Foto: hfr
Pin It

 

Geesthacht (LOZ). Eine lange Geschichte, keine unendliche. Seit 2019 begannen die Planungen die städtische Kindertagesstätte Heuweg zu erweitern, um weitere 30 Plätze zu schaffen. Hierzu haben sich alle Fraktionen der Ratsversammlung für diese Erweiterung entschieden. Mit der Corona-Krise kam das Projekt ins Stocken und die Baukosten explodierten. Von 1,8 Millionen Euro auf nunmehr 4,3 Millionen Euro. In den 4,3 Millionen Euro sind zudem Kosten in Höhe von 500.000 Euro für die Sanierung des Bestandsgebäudes veranschlagt.

Mehrere Gremien haben sich mit der Thematik beschäftigt. Der Ausschuss für Soziales, der Ausschuss für Bau, Feuerwehr und Katastrophenschutz und nun zuletzt am 16. Februar der Hauptausschuss. Nun hat der Hauptausschuss mit den Stimmen der Christdemokraten, der Grünen und der FDP die Freigabe für den Erweiterungsbau und die Sanierung erteilt.

Die Christdemokraten haben sich intensiv mit dem Vorhaben, auch kontrovers, beschäftigt und sich für die Investition entschieden. „Hätten wir uns von der Schaffung von 30 Kita-Plätzen verabschiedet, wäre es ein Rückschlag in der Geesthachter Kita-Landschaft. Die Förderung wäre verloren, sowie die bereits geleisteten Planungs- und Architektenkosten wären „verbrannt“ worden“, so der CDU-Fraktionsvorsitzende Arne Ertelt in seinem Fazit.

„Auch im Kindertagestätten-Bedarfsplan des Kreises Herzogtum Lauenburg wären die 30 neuen Plätze entfallen und bei einer neuen Planung in der Priorisierung neu einzubringen“, ergänzt Sven Minge (CDU), stellvertretender Vorsitzender im Sozialausschuss. „Zu Irritationen führte die Aussage des SPD-Ausschussvorsitzenden im Sozialausschuss, dass die 30 Plätze verzichtbar wären“, so Minge.

„Für die Kindertagestätte Heuweg werden künftig, trotz der aktuell schwierigen Rahmenbedingungen im Bausektor, insgesamt 80 Kita Plätze nach der Sanierung und dem Anbau zur Verfügung stehen. Insbesondere die Kinder, die hier betreut werden und die Mitarbeiter, profitieren von dieser Baumaßnahme“, erklärt Ertelt abschließend.

Der FDP Fraktionsvorsitzende Rüdiger Tonn: „Allein die SPD stimmte gegen das Vorhaben. Die Argumente der Genossen bezogen sich auf die hohen Kosten von 4 Millionen. Das war den Vertretern der SPD zu viel für 30 bis 35 Kita-Plätze. Diesem Argument folgten weder die FDP, noch die Grünen und die CDU. Die drei Parteien waren sich einig, dass für die Kinder nichts zu teuer sein darf.“ Vor allem der Fraktions- und Bauausschussvorsitzende der FDP Rüdiger Tonn appellierte mit deutlichen Worten an die SPD-Vertreter ihre ablehnende Haltung zu überdenken. Nach seinen Worten gehören die Kindertagestätten in die Wohngebiete, nach der Devise: „kurze Beine, kurze Wege“.

Kurznachrichten Geesthacht

 


Radweg am Geesthachter Heuweg wird erneuert
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Behinderungen am Geesthachter Heuweg einstellen. Vom 28. April bis voraussichtlich 16. Mai werden dort auf Höhe der Hausnummer 82 Teile des Radweges erneuert. Für diese Arbeiten müssen zeitweise Bereiche des Radweges gesperrt werden. Der Gehweg ist weiterhin nutzbar. Radfahrende müssen im Bereich der Baustelle absteigen, den Gehweg nutzen und auf Fußgänger Rücksicht nehmen.


Verkehrsbehinderungen Tegeler Straße und Spandauer Straße
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen in der Geesthachter Innenstadt einstellen. Vom 7. Mai bis voraussichtlich einschließlich 30. Juni werden im Auftrag der Geesthachter Netzbau GmbH an der Tegeler und Spandauer Straße Arbeiten am Stromnetz durchgeführt. Dafür wird der östliche Gehweg an der Telegeler Straße im Bereich der Hausnummern 18 bis 50 sowie der Gehweg an der Spandauer Straße auf Höhe der Hausnummer 36 voll gesperrt. Die Fahrbahnen von Tegeler und Spandauer Straße werden abschnittsweise im gleichen Bereich halbseitig gesperrt.


Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.