Geesthachts Bürgermeister Olaf Schulze begrüßte neben Schleswig-Holsteins Minister für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus, Claus Ruhe Madsen, auch die Bundestagsabgeordnete Nina Scheer (SPD) sowie die beiden Landtagsabgeordneten Andrea Tschacher (CDU) und Oliver Brandt (Bündnis 90/ Die Grünen). Foto: Stadt Geesthacht – Katharina Richter
Pin It

 

Geesthacht (LOZ). Schleswig-Holsteins Minister für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus, Claus Ruhe Madsen, stattete vor wenigen Tagen der Stadt Geesthacht einen Besuch ab. Er war einer Einladung von Geesthachts Bürgermeister Olaf Schulze gefolgt, um sich über die örtlichen Probleme zu informieren. Bei dem knapp eineinhalbstündigen Gespräch ging es vor allem um den möglichen Bahnanschluss nach Hamburg sowie um die geplante Ortsumgehung.

„Die Reaktivierung des Geesthachter Bahnanschlusses nach Hamburg ist für die Stadt Geesthacht existenziell wichtig. Immer wieder werde ich von ansässigen Unternehmern darauf hingewiesen, dass sie kaum noch Bewerber für offene Stellen finden, da eine Bahnverbindung fehlt“, erklärte Olaf Schulze. Auch beim Thema der Werbung für mehr Hausärztinnen und Hausärzte spiele die fehlende Bahn immer wieder eine negative Rolle. Bei Claus Ruhe Madsen traf der Geesthachter Verwaltungschef damit auf offene Ohren. „Auf Landesebene haben wir uns jetzt mit Hamburg über weitere Details verständigt und uns gemeinsam festgelegt, das Projekt Bahnanschluss umzusetzen. Bei einem Gespräch zwischen der Kieler Landesregierung und dem Hamburger Senat hatten wir vor kurzer Zeit nur drei Themen und der Geesthachter Bahnanschluss war eines davon“, unterstich Minister Madsen die Wichtigkeit des Projektes.

Dies bestätigte auch der ebenfalls bei dem Gespräch anwesende Lukas Knipping von der Nah.SH. Er ist für das Thema „Bahnhöfe und Verkehrsverknüpfung“ zuständig und erklärte, dass es zum Thema Geesthachter Bahnanbindung schon eine Arbeitsgruppe gibt. Diese besteht aus Vertreterinnen und Vertretern von Nah.SH, dem HVV sowie weiteren Behörden aus beiden Ländern. Die Arbeitsgruppe bildet die Grundlage für die Vorplanungen, die bis 2024 abgeschlossen sein sollen. „Wir treffen uns regelmäßig und auf der Arbeitsebene gibt es bereits einen sehr intensiven Austausch mit Hamburg. Wir haben jetzt die Situation, dass sich beide Bundesländer entschlossen zum Geesthachter Bahnanschluss bekennen und wir machen uns ans Werk“, bestätigte Knipping.

Sehr erfreut über diesen Fortschritt in den Verhandlungen zeigten sich auch die bei dem Termin ebenfalls anwesende Bundestagsabgeordnete Nina Scheer (SPD) sowie die beiden Landtagsabgeordneten Andrea Tschacher (CDU) und Oliver Brandt (Bündnis 90/ Die Grünen). Diese machten sich anschließend zusammen mit Bürgermeister Olaf Schulze auch noch einmal für den Bau der geplanten Geesthachter Ortsumgehung beim schleswig-holsteinischen Verkehrsminister stark. Auch hier fanden sie die Unterstützung von Claus Ruhe Madsen. „Wir hoffen, dass wir den derzeitigen Planfeststellungsprozess zum Ende des Jahres abschließen können. Diese Ortsumgebung hätte einen sehr großen Kosten-Nutzen-Effekt und ist meiner Meinung nach sehr wichtig für die gesamte Region, die in den vergangenen Jahrzehnten sicherlich etwas zu kurz gekommen ist“, so Claus Ruhe Madsen zum Abschluss.

Kurznachrichten Geesthacht

 


Baustelle Lauenburger Straße
Verkehrsteilnehmende müssen sich von 12. bis voraussichtlich 23. Mai auf Verkehrsbehinderungen an der Lauenburger Straße in Geesthacht einstellen. Auf Höhe der Hausnummer 61 (Einmündung Schüttberg) werden Glasfaserkabel verlegt. Für diese Arbeiten werden der Gehweg zeitweise voll und die Fahrbahn halbseitig gesperrt. Der Verkehr wird über mobile Ampeln an der Baustelle vorbeigeführt.


Radweg am Geesthachter Heuweg wird erneuert
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Behinderungen am Geesthachter Heuweg einstellen. Vom 28. April bis voraussichtlich 16. Mai werden dort auf Höhe der Hausnummer 82 Teile des Radweges erneuert. Für diese Arbeiten müssen zeitweise Bereiche des Radweges gesperrt werden. Der Gehweg ist weiterhin nutzbar. Radfahrende müssen im Bereich der Baustelle absteigen, den Gehweg nutzen und auf Fußgänger Rücksicht nehmen.


Verkehrsbehinderungen Tegeler Straße und Spandauer Straße
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen in der Geesthachter Innenstadt einstellen. Vom 7. Mai bis voraussichtlich einschließlich 30. Juni werden im Auftrag der Geesthachter Netzbau GmbH an der Tegeler und Spandauer Straße Arbeiten am Stromnetz durchgeführt. Dafür wird der östliche Gehweg an der Telegeler Straße im Bereich der Hausnummern 18 bis 50 sowie der Gehweg an der Spandauer Straße auf Höhe der Hausnummer 36 voll gesperrt. Die Fahrbahnen von Tegeler und Spandauer Straße werden abschnittsweise im gleichen Bereich halbseitig gesperrt.


Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.