von links nach rechts: Arne Kalski, Jan Möller, und Christin Leifels. Foto: hfr
Pin It

 

Büchen (LOZ). Im Büchener Haushaltsdefizit von Minus 2,6 Millionen Euro und mehr als 32 Millionen Euro Schulden für 2024 sieht die Grünen-Fraktion die Folgen eines „gescheiterten Expansionsdranges der Büchener Kommunalpolitiker“.

„Der am 23. November 2023 im Büchener Finanzausschuss vorgestellte Haushaltsplan für das Jahr 2024 hat es in sich. Das Jahresergebnis für nächstes Jahr steht mit 2,6 Millionen Euro im Minus und ist damit nicht ausgeglichen. Seit Jahren steigt die Verschuldung der Gemeinde Büchen auf im Kreis Herzogtum Lauenburg unerreichte Rekordsummen an. Es drohen Zwangsmaßnahmen der Kommunalaufsicht mit verschiedensten Auswirkungen für die Einwohner. Seit Beginn unserer Fraktionsarbeit im Juni haben wir Stück für Stück erleben können, welche negativen Seiten die Büchener Wachstumsstrategie der letzten Jahre mit sich bringt", berichtet Jan Möller von der Grünen-Fraktion. „Eine vermeintliche Problemlösung durch Gemeindewachstum habe nun, auf Kosten der Bürger, neue Probleme durch z.B. steigende Infrastrukturkosten erzeugt“, fasst Möller zusammen.

Seit vielen Jahren verschieben neue Wohn- und Gewerbegebiete regelmäßig Büchens altbekannte Grenzen weiter in die Landschaft. Den Flächenverbrauch durch die entstehenden Versiegelungen sehen die Grünen seit je her als ökologisch verheerend an. Nun zeigt sich der Fraktion jedoch auch klar der finanzökonomische Nachteil dieses Wachstums auf. „Offensichtlich hat sich die Gemeinde an einen Infrastruktur- bzw. Finanzkollaps manövriert“, stellt Fraktionsmitglied Arne Kalski fest. „Das enorm gewachsene Straßennetz sorgt für aufwendige Sanierungen und Unterhaltungsmaßnahmen. Der durchgesetzte Einwohnerzuwachs bedeutet allein für 2024 notwendig werdende Investitionen von 10 Millionen Euro für Erweiterung von Feuerwehr, Klärwerk und KiTa Infrastruktur“, so Kalski weiter. Die Grünen fassen kritisch zusammen, dass insbesondere die indirekten Folgekosten von neuen Baugebieten durch die bisherigen Kommunalpolitiker zu wenig berücksichtigt wurden.

Aus Sicht der Grünen ist die Büchener Finanzsituation vor allem für die heutigen Bürger tragisch, da sie mit Einschränkungen und Mehrbelastungen rechnen müssen. „In der jetzigen Situation steht die Gemeinde unter akutem Zugzwang. Um dem Defizit zu begegnen, rechnen wir mit erhöhten Steuer- und Gebührenabgaben in verschiedensten Bereichen, aktuell sichtbar an einer geplanten Grundsteueranhebung. Die Schieflage wird außerdem von der Kommunalaufsicht beleuchtet, die vermutlich jede nicht gesetzlich vorgeschriebene Ausgabe hinterfragen wird“, erklärt Fraktionsvorsitzende Christin Leifels. Unter die freiwilligen Leistungen der Gemeinde zählen insbesondere die Stützung des Waldschwimmbads, der Sportstätten und Kultureinrichtungen. In sowieso schon krisenzerrütteten Zeiten, wollen die Grünen sich für erträgliche Auswirkungen auf Bürgerebene einsetzen und die Zukunft mit einer weitsichtigeren Politik sichern.

Kurznachrichten Büchen


Seniorennachmittag Witzeeze
Der Bürgermeister der Gemeinde Witzeeze lädt am 9. September um 15 Uhr wieder zum Seniorennachmittag ein. An diesem Nachmittag wird im Regionalen Kulturzentrum (KUZ) wieder Bingo gespielt. Bürgermeister Wolfgang Kroh freut sich, immer am zweiten Dienstag eines Monats bei Kaffee und Kuchen einfach nur zu Klönen oder gemeinsam unterschiedliche Spiele wie Mensch ärgere Dich nicht, Kniffel, Doppelkopf, Rommé, Alle nach rechts oder andere Spiele zu spielen.


Priesterkate: Café öffnet am 7. und 14. September
Das Café in der Priesterkate lädt im September am 7. und 14. September jeweils von 13 bis 17 Uhr zu einem Sonntagsausflug ein. „Genießen Sie die hausgemachten Torten von Karin Borchers – bei schönem Wetter auch im Garten der Priesterkate“, lädt Dr. Heinz Bohlmann ein.


Witzeeze radelt
Der Kultur- und Sozialausschuss der Gemeinde Witzeeze lädt auch in diesem Jahr wieder zu einer Fahrrad-Tour ein. Unter dem Motto „Witzeeze radelt“ ist am Sonntag, 14. September, eine Tour um die 50 Kilometer Länge geplant. Eine Tour mit kleinen Pausen und Berichten von kulturellen oder geschichtlichen Besonderheiten auf der Strecke. Eine größere Pause mit einer kleinen Verköstigung ist zur Hälfte der Fahrt wieder angedacht. Die Tour endet in Witzeeze zur Kaffeezeit, wo Mitfahrer bei einer Tasse Kaffee die Tour ausklingen lassen können. Um Anmeldung, bis zum 11. September wird unter 04155 / 5402 gebeten. Treffpunkt ist am 14. September um 11 Uhr am Regionalen Kulturzentrum in der Dorfstraße 16.


Anmeldung für Aussteller
Die Gemeinde Witzeeze plant für das II. Halbjahr 2025 wieder einige Veranstaltungen. Aussteller haben jetzt die Möglichkeit sich für einen der begehrten Plätze anzumelden. Es sind folgende Märkte geplant:
28. Sept. 2025 Frauenflohmarkt,
12. Okt. 2025 Kinderflohmarkt,
16. Nov. 2025 Voradventlicher Markt und
21. Nov. 2025 Spielzeugflohmarkt (für Eltern)
Anmeldungen und Fragen unter 04155 / 54 02 oder unter info@gemeinde-witzeeze.de. Weitere Informationen auch über andere Veranstaltungen finden Interessierte unter: www.gemeinde-witzeeze.de


 

 

Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.