Foto: Gemeinde Büchen
Pin It

 

Büchen (LOZ). Ab aufs Rad und das nicht nur in der startenden Fahrradsaison, sondern so oft es geht – dafür wirbt die deutschlandweite Kampagne Stadtradeln bei der das Amt Büchen dieses Jahr zum 9. Mal aktiv mitradelt.

Fahrrad fahren macht Spaß, hält fit und ist gut für die Umwelt und den Klimaschutz und gerade auf kurzen Strecken ist man oft sogar genauso schnell oder schneller unterwegs als mit dem Auto. Fahrradmobilität ist aus einer nachhaltigen Gestaltung unserer Freizeit- und Alltagsmobilität nicht mehr wegzudenken und soll auch hier im ländlichen Raum beworben und gefördert werden.

„Im Amt Büchen wollen wir daher auch in diesem Frühling wieder kräftig für den Klimaschutz in die Pedale treten und gemeinsam viele Kilometer sammeln, um ein Zeichen für lokalen Klimaschutz und nachhaltige Mobilität zu setzen. Im Kreis Herzogtum Lauenburg sind auch in diesem Jahr wieder viele Ämter und Städte mit dabei. Das Amt Büchen hat in den vielen Jahren immer gute Ergebnisse erzielen können und auch in diesem Jahr wollen wir wieder unser Engagement für den Radverkehr zeigen“, so Maria Hagemeier-Klose.

Da die Gemeinde Büchen derzeit ein Radverkehrskonzept erarbeitet, ist die Auftaktradtour in diesem Jahr eine Rundtour durch Büchen zu Kernpunkten des Radverkehrskonzepts und zusätzlich zu ausgewählten interessanten Projekten zur Energiewende. Auch und gerade das Radwegenetz mit seinen Verbindungen zu den anderen Amtsgemeinden spielt hier eine besondere Rolle. Radlerinnen und Radler aus allen Amtsgemeinden und der Region sind herzlich eingeladen.

Treffpunkt am 22. Mai ist auf dem Bürgerplatz Büchen um 14 Uhr. Amtsvorsteher Martin Voß und Klimaschutzmanagerin Dr. Maria Hagemeier-Klose führen durch die Rundtour und erläutern interessante Details und stehen für Fragen zur Verfügung.

Der Abschluss der Rundtour führt zum Sportzentrum, wo die dort umgesetzten innovativen Klimaschutzprojekte kurz vorgestellt werden. Zum gemütlichen Ausklang auf dem Sportplatz Büchen gibt es Erfrischungen, Kaffee und Kuchen bei Pröppers Sportsbar.

Alle, die im Amt Büchen wohnen, arbeiten oder eine Schule besuchen, können teilnehmen und Kilometer für unser Klima sammeln. Der Aktionszeitraum läuft vom 22. Mai bis zum 11. Juni. Anmeldungen von Teams und Radlern für das Stadtradeln sind online unter www.stadtradeln.de möglich (Büchen im Herzogtum Lauenburg auswählen) oder bei der Klimaschutzmanagerin Dr. Maria Hagemeier-Klose.

Kurznachrichten Büchen


Bürgermeister lädt zum Seniorennachmittag ein
Der Bürgermeister der Gemeinde Witzeeze lädt zum Seniorennachmittag ein. Am Dienstag, 13. Mai, treffen sich Interessierte im Regionalen Kulturzentrum (KUZ) in der Dorfstraße 16 in Witzeeze. Wolfgang Kroh freut sich, immer am zweiten Dienstag eines Monats bei Kaffee und Kuchen einfach nur zu Klönen oder gemeinsam unterschiedliche Spiele wie Mensch ärgere Dich nicht, Kniffel, Doppelkopf, Rommé, Alle nach rechts oder andere Spiele zu spielen. Bürgermeister Kroh freut sich, liebe Seniorinnen und Senioren am Dienstag, 13. Mai, um 15 Uhr im KUZ begrüßen zu können.


 

Büchen: Baumpflegemaßnahmen in der Möllner Straße
Die Gemeinde Büchen teilt mit, dass am Donnerstag, 24. April, in der Zeit von 9 bis 16 Uhr Baumpflegemaßnahmen in der Möllner Straße gegenüber dem Bürgerplatz durchgeführt werden. Die Maßnahmen werden als Wanderbaustelle durchgeführt, und es kann zu Verkehrsbeeinträchtigungen kommen. Der Rad- und Fußgängerverkehr zur Seite der Bahnstrecke Büchen-Lübeck wird vollgesperrt und auf die Seite zum Bürgerplatz hin umgeleitet. Die Gemeinde Büchen bittet die Verkehrsteilnehmer für die Einschränkungen um Verständnis.


Krötenwanderung – Schranke wird nachts geschlossen
Die Schranke zwischen der K73 (Büchen Richtung Müssen), Franzhagener Weg und Neuer Mühle wird in der Zeit vom 15. Februar– 15. Mai sowie vom 1. Juni – 30. Juli nachts in der Zeit von 19 Uhr bis 8 Uhr aufgrund der Krötenwanderung geschlossen. Witterungsbedingt kann es zu Abweichungen kommen.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.