ABB zeigt sich zufrieden mit den bisherigen Ergebnissen

Foto: hfr
Pin It

 

Büchen (LOZ). Nach der Kommunalwahl und nach der Sommerpause möchten die Aktiven-Bürger-Büchen (ABB) die gesetzten Schwerpunkte aus dem Wahlkampf natürlich auch umsetzen. Wie bereits berichtet, wurden in der Zwischenzeit die gesammelten Unterschriften für die Fußgänger- und Fahrradtunnel an die entsprechenden Institutionen weitergeleitet.

Werbung

Für den Ausschuss Jugend, Kultur, Sport und Soziales hatte die ABB in dieser Woche ebenfalls zwei Anträge eingebracht, die beide eine Zustimmung fanden. Zum einen ging es um die Bücherei, die seit dem letzten Sommer in die Lauenburger Straße umgezogen ist. „Der Standort der Bücherei hat sich als Glücksgriff erwiesen. Der zentrale, gut einsehbare Standort führt dazu, dass immer mehr Bürgerinnen und Bürger das breite Angebot der Bücherei nutzen“, so Maria Rodriguez (ABB). Einziger Wermutstropfen ist die jetzige Raumgröße, es ist einfach zu klein. „Daher haben wir den Antrag gestellt, die leerstehende Räume der Arztpraxis dazu zu mieten“, erläutert Axel Engelhard (ABB). Diesen Antrag haben alle Fraktionen im Ausschuss einstimmig zugestimmt. Sollte die Anmietung klappen, hätte die Bücherei eine auskömmliche Größe mit einem erstklassigen Standort und das Büchereiteam könnte mit Unterstützung der Büchereizentrale mit der Ausgestaltung beginnen.

Der zweite Antrag bezog sich auf das Jugendzentrum. „Der jetzige Standort auf dem Parkplatz des Schulverbandes ist nur noch zeitlich begrenzt nutzbar und auch hier ist die Größe nicht ausreichend“, so Axel Engelhard weiter. „Wir haben daher einen Prüfauftrag in den Ausschuss gegeben, ob die Containeranlage des Schulverbandes nach deren Nutzung durch die Schule als JUZ genutzt werden könnte. Wir gehen davon aus, dass die Umbauten im Schulzentrum im Jahr 2025 abgeschlossen sein werden“, erklärt Maria Rodriguez. In der Containeranlage von über 250 Quadratmetern sind zurzeit drei Klassen untergebracht mit Nebenräumen und Sanitäreinrichtungen. Viel Platz mit allen nötigen Anschlüssen. Auch dieser Antrag fand eine Mehrheit im Ausschuss.

„Die ABB möchte auch möglichst schnell den Bau der Einfeldhalle voranbringen. Wir stehen zu unserem Wort. Die Halle wird von den Vereinen, den Schulen und den Kitas dringend benötigt“, erklärt Patrick Winkler. Dass der Bauantrag nunmehr unverzüglich gestellt wird, wurde auf der Werkausschusssitzung am 31. August mehrheitlich beschlossen.

„Ebenso erfreut haben uns diese Woche im BWU die Aussagen des Ingenieurbüros zu unserem Antrag auf dem Parkplatz am Bahnhof eine PV-Anlage zu installieren. Es hat zwar lange gedauert, aber das Ergebnis hört sich sehr vielversprechend an“, freut sich Hans Andreae. Nach den Berechnungen des Büros könnte sich eine solche Anlage, im besten betrachteten Fall, bereits nach fünf Jahren amortisieren.

„Bei all unseren Überlegungen haben wir die finanzielle Situation in der Gemeinde im Blick. Wir haben für unsere Fraktion eine Priorisierungsliste gemacht. Und für die zurzeit finanziell nicht darstellbaren Fälle versuchen wir eine gute Lösung zu finden“, so Horst-Peter Klaas (ABB und Mitglied des Finanzausschusses.

Kurznachrichten Büchen


Aktiventreffen
Öffentliches Aktiventreffen der Grünen im Amt Büchen (in Präsenz und online) um 19.30 Uhr. Grüne in den Gemeindevertretungen des Amtes Büchen wollen über die Gremienarbeit berichten. Des Weiteren stehen die Sitzungs- und Veranstaltungsplanung, die Vorbereitung der Jahreshauptversammlung im November sowie der Infoabend des Bündnisses "Herzogtum bleibt nazifrei" in Büchen auf dem Programm. Interessierte sind herzlich willkommen und können den genauen Ort bzw. den Teilnahmelink über info@gruene-buechen.de anfordern.


Büchen macht grün: Frühblüher-Aktion am Samstag
Am Samstag, 30. September, findet im Rahmen des Projektes „Büchen macht grün“ , die fünfte Frühblüher-Pflanzaktion statt. Beginn ist um 10 Uhr auf dem Bürgerplatz. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, sich an der Aktion zu beteiligen und so für ein blühendes Frühjahr in Büchen zu sorgen.


Café in der Priesterkate
Das Café in der Priesterkate ist im Oktober am 1., 3., 8. und am 31.10. jeweils von 13 bis 18 Uhr geöffnet.


Witzeezer Bürgermeister lädt zum Seniorennachmittag ein
Der Bürgermeister der Gemeinde Witzeeze lädt zum Seniorennachmittag am Dienstag, 10. Oktober, um 15 Uhr ins Regionale Kulturzentrum (KUZ) in der Dorfstraße 16 in Witzeeze ein. Wolfgang Kroh freut sich, immer am zweiten Dienstag eines Monats bei Kaffee und Kuchen einfach nur zu Klönen oder gemeinsam unterschiedliche Spiele wie Mensch ärgere Dich nicht, Kniffel, Doppelkopf, Rommé, Alle nach rechts oder andere Spiele zu spielen.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.