Büchen (LOZ). Alle vier Jahre steht etwas ganz Besonderes auf dem Stundenplan der Schule am Steinautal. Dann findet das Zirkusprojekt statt.
Büchen (LOZ). Der Radweg entlang der L205 von Büchen-Pötrau nach Schulendorf wird saniert und zu 75 Prozent aus Landesmitteln finanziert. Die Gemeinde Büchen hatte sich rechtzeitig gesputet und einen Antrag für den Ausbau des kommunalen Weges gestellt.
Büchen (LOZ). Bei einem Gespräch mit der LOZ erzählte die Bürgermeisterkandidatin für Büchen über ihren Werdegang und Ziele für Büchen. Unter dem Motto „Bewährtes bewahren. Mehr Weitblick wagen“, will sie nicht alles über den Haufen werfen, hat aber doch einige Vorschläge für ein Lebenswertes Büchen. Dabei will die Kandidatin der SPD für alle Bürger da sein. „Bis auf Rechts“, betont Hovingh.
Büchen (LOZ). Anfang März hat die CDU-Fraktion einen Neubau des Feuerwehrgerätehauses ins Gespräch gebracht. Hintergrund waren die massiven Kostensteigerungen für den An- und Umbau an das bestehende Gerätehaus in der Raiffeisenstraße. Die Maßnahmen sind notwendig, da der Arbeitsschutz im bestehenden Objekt nicht gewährleistet werden kann und die Räumlichkeit durch die immer neuen Anforderungen zu klein geworden sind.
Büchen (LOZ). Am Mittwoch, 5. April, um 19 Uhr stellen sich die Direktkandidatinnen und Direktkandidaten der Aktiven-Bürger-Büchen (ABB) im Bürgerhaus (großer Sitzungssaal) in Büchen (Amtsplatz 1) mit Kurzstatements zum Wahlprogramm.
Büchen (LOZ). Zum 1. Januar wurde das Wohngeld in Deutschland reformiert. Erhielten bisher 600.000 Haushalte Wohngeld, so haben jetzt rund zwei Millionen Haushalte Anspruch auf das neue „Wohngeld plus“.
Büchen (LOZ). Ab dem 3. April stehen die Parkflächen am Schulzentrum Büchen im Bereich der Mehrzweckhalle für mindestens acht Wochen nicht zur Verfügung.
Büchen (LOZ). Am Dienstag, 25. April, um 19.30 Uhr werden die Lachmuskeln der Besucher der Priesterkate in Büchen kräftig strapaziert:
Bürgermeister lädt zum Seniorennachmittag ein
Der Bürgermeister der Gemeinde Witzeeze lädt zum Seniorennachmittag am Dienstag, 12. August, ab 15 Uhr in das Regionale Kulturzentrum (KUZ) in der Dorfstraße 16 in Witzeeze ein. Wolfgang Kroh freut sich, immer am zweiten Dienstag eines Monats bei Kaffee und Kuchen einfach nur zu Klönen oder gemeinsam unterschiedliche Spiele wie Mensch ärgere Dich nicht, Kniffel, Doppelkopf, Rommé, Alle nach rechts oder andere Spiele zu spielen.
Vollsperrungen in der Lauenburger Straße
Wegen der Herstellung eines Regenwasser-Anschlusses sowie der Sanierung von Schachtdeckeln kommt es in der Lauenburger Straße in Büchen in der Zeit vom 28. bis 30. Juli zu einer Vollsperrung in Höhe kurz vor der Fußgängerampel am Bahnhof und am 31. Juli auf Höhe der Eisdiele Bachmann. Der Umleitungsverkehr wird über den Grünen Weg geführt. LKW und Busse können nicht in den Baustellenbereich einfahren, da keine Wendemöglichkeiten bestehen. Daher wird die Bushaltestelle vom Bahnhof in den Grünen Weg (Höhe Einmündung Zollweg) verlegt. Im Grünen Weg werden für den Zeitraum der Vollsperrungen absolute Halteverbote eingerichtet.
Krötenwanderung – Schranke wird nachts geschlossen
Die Schranke zwischen der K73 (Büchen Richtung Müssen), Franzhagener Weg und Neuer Mühle wird in der Zeit vom 15. Februar– 15. Mai sowie vom 1. Juni – 30. Juli nachts in der Zeit von 19 Uhr bis 8 Uhr aufgrund der Krötenwanderung geschlossen. Witterungsbedingt kann es zu Abweichungen kommen.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News