Büchen (LOZ). „Nachdem wir bereits die Freiwillige Feuerwehr Büchen sowie die DLRG Büchen mit einer Spende bedenken konnten, haben wir nun auch der Jugendsparte des Schützenverein eine Spende vorbeibringen dürfen“, freuen sich der CDU-Ortsverbandsvorsitzende Bert Müller und sein Stellvertreter Jens Born.
Büchen (LOZ). Die Gemeinde Büchen konnte sich erneut über finanzielle Unterstützung bei Neuanpflanzungen sowie über Menpower der Büchener Firma Abel GmbH freuen.
Büchen (LOZ). Neben Anne-Marie Hovingh (SPD) und Dennis Gabriel (CDU) tritt auch Michael Munteanu bei der Bürgermeisterwahl in Büchen am 14. Mai an. Er geht als unabhängiger Kandidat ohne Unterstützung einer Partei ins Rennen. „Ein Bürgermeister sollte unabhängig sein, ohne Parteibuch, es besteht sonst die Gefahr als Bürgermeister Parteipolitik zu machen“, ist Munteanu überzeugt. Auf die Unabhängigkeit legt er großen Wert.
Büchen (LOZ). „Am 14. Mai wählen die Büchener Bürgerinnen und Bürger eine neue Gemeindevertretung. Wir Büchener Sozialdemokraten werben mit einem hochmotivierten und starken Team um Ihre Stimme, um auch in der neuen Gemeindevertretung unsere gute und erfolgreiche Arbeit fortsetzen zu können“, so der Büchener SPD-Ortsvereinsvorsitzende Lars Schwieger.
Büchen (LOZ). Das diesjährige Motto „Zukunft braucht Kompetenz“ der Aktiven-Bürger-Büchen (ABB) war der Leitsatz für die öffentliche Podiumsdiskussion im Bürgerhaus.
Büchen (LOZ). Am Montag, 17. April, beginnen die Bauarbeiten zur Straßensanierung der L205 von der Star-Tankstelle in Büchen bis nach Büchen-Dorf (Gudower Straße).
Büchen (LOZ). Alle vier Jahre steht etwas ganz Besonderes auf dem Stundenplan der Schule am Steinautal. Dann findet das Zirkusprojekt statt.
Büchen (LOZ). Der Radweg entlang der L205 von Büchen-Pötrau nach Schulendorf wird saniert und zu 75 Prozent aus Landesmitteln finanziert. Die Gemeinde Büchen hatte sich rechtzeitig gesputet und einen Antrag für den Ausbau des kommunalen Weges gestellt.
Abgaben an Kommune
Im vierteljährlichen Rhythmus sind zum 15. November wieder die Zahlungen der kommunalen Abgaben (Grundsteuer, Wassergebühren, usw.) fällig.
Gedenkfeier zum Volkstrauertag in Witzeeze
Auch in diesem Jahr findet eine Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag in Witzeeze am 16. November statt. Bürgermeister Wolfgang Kroh freut sich, dass jeweils eine Abordnung der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde, des Schützenvereins Witzeeze und der Gemeindevertretung wieder an der Gedenkfeier teilnehmen werden. Um 9 Uhr beginnt die Veranstaltung am Ehrenmal bei der Katharinenkapelle in der Dorfstraße 17 mit Pastor Nasse.
Voradventlicher Markt in Witzeeze – Einstimmung auf die schönste Zeit des Jahres
Am Sonntag, 16. November, lädt die Gemeinde Witzeeze von 12 bis 17 Uhr zum traditionellen voradventlichen Markt ins Regionale Kulturzentrum Witzeeze ein. In gemütlicher Atmosphäre präsentieren Aussteller handgefertigte Geschenke, Adventsgestecke und viele kreative Ideen für die kommende Weihnachtszeit. Bei einer Tasse Kaffee und einem Stück hausgemachter Torte lässt sich das stimmungsvolle Markttreiben besonders genießen. Anmeldungen für Aussteller: 04155 / 54 02.
Annahmetermin für Baumschnitt
Der Bauhof der Gemeinde Büchen nimmt am Sonnabend, 22. November, in der Zeit von 9 bis 12 Uhr in der Ladestraße 1 wieder Häckselgut, Busch und Laub an. Die Anliefermenge ist auf 1 Kubikmeter begrenzt. Bitte zum Abladen des Häckselgutes eigenes Werkzeug mitbringen.
Anmeldungen zum Weihnachtsmarkt in Büchen
Der Weihnachtsmarkt in Büchen findet am 13. und 14. Dezember statt. Aussteller und Gewerbetreibende können sich beim Organisator des Weihnachtsmarktes, Marius-Michael Munteanu, per E-Mail bewerben: info@m4-events.de.
Büchen sucht den Bürger des Jahres 2025
Die Gemeinde Büchen sucht den Bürger des Jahres 2025. Ausgezeichnet werden soll eine Persönlichkeit, die sich über einen längeren Zeitraum intensiv und ehrenamtlich für das Gemeinwohl in Büchen engagiert hat. Vorschläge nimmt Bürgervorsteher Axel Bourjau bis zum 15. November 2025 entgegen: Schriftlich an die Gemeinde Büchen, Amtsplatz 1, 21514 Büchen, oder per Email: a.bourjau@gemeinde-buechen.de.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News