sind immer etwas Schönes - für Gastgebende und Besuchende“, sagt Pastor Oliver Erckens und beruft sich auf die Erfahrungen des vergangenen Sommers. Daher soll nach jedem Gottesdienst die Begegnung und der Austausch mit Gottesdienstbesuchenden im Fokus stehen.

Zurzeit wird in den Pastoraten und Gemeindehäusern zwischen Berkenthin und Sandesneben noch an den Planungen des Sommerprogramms gefeilt. Wie 2022 soll auch in diesem Jahr ein Fahrdienst eingerichtet werden. Im Juni soll das komplette Programm vorgestellt werden.

Kurznachrichten aus der Region


Inner Wheel unterstützt Kinder- und Jugendprojekte im Kreis Herzogtum Lauenburg
Dank einer Spende des Inner Wheel Club Herzogtum Lauenburg in Höhe von 1.200 Euro konnte der Verein Freie Jugendhilfe auch in diesem Jahr einen Ausflug in den Kletterpark Schnurstracks im Sachsenwald organisieren. Über 70 Kinder und Jugendliche haben teilgenommen und einen schönen Ferientag in herrlicher Natur erlebt, freute sich Kristina Krumm-Jahnke, Geschäftsführerin Freie Jugendhilfe. Die Inner Wheelerinnen stellten ein leckeres Kuchenbuffet bereit.


Öffentliche Führung in Friedrichsruh
Die Otto-von-Bismarck-Stiftung lädt am Sonntag, 31. August, um 14 Uhr zu einer Führung durch ihre Dauerausstellung „Otto von Bismarck und seine Zeit“ im Historischen Bahnhof Friedrichsruh ein. Die Politik des langjährigen preußischen Ministerpräsidenten und ersten Reichskanzlers wird in die vielfältigen Entwicklungen des 19. Jahrhunderts eingeordnet. Sichtbar werden seine politischen Erfolge, wie zum Beispiel die Einführung der Sozialversicherungen, aber auch Fehlleistungen wie die Unterdrückung von Minderheiten. Der Eintritt ist frei. Die Dauerausstellung und das Bismarck-Museum sind dienstags bis sonntags geöffnet von 10 – 13 und 14 – 18 Uhr.


Sprechstunden der Kreisbehindertenbeauftragten
Die nächsten Sprechstunden der Kreisbehindertenbeauftragten Kirsten Vidal finden an folgenden Terminen statt:
Donnerstag, 28. August, von 14 bis 15.30 Uhr im Rathaus in Wentorf bei Hamburg, Hauptstraße 16.
Montag, 1. September, von 12 bis 16 Uhr im Raum 176 des Kreishauses, Barlachstraße 2, in Ratzeburg. Dort ist sie auch unter der Nummer 04541 / 888-493 telefonisch erreichbar.


 Sprechstunden der Kreisbehindertenbeauftragten August
Die nächsten Sprechstunden der Kreisbehindertenbeauftragten Kirsten Vidal finden an folgenden Terminen statt:
Montag, 4. August, von 12 bis 16 Uhr im Raum 176 des Kreishauses, Barlachstraße 2, in Ratzeburg. Dort ist sie auch unter der Nummer 04541 / 888-493 telefonisch erreichbar.
Donnerstag, 28. August, von 14 bis 15.30 Uhr im Rathaus in Wentorf bei Hamburg, Hauptstraße 16.


Beratung des Pflegestützpunktes in Wentorf
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Rathaus, Hauptstraße 16, von 14 bis 16 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege und Vorsorge an. Lars Koßyk vom Pflegestützpunkt Im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Persönliche Beratungen vor Ort sind nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.