Foto: Stadt Geesthacht – Wiebke Jürgensen
Pin It

Geesthacht (LOZ). Wer eine BIBCARD besitzt und somit den Medienbestand der Stadtbücherei ausleihen kann, hat jetzt Zugriff auf eine ganze Palette Neuanschaffungen: So stehen beispielsweise ein tragbare CD-Spieler, eine Nähmaschine, ein Ringbindungsgerät, ein mobiler Mini-Beamer, elektronische Drumpads, ein Würfelset für Rollenspiele sowie das Stapelsteine Rainbow-Set zur Ausleihe bereit.

„Stapelsteine sind vor allem bei Familien sehr beliebt. Dabei handelt es sich um bunte, sehr leichte Teile, die auf der einen Seite eine Rundung haben und auf der anderen Seite hohl sind. Die Steine können zu Türmen oder Hockern gestapelt werden. Wer mag, kann sich daraus einen Parcours bauen, darüber balancieren oder sie für Rollenspiele nutzen. Die Bandbreite der Einsatzmöglichkeiten ist sehr groß, darum kann ich mir gut vorstellen, dass viele Familien an den Stapelsteinen Freude haben werden. Zur Inspiration finden Sie anbei ein Heft mit 21 ruhigen und aktiven Spielideen. Aber der Fantasie sind bei den Einsatzmöglichkeiten der Stapelsteine keine Grenzen gesetzt. Am besten einfach ausprobieren“, sagt Verena Timpe, Leiterin der Kinder- und Jugendbuchabteilung.

Ebenfalls neu in der „Bibliothek der Dinge“: Zwei Karton-Bauwerkzeug-Sets, mit denen man tolle Projekte aus alten Versandkartons bauen kann. Zudem hat das Team der Stadtbücherei für die Nutzerinnen und Nutzer der Einrichtung das „Strick-Ding“ angeschafft. Dabei handelt es sich um eine Strickhilfe für Ärmel, Socken, Stulpen und Ähnliches. In der Geesthachter Stadtbücherei ist das „Strick-Ding“ in drei Größen ausleihbar. Wer Handarbeiten mag, wird sich darüber hinaus über Wollwickler zur Erstellung von Wollknäulen freuen, das in der „Bibliothek der Dinge“ nun auf Einsätze wartet.

„Außerdem haben wir ein neues Angebot für Freunde von Hörspielen und Musik“, kündigt Verena Timpe an. „Mit dem Galakto-Player zieht neben der beliebten Toniebox eine weitere CD-Alternative in die Bücherei ein. Die Abspielgeräte bestehen aus einem Lautsprecher und einem Player-Element, die miteinander verbunden werden können. Praktisch: Wer mit Kopfhörern hört, braucht nur den kleinen Player und man kann sogar zwei Kopfhörer gleichzeitig einstecken.“ Statt Figuren werden sogenannte Token auf den Player gesteckt um Hörspiele, Hörbücher oder Musik abzuspielen. Der große Vorteil: die benötigten Audiodateien befinden sich bereits auf den Token. Es ist also kein langwieriger Download, kein Kundenkonto und keine Online-Verbindung notwendig. Einfach Token aufstecken und Loshören! Ausleihbar sind in der Geesthachter Stadtbücherei vier Player und eine große Auswahl an Token. „Mittlerweile haben wir aufgrund der Nachfrage noch vier weitere Galaktos eingekauft“, sagt Verena Timpe.

Zum Hintergrund: In den Räumen der Geesthachter Stadtbücherei an der Rathausstraße 58 finden Interessierte längst nicht mehr ausschließlich Sachbücher, Romane und Comics. Seit Jahren sind dort bereits unterschiedlichste Datenträger und Spiele zu verschiedenen Konsolen ausleihbar. Der Bestand stetig erweitert und aktualisiert.

