Foto: hfr
Pin It

 

(LOZ). Gitta Neemann-Güntner und Silke Wengorra, beide SPD- Kreistagsabgeordnete, zeigen sich zutiefst schockiert über die jüngste Entscheidung von CDU und Bündnis 90/Die Grünen im Kreistag, eine notwendige Ferienbetreuung für behinderte Kinder an den kreiseigenen Förderzentren zu verweigern. Diese Entscheidung sei ein direkter Affront gegen die Prinzipien der Inklusion und Gleichberechtigung.

„Es ist unverständlich und inakzeptabel, dass unter vorgeschobenen Argumenten wie z.B. noch nicht geklärter Elternbeteiligung für nur 15 Tage Betreuungszeitraum sowie möglichen zusätzlichen Kosten eine so essentielle Unterstützung verwehrt wird. Während die meisten Schulen im Landkreis ihren Schülerinnen und Schülern Sommerferienbetreuungen anbieten, stehen Eltern von Kindern mit Behinderungen nun vor verschlossenen Türen“, Gitta Neemann-Güntner.

Gitta Neemann-Güntner weiter: „Das Thema stand mehrfach auf der Tagesordnung des Sozialausschusses des Kreises und wurde von CDU und Bündnis 90/Die Grünen nicht beschlossen, sondern in die Fraktionen gezogen, um dann im Kreistag dagegen zu stimmen. Diese zweiklassige Politik stellt einen klaren Rückschritt dar und schlägt vielen Familien ins Gesicht – besonders jenen mit teilweise stark mehrfachbehinderten Kindern, deren Alltag bereits genug Herausforderungen birgt. Ihnen auch noch eine wohlverdiente Auszeit zu versagen, zeugt von einer erschreckenden Ignoranz gegenüber den Bedürfnissen dieser Familien.

Diese Haltung steht in krassem Gegensatz zum Kreisaktionsplan, welcher darauf abzielt, gleiche Rechte für Menschen mit Behinderungen im Kreis umzusetzen. Mit ihrer aktuellen Positionierung offenbart die CDU ihre wahren Intentionen hinsichtlich Inklusion – nämlich keine.

Wir fordern CDU und Bündnis 90/Die Grünen auf, ihre Haltung zu überdenken und sich nicht länger hinter scheinheiligen Begründungen zu verstecken. Es geht hier um grundlegende Menschenrechte sowie um das Wohl unserer Kinder und ihrer Familien.

Die SPD wird sich weiterhin vehement dafür einsetzen, dass alle Kinder gleichberechtigte Chancen erhalten – unabhängig von ihrem Unterstützungsbedarf oder anderen individuellen Voraussetzungen. Wir stehen fest an der Seite betroffener Familien in ihrem Kampf um Gerechtigkeit und Teilhabe.“

Kurznachrichten aus der Region


Inner Wheel unterstützt Kinder- und Jugendprojekte im Kreis Herzogtum Lauenburg
Dank einer Spende des Inner Wheel Club Herzogtum Lauenburg in Höhe von 1.200 Euro konnte der Verein Freie Jugendhilfe auch in diesem Jahr einen Ausflug in den Kletterpark Schnurstracks im Sachsenwald organisieren. Über 70 Kinder und Jugendliche haben teilgenommen und einen schönen Ferientag in herrlicher Natur erlebt, freute sich Kristina Krumm-Jahnke, Geschäftsführerin Freie Jugendhilfe. Die Inner Wheelerinnen stellten ein leckeres Kuchenbuffet bereit.


Öffentliche Führung in Friedrichsruh
Die Otto-von-Bismarck-Stiftung lädt am Sonntag, 31. August, um 14 Uhr zu einer Führung durch ihre Dauerausstellung „Otto von Bismarck und seine Zeit“ im Historischen Bahnhof Friedrichsruh ein. Die Politik des langjährigen preußischen Ministerpräsidenten und ersten Reichskanzlers wird in die vielfältigen Entwicklungen des 19. Jahrhunderts eingeordnet. Sichtbar werden seine politischen Erfolge, wie zum Beispiel die Einführung der Sozialversicherungen, aber auch Fehlleistungen wie die Unterdrückung von Minderheiten. Der Eintritt ist frei. Die Dauerausstellung und das Bismarck-Museum sind dienstags bis sonntags geöffnet von 10 – 13 und 14 – 18 Uhr.


Sprechstunden der Kreisbehindertenbeauftragten
Die nächsten Sprechstunden der Kreisbehindertenbeauftragten Kirsten Vidal finden an folgenden Terminen statt:
Donnerstag, 28. August, von 14 bis 15.30 Uhr im Rathaus in Wentorf bei Hamburg, Hauptstraße 16.
Montag, 1. September, von 12 bis 16 Uhr im Raum 176 des Kreishauses, Barlachstraße 2, in Ratzeburg. Dort ist sie auch unter der Nummer 04541 / 888-493 telefonisch erreichbar.


 Sprechstunden der Kreisbehindertenbeauftragten August
Die nächsten Sprechstunden der Kreisbehindertenbeauftragten Kirsten Vidal finden an folgenden Terminen statt:
Montag, 4. August, von 12 bis 16 Uhr im Raum 176 des Kreishauses, Barlachstraße 2, in Ratzeburg. Dort ist sie auch unter der Nummer 04541 / 888-493 telefonisch erreichbar.
Donnerstag, 28. August, von 14 bis 15.30 Uhr im Rathaus in Wentorf bei Hamburg, Hauptstraße 16.


Beratung des Pflegestützpunktes in Wentorf
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Rathaus, Hauptstraße 16, von 14 bis 16 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege und Vorsorge an. Lars Koßyk vom Pflegestützpunkt Im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Persönliche Beratungen vor Ort sind nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.