Michael Munteanu geht als unabhängiger und parteiloser Kandidat in das Rennen um das Bürgermeisteramt in Büchen

Foto: Matthias Heil
Pin It

 

Büchen (LOZ). Neben Dennis Gabriel (CDU) und Anne-Marie Leonore Hovingh (SPD) wirft auch der unabhängige Kandidat Michael Munteanu seinen Hut in den Ring um die Bürgermeisterwahl in Büchen am 14. Mai.

Werbung

Als Banater Schwabe in Rumänien geboren und bis zum neunten Lebensjahr aufgewachsen, kam er 1994 mit seiner Familie nach Deutschland und machte seinen Realschulabschluss in Schwarzenbek.

Bereits mit zwölf Jahren hat Michael Munteanu seine Leidenschaft für das Geschäftliche entdeckt und hat sich sein Taschengeld als Zeitungsausträger verdient. Nach zwölf Jahren bei der Luftwaffe und viel Erfahrung in der Verwaltung hat er schließlich seine Berufung gefunden: Das Veranstalten. Sein Bachelor in Event Management und verschiedene Vorbereitungskurse legten den Grundstein für seine Selbstständigkeit, die er nach dem Ausscheiden aus dem aktiven Dienst bei der Luftwaffe voll und ganz in Angriff nahm.

Michael Munteanu ist verheiratet und hat zwei Kinder. "In meiner Freizeit spiele ich gerne Volleyball und Darts, fahre Fahrrad und unternehme gerne Spaziergänge mit meiner Familie und unserem Hund."

In Büchen, hat Michael Munteanu sich bereits als engagierter Bürger und Organisator einen Namen gemacht. So organisiert er seit 2016 den Weihnachtsmarkt und seit einigen Jahren die Feierlichkeiten zum 1. Mai auf dem Bürgerplatz. Zudem hat er die Veranstaltungs-Location M4 in Büchen aus dem Nichts aufgebaut und veranstaltet dort viele spannende Events, darunter Teenie Discos für die Kleinen und Partys für den guten Zweck.

Michael Munteanu ist auch als IHK-Prüfer für Veranstaltungskaufleute tätig und bleibt somit immer auf dem Laufenden in Sachen Wirtschaft und Veranstaltungsmanagement. Als ehrenamtlicher Präsident der Deutsch-Rumänischen Gesellschaft für Norddeutschland konnte er außerdem wertvolle Erfahrungen in der Politik, im Vereinsleben und im Ehrenamt sammeln.

„Als parteiloser Kandidat für das Bürgermeisteramt in Büchen kann ich völlig unvorbelastet in die Moderation zwischen den Parteien gehen. Ich verstehe mich als Mann für alle, der nicht nur die Interessen einer bestimmten Partei oder Gruppe vertritt, sondern für die Anliegen und Bedürfnisse aller Büchener offen ist. Schon weit vor dem Wahlkampf habe ich mich für Büchen eingesetzt und kann dadurch auf viele Erfahrungen zurückgreifen. Ich möchte mich weiterhin für Büchen engagieren und mich für die Bürger einsetzen!”

Mehr Informationen und die Möglichkeit sich an dem Programm zu beteiligen unter: www.michaelfuerbuechen.de

Kurznachrichten Büchen

Bürgerhaus eingeschränkt geöffnet
Am kommenden Dienstag, 13. Juni, muss das Bürgerhaus aus organisatorischen Gründen vormittags geschlossen bleiben. Die Öffnungszeiten am Nachmittag bleiben normal bestehen.


Öffentliches Aktiventreffen
der Grünen Büchen (in Präsenz und online) am 14. Juni um 19.30 Uhr. Mit einer offenen und öffentlichen Diskussion über grüne Politik sowie mit einem Erfahrungs- und Meinungsaustausch ohne thematische Begrenzung sollen dieses Mal Möglichkeiten einer stärkeren Einbeziehung der Mitgliedschaft und interessierter Bürger erörtert werden. Interessierte sind herzlich willkommen und können den genauen Ort bzw. den Teilnahmelink über info@gruene-buechen.de anfordern.


Beratung für Menschen mit Behinderung fällt im Juni aus
Der Behindertenbeauftragter des Amtes Büchen Wolfgang Kroh bietet regelmäßig eine Sprechstunde im Amt Büchen an. Kroh gibt bekannt, dass die Beratung für Menschen mit Behinderung im Juni leider ausfallen muss. Daher wird am Dienstag, 20. Juni, die Beratung im Amt Büchen nicht stattfinden.


Seniorennachmittag in Witzeeze
Der Kultur- und Sozialausschuss der Gemeinde Witzeeze lädt wieder am Dienstag, 13. Juni, um 15 Uhr ins Regionale Kulturzentrum (KUZ) in der Dorfstraße 16 in Witzeeze zum Seniorennachmittag ein. Der Vorsitzende des Ausschusses Wolfgang Kroh freut sich, immer am zweiten Dienstag eines Monats bei Kaffee und Kuchen einfach nur zu Klönen oder gemeinsam unterschiedliche Spiele wie Mensch ärgere Dich nicht, Kniffel, Doppelkopf, Rommé, Alle nach rechts oder andere Spiele zu spielen.


Kehrbezirk Güster: Vorübergehende Vertretungsregelung
Seit 1. Februar übernehmen die bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger Christian Block und Michael Sagel voraussichtlich bis 30. Juni 2023 stellvertretend die hoheitlichen Aufgaben im Kehrbezirk Güster. Der bisherige Bezirksschornsteinfeger, Dieter Flint, ist nicht mehr als bevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger tätig. Telefonische Erreichbarkeit: Christian Block, Schnakenbek: 04153 / 55 98 11, Michael Sagel, Elmenhorst: 04156 / 847 70 78.


Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.