„Wir haben schon über 100 verschiedene Sachen, die man in unserer ‚Bibliothek der Dinge‘ ausleihen kann. Darunter auch viele von unseren Nutzerinnen und Nutzern vorgeschlagene und gewünschte Neuanschaffungen. Zum Beispiel Geräte, die man nur selten braucht oder die man vor dem Kauf einmal ausprobieren möchte“, erklärt Verena Timpe. „Die gemeinsame Nutzung von Medien war schon immer der Gedanke der Bibliothek und lässt sich ganz einfach um Dinge erweitern. So sparen wir Geld sowie Ressourcen und leisten einen Beitrag zur Nachhaltigkeit. Wussten Sie schon, dass es sowas in Bibliotheken gibt? Was möchten Sie noch bei uns ausleihen? Wir freuen uns immer über neue Ideen & Wünsche!“

Kurznachrichten Geesthacht

 


Einschränkungen am Heineweg in Grünhof
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen im Geesthachter Ortsteil Grünhof einstellen: Für die Erneuerung eines Gashausanschlusses wird die Fahrbahn vom Heineweg auf Höhe der Hausnummer 14 vom 1. bis voraussichtlich 12. September voll gesperrt. Verkehrsteilnehmende werden während der Sperrung über die Straßen Teichberg, Steinberg und Jahnstraße umgeleitet.


Theaterfahrten ins Lichtwark Haus Bergedorf:  Theaterbesuche der AWO Geesthacht
Wie in den vergangenen Jahren organisiert die AWO Geesthacht auch in diesem Jahr wieder Theaterfahrten mit dem Bus nach Bergedorf zum Lichtwark Haus. Teilnehmer erwartet eine Reihe interessanter Theaterstücke. Saison und Termine:
Die Theatersaison beginnt am 8. Oktober und endet mit der letzten Aufführung am 25. März 2026. Die Vorstellungen finden jeweils mittwochs statt und beginnen um 16 Uhr. Für Interessierte stehen noch einige Restplätze zur Verfügung. Weitere Informationen erhalten Interessierte bei Thomas Freiberg unter Telefon 04152 / 88 80 83 oder per E-Mail an Thomas@ThomSailor.de.


Einschränkungen an der Geesthachter Steinstraße
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen in der Geesthachter Innenstadt einstellen: Für Erschließungsmaßnahmen für das Bauvorhaben Westhafen VI wird die Fahrbahn der Steinstraße sowie der südliche Gehweg im Bereich Steinstraße zwischen der Einmündung Baustraße/Elbblick und dem Haus Nr. 46 vom 8. September bis voraussichtlich 18. Oktober vollgesperrt. Verkehrsteilnehmende werden während der Sperrungen über die Straßen Steglitzer Straße, Dünenstraße und Baustraße umgeleitet. Wichtig: Diese Vollsperrung wird nur dann wie eben beschrieben vorgenommen, wenn die Steinstraßensperrung im Bereich der Hausnummern 88 bis 98 zuvor aufgehoben worden ist. Die Stadtverwaltung Geesthacht wartet diesbezüglich auf die Meldungen der bauausführenden Firmen.


Schillerstraße Mitte September gesperrt
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Behinderungen in der Geesthachter Innenstadt einstellen. Die Schillerstraße wird am 12. September von 17 bis 24 Uhr sowie am 13. September von 0 bis 1 Uhr und am 13. September von 16 bis 24 Uhr sowie am 14. September von 0 bis 1 Uhr auf Höhe der Hausnummer 33 (Kleines Theater) für eine Veranstaltung voll gesperrt.


Geesthachter Steueramt eingeschränkt erreichbar
Das Steueramt im Geesthachter Rathaus (Markt 15) ist in den kommenden Wochen eingeschränkter zu erreichen, als gewohnt. Wer persönlich Anliegen besprechen möchte, möge bedenken, dass das Steueramt vom 13. August bis 1. September ausschließlich dienstags, mittwochs und donnerstags – jeweils am Vormittag – zu erreichen ist. Unterlagen und Nachfragen können weiterhin unabhängig von den Sprechzeiten per E-Mail unter steuern@geesthacht.de eingereicht werden.


Schillerstraße gesperrt
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen an der Geesthachter Schillerstraße einstellen. Am Sonnabend, 6. September, ist die Straße auf Höhe des kleinen Theaters Schillerstraße (Hausnummer 33) von 11 bis 19 Uhr für eine Veranstaltung gesperrt.


 Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.