Foto: W. Reichenbächer
Pin It

 

Büchen (LOZ). Die Gemeinde Büchen hat noch im August 2024 mit der Bürgerenergie-Genossenschaft Bille eG. einen langfristigen Vertrag zum Betrieb einer Photovoltaikanlage auf dem Bauhof abgeschlossen.

Werbung

Nachdem im Werkausschuss zunächst der Bau einer Photovoltaikanlage mehrheitlich wegen angeblicher Unwirtschaftlichkeit abgelehnt wurde, brachte die Fraktion der Grünen die Idee auf, die Bürgerenergie Bille eG für den Betrieb einer Anlage zu gewinnen.

Martin Kolanus, Sprecher des Orts- und Amtsverbands der Grünen dazu: „Besonders erfreulich ist außerdem, dass - nach Vorliegen eines entsprechenden Angebots seitens der Genossenschaft - von unserer Fraktion die einstimmige Zustimmung der Gemeindevertretung zum Abschluss eines langfristigen Pachtvertrages gewonnen werden konnte. Wir sind froh, dass alle anderen Fraktionen dem Vorschlag der Grünen gefolgt sind. Die Anlage ist ein Beispiel dafür, wie uns die aktive Einbindung der Bürgerinnen und Bürger auf dem Weg zur Büchener Klimaneutralität voranbringt. Zudem ist es gelungen, diese Fläche mit ihrem Potential zugleich als Einnahmequelle für Büchen sinnvoll zu nutzen."

Dieses Projekt wird von den Grünen im Amt Büchen als große Chance für die Öffentlichkeit gesehen, die Eigenproduktion von günstiger Energie vor Ort mit zu gestalten.

Weiter sagt Martin Kolanus: "Wir werden dieses Thema in den nächsten Wochen und Monaten weiter vorantreiben und für eine möglichst große Beteiligung werben."

Kurznachrichten Büchen


Krötenwanderung – Schranke wird nachts geschlossen
Die Schranke zwischen der K73 (Büchen Richtung Müssen), Franzhagener Weg und Neuer Mühle wird in der Zeit vom 15. Februar– 15. Mai sowie vom 1. Juni – 30. Juli nachts in der Zeit von 19 Uhr bis 8 Uhr aufgrund der Krötenwanderung geschlossen. Witterungsbedingt kann es zu Abweichungen kommen.


Neue Radabstellanlage für den Schulverband Büchen
Der Schulverband Büchen kann sich über eine neue Radabstellanlage neben der Mehrzweckhalle mit 64 Stellplätzen freuen. Sie ist modern und beleuchtet und so ist es auch abends nach Schulschluss für Veranstaltungen und den Vereinssport ein leichtes, sein Fahrrad komfortabel und trocken abzustellen und auch wiederzufinden. Realisiert werden konnte das Projekt dank der Förderung durch die nationale Klimaschutzinitiative.


Frauenflohmarkt in Witzeeze
Am 16. März lädt die Gemeinde Witzeeze erneut zum Frauenflohmarkt im Regionalen Kulturzentrum Witzeeze ein. Die Veranstaltung findet von 13 bis 16 Uhr statt. Von Kleidung und Accessoires bis hin zu Schmuck und Taschen – hier gibt es tolle Angebote für Frauen und Mädchen jeden Alters. Auch junge Mädchen sind eingeladen, ihre eigenen Schätze zu verkaufen oder zu tauschen. Die Standgebühr ist wie immer eine selbstgemachte Torte. Es sind noch wenige Ausstellerplätze verfügbar – Anmeldungen unter 04155 / 5402.


 

Anmeldung zur Oberstufe in Büchen
Die Friedegart-Belusa-Gemeinschaftsschule mit Oberstufe Büchen nimmt ab sofort Aufnahmeanträge für die Klassenstufe 11 im nächsten Schuljahr entgegen. Angesprochen sind Schülerinnen und Schüler aus den 10. Klassen von Gemeinschaftsschulen und Gymnasien, die möglicherweise zum nächsten Schuljahr in die E-Phase nach Büchen wechseln möchten. Interessenten können individuelle Beratungstermine unter Telefon 04155 / 814 20 vereinbaren.


 

Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.